Fährst du den Berg im stehen oder sitzen? Wie ist der Unterschied in der Trittfrequenz zwischen Berg und flach? Hast du dich mal "gezwungen", im Flachen länger mit Puls 150 zu fahren? Darin liegt wohl der Hauptunterschied, am Berg hat man keine Wahl.
Hauptsächlich im Sitzen, im Stehen nur mal zur "Schmerzverlagerung" oder halt an kurzen, steileren Anstiegen. Die Trittfrequenz ist bei mir im flachen um die 90, am Berg um die 55-60 selten drunter, z.B. am Pass. (Übersetzung 50/36 12-27).
Zum "Zwingen": Wie gesagt, ich beschäftige mich noch nicht lange damit, ich hab mal eine Laktatdiagnostik gemacht, daher die Puls- als Anhaltswerte, aber das ist jetzt zwei Jahre her. Am Sonntag wär es definitiv nicht gegangen, ich war kurz bei 145, da war ich dann übrigens nicht nur muskulär und atemtechnisch am Limit, sondern auch schon ganz schön schnell (flach, ohne Wind).
Also so eine Strecke muss man halt auch erst mal finden, weil die Aufmerksamkeit ja dann doch etwas eingeschränkt ist...
Ich hab kein Powermeter, sehe es aber so wie wieczorek.
Ebenso wie Bergfahren ist es Gewöhnungssache im Flachen mit Druck zu fahren.
Einfach machen - wie erwähnt mit schaffbaren Intervallen anfangen.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Am Sonntag wär es definitiv nicht gegangen, ich war kurz bei 145, da war ich dann übrigens nicht nur muskulär und atemtechnisch am Limit, sondern auch schon ganz schön schnell (flach, ohne Wind).
Klingt nach viel höherer Leistung als am Berg, der Puls ist halt träge. Fahr mal von deinem Grundtempo im Flachen ausgehend immer ca. 1 km/h schneller für fünf Minuten, und schau dir den Puls dazu an.
Ja, sicher. Das bringt es auf den Punkt.
Man sollte gar nicht so viel drüber nachdenken, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wie das passiert ist.
Mir ging es mal so in der M Vorbereitung. Als es in die letzten 8 Wochen ging ne Diagnostik gemacht bei der raus kam, dass ich die 30+ Läufe bei 10 Schlägen mehr machen sollte als bisher. Da dachte ich "lustig, wie soll das denn gehen...". Durch den ersten Lauf dieser Art msuste ich mich dann übelst quälen. Allerdings war ich beim zweiten dann erstaunt wie schnell sich der Körper auf die Belastung anpasst.
Also -> machen!
Edit: Glaube nicht dass du zu wenig Kraft hast, wenn du am Berg/Pass 55-60er TF drückst
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
wenn ihr mal einen Wattmesser statt einem Pulsmesser benutzt, dann seht ihr, das die meisten Radfahrer in der Ebene keinen Druck auf dem Pedal haben.
das kennt jeder, der eben einen Leistungsmesser hat und dann mal streng nach Plan sein Training absolviert. Da überholt man kurz vor dem Berg einen Radfahrer der fast in der Landschaft "steht" und dann kurz darauf im Anstieg kommt der selbe Radfahrer wieder vorbei und lächelt recht mitleidig zu eurer Seite rüber...
Wenn die Strecke dann aber länger ist, die ihr gemeinsam fahrt, dann könnte es durchaus sein, das ihr euch später nochmals wieder begegnet....
Schön geschrieben.
Deshalb gibt es auch K3 am Berg oder auch
30 min Einrollen - 45 Min. GA2 auf der Ebene - 15 min Locker - 45 Min GA2 auf der Ebene - 30 min Ausrollen
oder ganz klassisch Intervalle.
wieczorek hat 100% recht !
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom