@PP. ...wenn man nun einen Schmerzpunkt findet, jedoch nicht den Schmerz an der Patella reproduzieren kann, sondern dieser durch den Schmerz im Muskel weg oder überlagert ist, handelt es sich dann überhaupt um den richtigen Trigger?
....solche Punkte müsste ich leider zu Hauf haben.
Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der nicht zahlreiche Trigger hätte. Es gibt da ein paar einschlägige Muskeln, da hab ich bislang jede Wette gewonnen und die Leute zum Aufjaulen gebracht, wenn sie mich draufdrücken liessen...
Wenn Du eine Stelle in einem Muskelstrang (!) findest, die auf Druck schmerzhaft reagiert und sich wie ein kleiner Knoten (stecknadelkopf- bis haselnussgroß) anfühlt, dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Triggerpunkt. Eine Reproduktion des (Patella)schmerzes muss nicht zwingend stattfinden, um einen Triggerpunkt zu konstituieren. Auch zu bedenken: Hast Du den richtigen Muskel erwischt?
Manchmal muss der (hohe) Druck auch über 2-3 Minuten aufrecht erhalten werden, bis der lehrbuchmäßige Übertragungsschmerz einsetzt. In jedem Fall aber sollte man solche Trigger, auch wenn sie nur latent sind und nicht aktiv beseitigen, denn sie verkürzen den Muskel und schränken nicht nur seine Leistung ein, sondern über Zug auf die Ansatzstellen aus, so dass sich im Laufe der Zeit dort Entzündungen bis hin zu Calzifizierungen ausbilden (zb Schulter, Achillessehne) und auch der Knorpel in Gelenken durch den Druck/Zug leiden kann.
Interessanterweise gibt es auch sehr individuelle Ausstrahlungsmuster, die in keinem Lehrbuch stehen. da muss man dann etwas Glück haben, den Verursacher zu finden... . Bei mir zb findet sich gelegentlich ein Trigger im Soleus, der sich im Deltoidmuskel (Schulter) äußert, wenn ich ihn bearbeite... . Steht so nirgends.
Also gerade eben in der Wade rumgesucht, was man so in der Arbeit macht *g*
Und rechts hab ich schonmal einen der aktivierte einen Schmerz unterhalb der Pobacke im Oberschenkel, fand ich recht interessant.
Ich denke auch das ich bei mir eher in der Wade primär suchen muss und sekundär erst im Oberschenkel.
Wobei ich schon immer vermutete das ein schwacher VM nicht die Ursache ist.
Wird nur gerne als Diagnose der Orthopäden genommen, da muss er erstmal schön trainieren Monatelang und ich hab meine Ruhe und kann schön im Quartal abrechnen.
Was mir in dem Zuge eben auffällt ist auch die Hüftmuskulatur rechts immer, also wirklich immer stark verspannt u verkürzt ist.
Ebenso scheint mein Becken sich nach rechts vorne zu verdrehen und ebenso ist auch immer rechts das ISG blockiert oder zickt rum.
Also das sind so Sachen womit man doch eigtl arbeiten könnte und müsste aber egal wohin man geht, man sieht regelrecht die Fragezeichen über den Köpfen.
Warum ich zu Verspannungen und Triggern neige frage ich mich auch schon länger.
Ich rechne es meiner Sensibilität zu
Blutbild passt ja perfekt, Ernähren tue ich mich auch so gut es in meinen Augen nur geht und den Umständen entsprechend.
Wobei ich schon immer vermutete das ein schwacher VM nicht die Ursache ist.
Wird nur gerne als Diagnose der Orthopäden genommen, da muss er erstmal schön trainieren Monatelang und ich hab meine Ruhe und kann schön im Quartal abrechnen.
Zur Ehrenrettung der Orthopäden muss ich an dieser Stelle sagen, dass das so falsch nicht ist. Nur: Die Schwäche des VM ist eine Folge der Triggerpunkte und keine Ursache an sich. Deshalb bringen Kräftigungsübungen auch nur wenig und machen die Lage oft sogar noch schlimmer wenn ein überlasteter Muskel zusätzlich belastet wird. Löst man die Trigger auf (was sie durchaus auch schon mal von selbst tun...), so ist er wieder stark genug, um die an ihn gestellten Anforderungen zu erledigen und man kann ihn auch dann erst wieder wirkungsvoll trainieren.
Also hab jetzt mal Fotos gemacht, beide vom linken Knie.
Ich glaube bald das es mehrere Probleme sind die sich nun häufen da der Schmerz unterschiedlich auftritt.
Heute wieder mit dem MTB gefahren, 80 min und während den fahren hatte ich schon Schmerzen, halt nein eigtl den ganzen Tag nix und in der U-Bahn sitzend gings los.
Stelle ist rot markiert
Also eigentlich eher im Bereich des Meniskus oder
Der rote Kreis, auf der Kniescheibe, das fühlt sich auch so an als wäre da eine Sehne die rumspringt, da hab ich mal rummassiert und bekam direkt schmerzen deswegen.
Der dunkle Fleck war ein Sturz mit dem MTB, hatte fiese Hautabschürfungen die sich entzündet haben.
Zweite Bild da deute ich mit dem FInger auf die betroffene Stelle.
Rechtes Knie ist ähnlich, eigtl jetzt schon seitlich der Schmerz und nicht mehr direkt auf der Kniescheibe.
Triggerpunkte habe ich in den Waden beidseitig, aber rechts schlimmer, da hab ich welche erwischt, genau an der Stelle krampfen die Waden vermehrt und wenn ich die Punkte erwische ziehts durch den ganzen Oberschenkel hinten bis in den Po hoch.
Glaub das ist morgen grün und blau
oki... das deutet für mich auf mögliche Trigger hin hin:
1. Vastus Medialis 2. Sartorius 3. Adduktor Longus 4. Gracilis
Aber auch die anderen Köpfe des Quadrizeps neben dem VM sind normalerweise betroffen, wenn ein Kopf dieses Muskels Zicken macht. Wie bereits beschrieben, solltest Du die Trigger in den Waden und ggfls. auch in den Hamstrings beseitigen, da diese möglicherweise die Trigger in den genannten Muskeln im Spiel halten.
Da in der von dir angedeuteten Schmerzzone aber auch in etwa die Ansatzstellen der beiden Hamstring-Muskeln Semitendinosus und Semimembranosus liegen, solltest Du diese beiden Muskeln ebenfalls genau checken. Dazu am besten auf einen Tisch setzen und einen Tennisball unter die Muskeln auf der OS-Rückseite, innen vom Sitzbein bis unters Knie, cm für cm wandern lassen und relaxen. Du wirst definitiv fündig werden
Neigst Du zur Überpronation beim Laufen? Falls ja würde ich über sensomotorische Einlagen nachdenken und auch in den Radschuhen über Einlagen die Neigung zur Überstrapazierung der anteriomedialen OS-Seite nachdenken. Dazu können es probeweise auch billige Einlagen aus dem Schuhgeschäft sein (bei Deichmann gibts welche von Diadora für 6 oder 7 Euro, die eine halbwegs passable Stütze des Fußgewölbes für diesen Zweck bieten - fürs Laufen würd ich sie nicht nehmen). Maßgefertigte Einlagen sind freilich vorzuziehen. Sensomotorische halte ich fürs Radeln für überzogenen Luxus, fürs Laufen nicht.
Was die Stelle mit dem Kreis angeht, so könnte dies ein für mich aus der Ferne nicht näher bestimmbares Problem mit dem Ansatz der Patellasehne (Reizung?) sein. Versuch es mal mit regelmässiger Querfriktionsmassage an dieser Stelle. Videos dazu finden sich zahlreiche bei Youtube. Was meinten denn die Ärzte zu diesem Phänomen?
Gruß Robert
Geändert von pinkpoison (17.05.2013 um 07:02 Uhr).
ich kanns nicht oft genug wiederholen, danke für deine Mühe
Also Überpronieren tue ich beim laufen, glaube ich.
Ist dann Spreiz und Senkfuss oder? Da wurde Laufanalyse gemacht und ich bekam orthopädische Einlagen.
Für's biken habe ich mir vor 10 Jahren schon mal die BG Schuhe geholt die mir sehr halfen, jetzt hab ich nur noch die Sohlen von Specci drin.
Wenn ich bike achte ich verstärkt drauf wie mein Bein von oben läuft und da eiert nix und läuft in meinen Augen schön in der Achse.
Sattel habe ich gestern auch mal dezent um 1cm nach oben geschoben.
Trigger
Der auffälligste ist der in der Wade der sich dann bis hoch zieht in die Pobacke.
Ansonsten bilde ich mir ein recht am äusseren OM am Kniescheibenansatz und etwas weiter oben einen gefunden zu haben, wobei ich nicht weiss ob es "nur" Druckschmerzen sind weil ich in die Muskulatur fest reindrücke oder eben wirklich ein Triggerpunkt. Links Rechts Vergleich ist dann schonvorhanden wobei links dann nach einer gewissen Zeit drücken auch schmerzt aber nicht so sehr wie rechts.
Linkes Bein bis dato noch nichts auffälliges.
Ärzte sagen zu dem Thema mit der Sehne noch nix da das spontan kam ohne irgendwelche Einflüsse.
Was mich eben so wundert.