gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vergabe der Deutschen Meisterschaft an bereits ausgebuchte Veranstaltungen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2013, 14:32   #33
TriMartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2009
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Frankfurt erkennt die DTU-Sportordnung nicht an, sondern hat sich eine eigene "Ironman-Ordnung" gebastelt. Käme als Alternative zu Roth also ohnehin nur der Ostseeman in Betracht.
Erkennt denn Roth die DTU-Sportordnung dieses Jahr an?
Zumindest 2011 gab es folgende Ausnahmen: Tragen von Kompressionssocken unterm Neo war ebenso erlaubt wie Walkmans auf der Laufstrecke.

Langdistanzrennen gibt es auch in Moritzburg und Berlin.

Und zur Disqualifikation von Köln könnte man auch anmerken, dass sich Roth in den letzten Jahren mit einer eigenen Challenge-DM ebenso disqualifiziert hat. Warum haben nicht auch andere unter gewissen Voraussetzungen eine zweite Chance verdient?

Aber das alles ist frühestens für 2018 interessant, denn soooo laaange hat man sich bereits festgelegt.
TriMartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 15:12   #34
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriMartin Beitrag anzeigen
Erkennt denn Roth die DTU-Sportordnung dieses Jahr an?
Zumindest 2011 gab es folgende Ausnahmen: Tragen von Kompressionssocken unterm Neo war ebenso erlaubt wie Walkmans auf der Laufstrecke.

Langdistanzrennen gibt es auch in Moritzburg und Berlin.

Und zur Disqualifikation von Köln könnte man auch anmerken, dass sich Roth in den letzten Jahren mit einer eigenen Challenge-DM ebenso disqualifiziert hat. Warum haben nicht auch andere unter gewissen Voraussetzungen eine zweite Chance verdient?

Aber das alles ist frühestens für 2018 interessant, denn soooo laaange hat man sich bereits festgelegt.
Ich bin weder die DTU, noch im Challenge-Team! Vermuten würde ich, dass ein Ausrichter Deutscher Meisterschaften sich auch in Details an die DTU-Sport-Ordnung hält. Dafür sorgen ja schon die beim DMs eingesetzten Bundes-Kampfrichter. Zumindest würde ich es als Athlet nicht darauf anlegen, zweifelsfälle zu produzieren.

Wenn du es genau wissen willst, musst du aber am besten die o.g. Organisationen direkt befragen.

Es sind übrigens 13 DM-Wettbewerbe im Bereicht der DTU für 2014 noch nicht vergeben und für die darf sich jeder geeignete Veranstalter bewerben:

http://www.dtu-info.de/aktuelles/ite...ften-2014.html

Erst drei DM-Bewerbe sind vergeben.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 15:29   #35
TriMartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2009
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Vermuten würde ich, dass ein Ausrichter Deutscher Meisterschaften sich auch in Details an die DTU-Sport-Ordnung hält. Dafür sorgen ja schon die beim DMs eingesetzten Bundes-Kampfrichter.
Ich wollte damit nur deutlich machen, dass man aus der Tatsache, dass sich ein Veranstalter bisher nicht an die DTU-Ordnung gehalten hat, nichts für die Zukunft ableiten kann, wie du es bei Frankfurt gemacht hast.
TriMartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 15:44   #36
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
Diese Kontigent mit einer, von der AK abhängigen, Qualizeit versehen.

Oder Meldungen zur DM nur über den Landesverband laufen lassen, der dann jeweils eine bestimmte Anzahl von Plätzen zur Verfügung hat und Athleten entsprechend nominieren kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 16:02   #37
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Oder Meldungen zur DM nur über den Landesverband laufen lassen, der dann jeweils eine bestimmte Anzahl von Plätzen zur Verfügung hat und Athleten entsprechend nominieren kann.
Gute Idee.
Wie sollen die Kriterien aussehen?
Wer prüft sie?
Welche Rechte hat ein nicht nominierter Athlet?
...
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 16:31   #38
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Gute Idee.
Wie sollen die Kriterien aussehen?
Wer prüft sie?
Welche Rechte hat ein nicht nominierter Athlet?
...
Schau Dir mal die veröffentlichten Nominierungskriterien z.B. für die WM Langstrecke im Duathlon an. Dort verwendet die DTU selbst ein recht offen gehaltenes Procedere zur Nominierung.

http://www.dtu-info.de/nominierungsk...z_Zofingen.pdf
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 17:27   #39
MarcusF
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
Anderes Thema:
Hat die ETU nicht letztes Jahr recht spät die EM nach Roth vergeben?
Ja! Beim Lesen des Eröffnungsposts hatte ich auch ein Deja Vu. Letztes Jahr mit der EM in Roth war's das gleiche. Wurde erst bekannt gegeben, als das Rennen schon ausgebucht war.
MarcusF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 17:29   #40
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Kapier' diesen Thread nicht ganz (und natürlich auch den schlecht recherchierten Zeitungartikelnicht, auf dem er offensichtlich beruht).


Dass die deutschen Meisterschaften Langdistanz 2013 in Roth stattfinden, steht mindestens seit 5.Juli 2012 fest (und mind. seit diesem Datum war auch nie ein anderer Ort für die DM im GEspräch):

http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...-zurueck-22151

Nicht einmal der zeitweilige Ausschluss des BTV aus der DTU hätte an der Vergabe etwas geändert, denn für den Fall des Fortbestandes des Ausschlusses gab es bereits einen Sondervertrag der Challenge mit der DTU, der die ausrichtung der DM ohne BTV möglich gemacht hätte.

Vermutlich haben sie jetzt in der neuesten Pressekonferenz nur noch einmal daran erinnern wollen, und den Vertrag für die folgenden Jahre (2014 etc.) festgezurrt.

Hab mich schon gewundert, denn ich hatte das auch so im Kopf- ich mein ich hätte sogar bei der Anmeldung irgendwo was angekreuzt...
Lucy89 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.