gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Macke im Karbonrahmen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2013, 09:49   #33
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Ist von Laufrad Hannover gekauft, waren auch sehr nett und entgegenkommend, aber das Erlebnis trübt das Bild ein wenig. Habe denen nochmal das Ein Bild davon geschickt, bin gespannt, was dabei rumkommt.
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 10:30   #34
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von arian Beitrag anzeigen
Ist von Laufrad Hannover gekauft, waren auch sehr nett und entgegenkommend, aber das Erlebnis trübt das Bild ein wenig. Habe denen nochmal das Ein Bild davon geschickt, bin gespannt, was dabei rumkommt.
Das ist ja blöd.
Hätte echt gedacht, das die auch bei Mechaniker-Leistungen sehr kompetent sind.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 18:59   #35
DID
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 40
Ich sage mal ganz frech das der Hersteller bzw. Lieferant in diesem Fall
ARGON einfach BLÖD ist.

Es gibt genügend Firmen die fixieren an dieser Stelle von Haus aus ein Stück Blech zb. Scott, Cannondale.

Hat man das nicht kann man sowas auch selbst machen, zb. Dosenblech drauf und mit Isolierband oder ähnlichen umwicklen.

Evtl nicht schön , aber schöner als ein Schaden am Carbon
DID ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 21:52   #36
Ironmarkus
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.06.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von arian Beitrag anzeigen
Nun ist's mir passiert. Ich habe mir ein neues Rad gekauft, zum ersten Mal! Geworden ist's ein Argon E-116 aus dem Jahre 2012. Freitag hab ich's frisch vom Händler geholt und schon bei der Probefahrt einen Kettenklemmer beim Wechsel vom grossen aufs kleine Blatt gehabt, so dass die Kette von unten gegen die Strebe schlug. Der Rat vom Techniker: Nicht so viel Druck beim Schalten. Naja, eigentlich fahre ich ja schon seit ca. 3 Jahren Rennrad, aber was soll's. Bin dann damit glücklich und zufrieden nach Hause und bei der ersten Probefahrt über 50km wieder das gleiche. Nun sind dort aber Macken im Lack und man sieht ein wenig schwarz - was wohl das Karbon sein wird, denke ich. Habe da nun die Fläche mit so Schutzfolie überklebt. Bin nun aber todunglücklich, weil ich mir das erste Mal in meinem Leben sowas teures geleistet habe und direkt ne Macke drin ist. Und bei Karbon hört man ja immer Horrorgeschichten...

Kann ich damit noch fahren und wie kann ich diese vermaledeiten Kettenklemmer verhindern? Und kann ich das mit klarem Nagellack überlackieren oder irgendwie anders optisch wieder herstellen?

Konnte leider nur einen Link für die Großaufnahme setzen.

http://imageshack.us/a/img812/4952/qkbi.jpg
http://imageshack.us/a/img153/8775/ri1r.jpg

Vielen lieben Dank euch, ich hoffe, ihr könnt mir meine Angst nehmen! Falls ihr bessere oder andere Bilder braucht, sagt Bescheid!

Liebe Grüße
Arian
denke noch glück gehabt.
nur der lack ab. das passiert eh irgendwann mal. aber ist ggf die kette zu lang ? dann ist dein radhändler schuld
ggf mit Glasfaserharz ausbessern. und dann drüber so ein kettenschutzaufkleber.hast du ja schon gemacht
Ironmarkus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 22:05   #37
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Weil dann keine Bakterien und Keime mehr eindringen können, die das Carbon von innen nach aussen zerfressen.
Besonders wenn eine neue Kette mit Werksschmierung die Decklackschicht verletzt, ist die Gefahr gross, dass diese Schädlinge eindringen und den Rahmen nachhaltig schädigen.
Als organisches Material ist Kohle nun mal deutlich anfälliger dafür als beispielsweise Alu, allerdings nicht so sehr wie diese neumodischen Bambusrahmen (was wohl auch daran liegt, dass sich die Erreger noch nicht auf das hierzulande seltene Material eingeschossen haben), daher sollten abgesägte Carbongabelschäfte und Verletzungen in der Lackschicht eines Rahmens stets schnellstmöglich 'abgedichtet' werden.
Ich kenne auch nur die Aussage das Wasser/Feuchtigkeit nicht positiv sein soll. Und die Schicht wieder zu schließen ist für den nächsten chainsuck definitiv nicht von Nachteil.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 22:30   #38
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Kette scheint mir nicht zu lang zu sein und es ist ja eben nicht nur der Lack weg. Das Schwarze ist, denke ich, bereits Carbon und keine Kettenschmiere. Ist auf jeden Fall auch nach dem Säubern schwarz geblieben.
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 22:43   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von shoki Beitrag anzeigen
Ich kenne auch nur die Aussage das Wasser/Feuchtigkeit nicht positiv sein soll.
Dieser Quatsch wird irgendwann nochmal zur Urban Legend.
Der von dir verlinkte Beitrag war zu 100% Ironie.
Kann sein, dasses nicht schadet, da was draufzuschmieren, wenns aber nötig wär, würde ich keine Carbonbauteile am Rad fahren wollen.


Zitat:
Und die Schicht wieder zu schließen ist für den nächsten chainsuck definitiv nicht von Nachteil.
Nen Vorteil sehe ich aber auch nicht.
Wie Corparni schon schrieb: da iss genug Material.
Definitiv und auch bei Argon18.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 06:35   #40
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
So was ist jemand über zwei Winter gefahren. Derjenige fährt nicht wenig und auch nicht schonend. MTB.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 9.7cs.jpg (56,8 KB, 49x aufgerufen)
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.