Biete & Suche (nicht kommerziell)Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.
Obwohl ich dich überhaupt nicht kenne, könnte ich mich über die Geschichte jetzt echt aufregen
Kapier' ich nicht.
Was aber damals auch in den besseren Kreisen üblich war: Namen in den Füller eingravieren, in weiß meistens.
Einige haben es bei uns nicht beim Knabbern belassen, sondern die Spitze komplett rausgebissen, dass die Reservepatrone keinen Halt mehr hatte. Ganz schön eklig. Aber wahrscheinlich wäre so ein Teil leichter verdaulich als ein ganzer Füller.
Gekleckst haben die Füller manchmal auch. Und wenn man radiert hat mit Tintenkiller, war nach 2 Monaten alles wieder da. Tolle Zeiten
Weil mich sowas empört, dabei kenne ich die betreffende Person nichtmal persönlich. Aber irgendwie hab ich bei sowas einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Zitat:
Zitat von pioto
Und wenn man radiert hat mit Tintenkiller, war nach 2 Monaten alles wieder da. Tolle Zeiten
Ja, aber dann in gelb - war bei meinen billigen Tintenkillern zumindest so
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Aber gut zu wissen, dass hier auch Ostälbler anwesend sind
Ich werd euch demnächst was fragen müssen, was eher zum Forum passt als die Tintenklekse
Werd dazu aber einen eigenen Thread aufmachen ...
Um topic zu bleiben: Die Füllerschreibslerei mochte ich nie. Ich hab in der 5. Klasse auf Kullis gewechselt und mir dadurch meine Schrift vollends versaut
Zum Abi hab ich dann von meinen Eltern einen Montblanc geschenkt bekommen, den ich dann ne Weile zum unteschreiben benutzt habe.
Dass ich mit Füllern nicht wirklich umgehen kann, liegt wahrscheinlich daran, dass ich, wie mir andere (meine Eltern und mein früherer Klavierlehrer) bestätigen, "umerzogener" Linkshänder bin. Damals machte man das noch so ...
Dass ich mit Füllern nicht wirklich umgehen kann, liegt wahrscheinlich daran, dass ich, wie mir andere (meine Eltern und mein früherer Klavierlehrer) bestätigen, "umerzogener" Linkshänder bin. Damals machte man das noch so ...
Ich hab auch inzwischen ne krakelige Schrift, obwohl ich Linkshänder bleiben durfte. Meine Mutter hat sich mit allen Lehrern angelegt damit ihre Kleine mit links schreiben durfte. Anfangs hatte ich immer zwei Stifte in der Hand und hab mit beiden geschrieben. Als dann der Punkt auf die rechte Hand kam, hab ich immer die linke benutzt. Inzwischen nehm ich wieder beide, meist aber die linke.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Echt? Da hat mein Kollege was falsches erzählt und das sehr überzeugend,tztz.
Harm hat aber recht. Geha-Patronen konnte man sowohl in Geha- (natürlich) als auch Pelikan-Füllern verwenden.
Zitat:
Zitat von neonhelm
In der Schule mit einem blauen Pelikan. Heute mit einem Reform Calligraphen EF, weil meine Schrift so klein und krakelig ist. Ich mag Kolbenfüller. Das 'zelebriert' das Schreiben.
Puh, da sagste was...
Ich kriegte auch zuerst nen blauen Pelikan, dann aber irgendwann ein Lederetui meiner Mutter, in dem unter anderem n Kolbenfüller drin war, wo man immer die Tinte erst ausm Fass aufziehen musste.
Was ne gnadenlose Sauerei immer, hat aber Spass gemacht...
Heut hab ich nur noch nen roten Pelikan rumliegen, nutze ihn aber nimmer, weil ich sofort auf Kugelschreiber umgestiegen bin, sobalds erlaubt war...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.