gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pulswert bergauf vs. flach - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2013, 08:10   #33
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Fährst du den Berg im stehen oder sitzen? Wie ist der Unterschied in der Trittfrequenz zwischen Berg und flach? Hast du dich mal "gezwungen", im Flachen länger mit Puls 150 zu fahren? Darin liegt wohl der Hauptunterschied, am Berg hat man keine Wahl.
Hauptsächlich im Sitzen, im Stehen nur mal zur "Schmerzverlagerung" oder halt an kurzen, steileren Anstiegen. Die Trittfrequenz ist bei mir im flachen um die 90, am Berg um die 55-60 selten drunter, z.B. am Pass. (Übersetzung 50/36 12-27).

Zum "Zwingen": Wie gesagt, ich beschäftige mich noch nicht lange damit, ich hab mal eine Laktatdiagnostik gemacht, daher die Puls- als Anhaltswerte, aber das ist jetzt zwei Jahre her. Am Sonntag wär es definitiv nicht gegangen, ich war kurz bei 145, da war ich dann übrigens nicht nur muskulär und atemtechnisch am Limit, sondern auch schon ganz schön schnell (flach, ohne Wind).

Also so eine Strecke muss man halt auch erst mal finden, weil die Aufmerksamkeit ja dann doch etwas eingeschränkt ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 08:11   #34
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Ich hab kein Powermeter, sehe es aber so wie wieczorek.
Ebenso wie Bergfahren ist es Gewöhnungssache im Flachen mit Druck zu fahren.
Einfach machen - wie erwähnt mit schaffbaren Intervallen anfangen.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 08:13   #35
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Natürlich brauchst Du einen Powermeter. Keine Frage! Aber wehe Du investierst zuwenig und dein Rad wird dann zu schwer.
Oder der kommt dann an ein anderes Rad... Bei dem das Gewicht wurscht ist.
Verdammt, ich brauch auch noch ein Rad...
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 08:17   #36
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Am Sonntag wär es definitiv nicht gegangen, ich war kurz bei 145, da war ich dann übrigens nicht nur muskulär und atemtechnisch am Limit, sondern auch schon ganz schön schnell (flach, ohne Wind).
Klingt nach viel höherer Leistung als am Berg, der Puls ist halt träge. Fahr mal von deinem Grundtempo im Flachen ausgehend immer ca. 1 km/h schneller für fünf Minuten, und schau dir den Puls dazu an.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 08:19   #37
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Einfach machen
Ja, sicher. Das bringt es auf den Punkt.
Man sollte gar nicht so viel drüber nachdenken, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wie das passiert ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 08:35   #38
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ja, sicher. Das bringt es auf den Punkt.
Man sollte gar nicht so viel drüber nachdenken, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wie das passiert ist.
Mir ging es mal so in der M Vorbereitung. Als es in die letzten 8 Wochen ging ne Diagnostik gemacht bei der raus kam, dass ich die 30+ Läufe bei 10 Schlägen mehr machen sollte als bisher. Da dachte ich "lustig, wie soll das denn gehen...". Durch den ersten Lauf dieser Art msuste ich mich dann übelst quälen. Allerdings war ich beim zweiten dann erstaunt wie schnell sich der Körper auf die Belastung anpasst.

Also -> machen!

Edit: Glaube nicht dass du zu wenig Kraft hast, wenn du am Berg/Pass 55-60er TF drückst
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 08:51   #39
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Edit: Glaube nicht dass du zu wenig Kraft hast, wenn du am Berg/Pass 55-60er TF drückst
Da seh ich keinen Zusammenhang. Man kann auch bei 150 Watt ne 50er Frequenz fahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 09:04   #40
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
wenn ihr mal einen Wattmesser statt einem Pulsmesser benutzt, dann seht ihr, das die meisten Radfahrer in der Ebene keinen Druck auf dem Pedal haben.

das kennt jeder, der eben einen Leistungsmesser hat und dann mal streng nach Plan sein Training absolviert. Da überholt man kurz vor dem Berg einen Radfahrer der fast in der Landschaft "steht" und dann kurz darauf im Anstieg kommt der selbe Radfahrer wieder vorbei und lächelt recht mitleidig zu eurer Seite rüber...
Wenn die Strecke dann aber länger ist, die ihr gemeinsam fahrt, dann könnte es durchaus sein, das ihr euch später nochmals wieder begegnet....
Schön geschrieben.
Deshalb gibt es auch K3 am Berg oder auch

30 min Einrollen - 45 Min. GA2 auf der Ebene - 15 min Locker - 45 Min GA2 auf der Ebene - 30 min Ausrollen

oder ganz klassisch Intervalle.

wieczorek hat 100% recht !
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.