gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Gedanken und Pläne - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2013, 20:24   #33
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.110
wenn du seit dem Winter nach dem 18h-Plan trainiert hast, und fast alle Einheiten durchgezogen hast, ist doch schon mal ne gute Basis da.
Würde auch 2014 starten, wer weiß was bis 2015 oder 2016 noch passiert. Vielleicht bekommste Zwillinge usw.

Such dir noch 1-2 schöne Volkstriathlons aus, um mal die ganzen Abläufe kennenzulernen.
Wenn deine körperlichen Beschwerden weg sind, würde ich den Fokus für dieses Jahr aufs Laufen legen, da das deine größte Baustelle ist.
Würde auch schon mal langsam aufbauen auf längere Strecken, dann fällt es nicht so schwer, wenn der eigentliche Trainingsplan anfängt.

Schwimmen ist doch ganz okay, gibt auch Leute die ne LD machen, die langsamer sind.
Radfahren ist vollkommen i.O. Dann fährste halt 6 - 6,5 Stunden im Wettkampf, ist doch für ne Frau super.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 20:39   #34
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
@keko/Lucy/benjamin: Danke, ihr macht mir echt Mut.

Habe heute locker gekoppelt - hat sich super angefühlt und einen riesen Spaß gemacht. Bin 40 km Rad gefahren mit einem Schnitt von 29,4 km/h, habe mich dabei aber recht locker gefühlt. Danach noch knappe 5 km mit einer Pace von 6:13 min gelaufen.
Ich laufe jetzt etwa seit einer Woche wieder, bisher aber immer nur langsam und nur 30 min. Wollte einfach vorsichtig anfangen wegen der Wade, aber bis jetzt gibt es null Probleme.

Evtl. kann ich ab Herbst dann auch zweimal die Woche bei einem Triaverein mitschwimmen. Das wäre natürlich super, weil noch nie so richtig jemand drauf geschaut hat.
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 21:46   #35
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
So, nachdem ein paar andere Dinge geklärt sind, ist es nun an der Zeit für die "sportspezifische Planung":

Mal angenommen, ich würde mich für Roth 2014 entscheiden und auch tatsächlich einen Startplatz ergattern. Wie würdet ihr dann die restliche Saison jetzt gestalten? Anfang Juli ist, wie gesagt, schon eine VD gebucht. Folgende Möglichkeiten sehe ich aktuell:
- OD Anfang August (Regensburg wäre ganz nett - ist die zu empfehlen?)
- HM Anfang September (5 Wo später)
- Marathon im Oktober (5 Wo nach HM)
- ggf. längere Tagesradfahrt (ca. 300 km) mit einem Bekannten (ideal Anfang September, würde aber natürlich die HM/Maravorbereitung ggf. etwas stören)
- ein längeres Freiwasserschwimmen

Was davon ist sinnvoll, was weniger? Der Gedanke ist eben, dass ich noch diese OD dazunehme, um triaspezifische WK-Erfahrung zu sammeln. Danach würde ich dann den Schwerpunkt auf das Laufen legen - daher der Marathongedanke. Oder ist das eher nicht so sinnvoll?
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 22:11   #36
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.857
Ich weiß nicht, wie weit Du bisher maximal gelaufen bist. Wenn das nicht wesentlich mehr als 10 km war, erscheint mir Marathon dieses Jahr zu riskant.

Und der Sinn einer 300 km Radfahrt erschließt sich mir auch nicht.
Aber sonst klingt's nicht schlecht.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 22:36   #37
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
@Lidl: Wie weit ich bisher in diesem Jahr generell gelaufen bin? Vor der Zwangspause war ich mit dem langen Lauf so bei 25 km.
Die 300-km-Fahrt ist auch nicht so sehr als Training, sondern als "Unternehmung" gedacht. Habe die nur aufgeführt, weil sie ggf. das Training für die etwaigen Läufe durcheinanderbringen könnte.
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 23:06   #38
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
So, ich will nicht rumnerven, wäre aber dankbar für ein paar Meinungen zur weiteren Planung:

Fest stehen nun die beiden Trias am 07.07. (VD) und am 04.08. (OD). Reizen würden mich darüber hinaus ein HM am 08.09. und der Marathon am 13.10. Wenn ich etwas finde, das terminlich gut passt, nehme ich gerne auch das ein oder andere Freiwasserschwimmen mit.

Also, Frage Nr. 1: Macht ein Mara dieses jahr überhaupt keinen Sinn oder könnte das ganz gut klappen? Ich würde mich dann eben schon in der Vorbereitung auf die OD ein bisschen mehr auf das Laufen konzentrieren (neben dem Schwimmen, das mit einer Verfünffachung der Strecke im Vergleich zur VD den größten Sprung machen muss) und dann nach der OD den Schwerpunkt absolut auf das Laufen legen.
Der Stand der Dinge ist so, dass ich momentan etwa 40 km pro Woche laufe, aber das ist durchaus ausbaufähig.

Frage Nr. 2: Wie trainiere ich am besten in den 4 Wochen zwischen VD und OD? Rad dürfte das geringste Problem sein, da die VD-Strecke schon 34 km hat und die OD ganz normal 40 km.

Bin mittlerweile ziemlich fest entschlossen, es mit Roth 2014 zu versuchen - sofern ich einen Startplatz ergattere.
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 23:59   #39
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.506
Zitat:
Zitat von Jait Beitrag anzeigen
So, ich will nicht rumnerven, wäre aber dankbar für ein paar Meinungen zur weiteren Planung:

Fest stehen nun die beiden Trias am 07.07. (VD) und am 04.08. (OD). Reizen würden mich darüber hinaus ein HM am 08.09. und der Marathon am 13.10. Wenn ich etwas finde, das terminlich gut passt, nehme ich gerne auch das ein oder andere Freiwasserschwimmen mit.

Also, Frage Nr. 1: Macht ein Mara dieses jahr überhaupt keinen Sinn oder könnte das ganz gut klappen? Ich würde mich dann eben schon in der Vorbereitung auf die OD ein bisschen mehr auf das Laufen konzentrieren (neben dem Schwimmen, das mit einer Verfünffachung der Strecke im Vergleich zur VD den größten Sprung machen muss) und dann nach der OD den Schwerpunkt absolut auf das Laufen legen.
Der Stand der Dinge ist so, dass ich momentan etwa 40 km pro Woche laufe, aber das ist durchaus ausbaufähig.

Frage Nr. 2: Wie trainiere ich am besten in den 4 Wochen zwischen VD und OD? Rad dürfte das geringste Problem sein, da die VD-Strecke schon 34 km hat und die OD ganz normal 40 km.

Bin mittlerweile ziemlich fest entschlossen, es mit Roth 2014 zu versuchen - sofern ich einen Startplatz ergattere.
Schau Dir den für Dich passenden kostenlosen Trainingsplan für Kurzdistanzen aus diesem Forum an und trainiere danach bis zur OD. Dann nimm den kostenlosen Trainingsplan LD und Du weisst, wann Du mit Deinem strukturierten Training für Roth beginnst.
Zwischen der OD und dem Beginn des LD-Planes mach das, was Dir am besten gefällt, und allgemeines Fitness- / Athletiktraining (kennst Du aus den Ballsportarten?).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 06:07   #40
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.276
Hallo jait,

zu Frage 1:

HM zu machen ist sicher ok, ob bei deinem orthopädischen Hintergrund ein M im Oktober zu empfehlen ist kann dir nur dein Körper sagen.

Mit dem geringen background Wissen würde ich dir wenn überhaupt zu einen frühen 2014 M raten.

zu Frage 2:
siehe qbz; super Antwort, gerade bei TriathletInnen wird gerne nach der Saison auf eine allg. Athletik verzichtet, die jedoch zur Prävention vor zukünftigen Überlastungen dienen kann.

für die KD Vorbereitung lege den Fokus aufs Schwimmen, va im Freiwasser

300 km Abenteuer Rad sicher, erlebe und geniese was dein Körper durch vermehrtes Ausdauertraining instande ist zu leisten!

so long
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.