gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Magura TT RT6/RT8 schnell einstellen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2016, 07:17   #33
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Komisch. Es gibt doch eigentlich bei jedem Bremsblock ein Scheibenpaar, wo die Eine eine konvexe Oberfläche hat und die Andere eine konkave die miteinander so zusammenwirken, dass man den Bremsblock so einstellen kann wie man will.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 08:43   #34
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Black Widow Beitrag anzeigen
Also jetzt bin ich baff... Weil die beiden Arten von Unterlegscheiben die bei mir verbaut sind, sind unterschiedlich dick allerdings plan zu allen Seiten gleich breit. Über die lässt sich bei mir das so nicht einstellen das hab ich beim Wiedereinbau extra gecheckt weil das logischerweise die Lösung des Problems wäre...

Ab und an krieg ich ne Ahnung, wie sich die ganzen Probleme hier erklären lassen...

Magura sagt dazu in der Montageanleitung:






So sollte sich das Szenario präsentieren, auch wenn irgendein kluger Kollege von mir da vorher dran war, der meinte, es besser zu wissen als der Hersteller.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 09:53   #35
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
[quote=sybenwurz;1222424]






So sollte sich das Szenario präsentieren, /QUOTE]

Genau so hatte ich das beschrieben, mit dem konvex/konkaven Scheibenpaar. Weil Black Widow es aber nicht hinkriegt hatte ich vermutet, ob er vielleicht das Ganze so montiert hat, dass die gekrümmten Flächen einander nicht berühren.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.

Geändert von longtrousers (11.05.2016 um 10:09 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 10:49   #36
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Genau so hatte ich das beschrieben, mit dem konvex/konkaven Scheibenpaar. Weil Black Widow es aber nicht hinkriegt hatte ich vermutet, ob er vielleicht das Ganze so montiert hat, dass die gekrümmten Flächen einander nicht berühren.
Genau so ist es ja bei den RT-Bremsen NICHT.
Es gibt hier kein _miteinander_ wirkendes Konkav/konvexes Scheibenpaar.

Schau dir die Zeichnung mal an: die konvexe Scheibe liegt am konkav geformten Bremsschuh an, die konkave Scheibe an der Befestigungsschraube mit konvex geformtem Schraubenkopf.

Das einzige, was sich ändert, ist die Position der Distanzscheibe (2).
Je nach Felgenbreite wird diese innerhalb oder ausserhalb des Bremsarms montiert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 11:03   #37
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Genau so ist es ja bei den RT-Bremsen NICHT.
Es gibt hier kein _miteinander_ wirkendes Konkav/konvexes Scheibenpaar.

Schau dir die Zeichnung mal an: die konvexe Scheibe liegt am konkav geformten Bremsschuh an, die konkave Scheibe an der Befestigungsschraube mit konvex geformtem Schraubenkopf.

Das einzige, was sich ändert, ist die Position der Distanzscheibe (2).
Je nach Felgenbreite wird diese innerhalb oder ausserhalb des Bremsarms montiert.
Du hast natürlich Recht. Jetzt bleibt die Frage, ob Black Widow die Scheiben alle richtig rum montiert hat.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2018, 16:49   #38
tripower
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 31.08.2015
Beiträge: 9
zwar schon ein altes Thema aber zumindest zu RT8 passend
hat jemand eine Idee was man einstellen muss oder ändern
damit die Bremsbacken nach dem Bremsen wieder zurückgehen

seit einiger Zeit schleifen diese nämlich gewaltig nach
dass sich das VR teilweise mit der Hand fast nicht drehen lässt

montiert ist das ganze am Cervelo P5 und ging bis jetzt eigentlich recht "gut"

danke im Voraus

lG klaus
tripower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2018, 17:01   #39
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.817
Zitat:
Zitat von tripower Beitrag anzeigen
seit einiger Zeit schleifen diese nämlich gewaltig nach
dass sich das VR teilweise mit der Hand fast nicht drehen lässt

montiert ist das ganze am Cervelo P5 und ging bis jetzt eigentlich recht "gut"
Lassen sie sich von Hand auseinander drücken?
Am Bremsgriff ist von vorn eine Schraube die sich mit 3mm Inbusschlüssel bedienen lässt. Damit lässt sich der Belagverschleiss nachstellen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2018, 17:07   #40
tripower
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 31.08.2015
Beiträge: 9
ja, bevor gebremst wird
ist ausreichend Abstand vorhanden
nur danach gehts anscheinend nimmer wie gewohnt zurück
Schraube schon voll heraußen und
aktuell mach ich es eh so, dass ich während der Fahrt oben die Bremse zusammendrücke, damit unten die Backen weiter auseinander gehen

vielleicht verliert die Rückstellfeder so viel Spannung
damit es jetzt nicht mehr sinnvoll funktioniert ..

lG klaus
tripower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.