In dem Link des ersten Posts stand, dass die Beschlüsse sofort wirksam werden. Allerdings ist die Seite jetzt nicht mehr vorhanden. Da hat wohl jemand nach dem Veröffentlichen den Denkapparat eingeschaltet .
Ich hoffe es auch das es so ist. Ich habe mir erst kürzlich einen neuen Orca gekauft
Die Technische Kommission setzt sich zusammen aus Personen, die von Vertretern der Landesverbände und dem DTU-Präsidium auf dem Verbandstag/Verbandsrat gewählt werden.
Aus alter Tradition heraus, eine Vorgabe dafür gibt und gab es nicht, sind immer "erfahrene Bundeskampfrichter" von diesen selbst für die Wahl vorgeschlagen worden. Es könnten aber auch andere Personen hineingewählt werden, z. B. Trainer, Ausrichter, Athletenvertreter, ... ob das nicht auch Sinn machen würde, muss jeder für sich entscheiden.
Die TK hat u. a. Änderungen zur Sportordnung, Ausrichterordnung, Kampfrichterordnung vorzubereiten, die sich aus den Erfahrungen und Erfordernissen der Praxis oder aber auch aus Vorgaben des internationalen Rechts ergeben. Diese Entwürfe inkl. Begründungen werden dann beim nächsten DTU-Verbandsrat oder Verbandstag den Ländern zur Abstimmung vorgelegt und dann verabschiedet, mit Änderungen verabschiedet bzw. abgelehnt.
Das bedeutet, die TK kann aus sich heraus keine Sportordnung verändern! Erst recht geht so etwas in der Saison nicht. Sie kann nur Auslegungsweisen/Interpretationen bestimmter Regeln vorgeben.
Es gibt seit ca. 2 Jahren die Vorgabe der LVs, Regeländerungen weit im Vorfeld mit Trainern, Ausrichtern und Profis abzustimmen, damit eventuelle Unklarheiten dann bereits geklärt sind, sie in sich schlüssig sind, sprachlich alles paletti ist und keine Überregulation stattfindet.
Ebenfalls soll das Regelwerk mehr verschlankt werden.
Ich sehe in dem Beschluss der TK keinen Versuch zur Änderung der Sportordnung.
Vielmehr, wie von Bunterhund auch schon aufgeführt, eine Klarstellung.
Auf dass die Neo-Hersteller nicht zu viel Energie in die falsche Entwicklungsrichtung stecken.
Bzw. mit ihren neuen Produkten zu einer - na nennen wir es mal - Verfälschung des Sports bzw. der Ergebnisse beitragen.
Das dient also auch der Chancengleichheit.
Die bei Helmen bis heute nicht so ganz gegeben ist.
Ist doch das Größenspektrum bei Aerohelmen beschränkter, denn bei den normal-geformten.
(Habe jahrelang vergeblich versucht, einen für mich passenden zu finden.
Inzwischen schaue ich mich nur noch mit vermindertem Interesse um.)
Womit aber Aerohelme streng genommen dem Zweck der DTU-Sportordnung zuwider laufen und somit eigentlich genauso wie Taschen an Neo´s verboten sein müssten.
/.../Vielmehr, wie von Bunterhund auch schon aufgeführt, eine Klarstellung. Auf dass die Neo-Hersteller nicht zu viel Energie in die falsche Entwicklungsrichtung stecken. Bzw. mit ihren neuen Produkten zu einer - na nennen wir es mal - Verfälschung des Sports bzw. der Ergebnisse beitragen. Das dient also auch der Chancengleichheit./...
Mitten in der Saison darf man dann aber so unpräzise keinen Schnellschuss machen, dass verunsichert alle Beteiligten. Gerechtigkeit beim Material funktioniert auch gar nicht - das sind Ideen aus der Anfangszeit des Triathlons. Da überlegte man in der damaligen "Triathlonhochburg" Jümme-Detern-Stickhausen (Ostfriesland) ernsthaft, ob man mit Hilfe eines Sponsor einen identischen Radpark anlegt, alle dieselben Räder/Übersetzungen.
Zurück zum Thema: Exakt so eine Regelung (Neo) oder auch Actionkamera (Frank Wechsel erhielt gelbe Karte deswegen, ab sofort sind die Dinger verboten), muss besser, mit mehr Ruhe und mehr Sachverstand (in der TK sitzen mehrheitlich keine aktiven Triathleten ;-) und erst recht keine Ausrichter, Trainer, Hersteller) sowie präzisiert (Sprache) vorbereitet werden.
So wie jetzt handelt es sich um eine "Unklarstellung".
Kann es sein, dass die das schon wieder von der Webseite entfernt haben? Bei mir erscheint beim Link nämlich "page not found" und auch auf der News-Seite im Archiv findet sich im Juni kein Hinweis mehr auf eine Meldung von der TK.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
Kann es sein, dass die das schon wieder von der Webseite entfernt haben? Bei mir erscheint beim Link nämlich "page not found" und auch auf der News-Seite im Archiv findet sich im Juni kein Hinweis mehr auf eine Meldung von der TK.
Vielleicht hatte jemand die Seite gehackt, um ein bißchen Bewegung in die Triathlon-Gemeinde zu bringen
Oder sollte denen aufgefallen sein, daß man sowas nicht einfach innerhalb der Saison machen kann?
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
ich will jetzt nicht pauschale Schelte üben, aber für mich gibt es
- Athleten
-Funktionäre.
Und die, die in der technischen Kommission sitzen, haben doch vermutlich wenig Plan von Triathlon.
Ich kenne viele Neos, die dieses Geraffel am Unterarm haben, z.B. Sailfish one (den ich besitze), X-Terra Vector (den ich auch besitze). Das soll jetzt also nicht mehr erlaubt sein?
Was für ein Stuss. Wer das beschließt, der hat nicht nur keine Ahnung, der nimmt sich einfach viel zu wichtig. Da müssen dann ja 20, 30 oder mehr % aller Triathleten einen neuen Neo kaufen.
Das sollte doch zu lösen sein, man muss wahrscheinlich nur mal juristisch schwere Geschütze auffahren. Ich werde mir keinen neuen Neo kaufen, alles hat eine Grenze. Neos, die jahrelang erlaubt waren, können doch nicht auf einmal, weil irgendwelche Triathlonlaien der Auffassung sind, verboten sein.
Es dürfte mal wieder wie so oft sein: Da wird erst mal beschlossen, dann kommen doch ein paar schlauere Menschen daher, und die TK merkt, dass man sich da etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt hat.
Hinterher will es natürlich keiner gewesen sein.
Schwachfug.
Triathlon ist und bleibt von "ganz oben" eine schwierige Sache - sieht man schon am Präsidenten, für den ich im höchsten Falle ein Bedauern über habe, eigentlich finde ich ihn aber peinlich. War so, ist so und wird immer so bleiben.