Zitat:
Zitat von Lucy89
Gestern habe ich den Händler angerufen (den, wo die anderen 3 Räder waren). Er konnte sich nicht mehr so gut erinnern aber meinte, dass er sowas immer checkt bei so einer Inspektion.
|
Naja, bei ner Inspektion checken wir die Einstellung und Spielfreiheit der Naben(lager).
Wenn du das Rad da grad vorher ausm Wasser gefischt hast, wird er nix feststellen, weil sicherlich noch nix korrodiert war, was anschliessend genau dadurch zerbröselt (und ggf. blockiert).
Um die Lager in ner Nabe mit Industrielagern zu prüfen, muss man sie sicherlich nicht unbedingt ausbauen. Wenn ich wüsste, dass die (länger) unter Wasser waren, würde ich aber zumindest die Achse rausziehen, die Distanzhülse zwischen den lagern (sofern vorhanden) zur Seite drücken und schauen, dasses zwischen den Lagern trocken ist.
Ausserdem ist beiderseits der Nabe meist nur n Aludeckel über den Dichtungen der Lager, und die Dichtung kann man mit nem kleinen Schraubenzieher beschädigungsfrei abhebeln und auch wieder draufmachen.
Macht jeder sportlich ambitionierte Inlineskater nach jeder Ausfahrt zum Schmieren, mindestens jedoch, und da kommen wir zu dem Punkt, an dem dein Rad war, als du es zum Händler geschoben hast, nach jeder Regenfahrt. Wennst die Lager anschliessend nämlich nedd trockenlegst, kannste sie wegschmeissen und dabei es ist egal, wie die vorher geschmiert oder voll Fett gepresst waren.