Steffny sieht bei den flotten so 4:50 vor ich versuche dann immer so zu laufen das mein Puls zwischen 160 und 165 ist und meistens bin ich dann etwas zu schnell, eben so um die 4:40, versuche aber mich immer wieder einzubremsen, gelingt mir aber selten, denn es macht einfach mehr Spaß wenn man Druck spürt.
interessant, das wäre bei dir FMP 4:37 + 13 Sek, wie lang sind denn diese Läufe u. wie oft wird der gelaufen? Das ist ein Geschindigkeitsbereich, den ich im Moment gar nicht betrete
Du läufst aber fast MP, das finde ich nie wirklich locker, das ist Arbeit in der direkten Vorbereitung
Angesichts der 70-80 k plus "Beiwerk" würd ich jetzt mal ganz entspannt den HM abwarten u. dann feintunen
Also bis jetzt alles mit den Plänen erreicht und mehr...
Bin im Moment in der 6ten Woche, kann aber den Plan nicht ganz machen, da ich nicht jeden Tag laufen gehen kann. Versuche die Entwicklungseinheiten auf jeden Fall zu machen und die "langsamen" zu streichen. Ziel ist eine Sub2:50 beim Wien Marathon
Denke aber wenn man den Plan 100% durchzieht dann passt das schon. Manche ziehen einfach eine Steffny Woche raus und sagen sie ist zu langsam. Im Kontext betrachtet stimmt das meist nicht, da entweder ein voll gelaufener Wettkampf vor der Tür steht oder eine harte Woche vorher war. Ich mache die Einheiten teilweise flotter da ich mehr Ruhetage habe.
In der Region SUB3:30 sollte man auch soweit sein und den Plan nach eigenen Bedürfnissen adaptieren können d.h. man fühlt sich gut = lauf schneller; man ist total platt (nicht nur ermüdet) = langsamer und Pause
Die Zielsetzung für einen Marathon setzt man nach einem voll gelaufenen HM, das ist meiner Meinung der beste Indikator was auf einem M möglich ist.
Was haltet ihr bisher davon, weiter machen nach Plan ...
Passt genau für dich, weiter nach Plan und das wird. Den Halbmarathon auf der Bahn ist doof, hast du keinen richtigen, zur Not mit 2h Autofahrt? Schau mal im Laufkalender.
Also die flotten beginnen mit 8 km und steigern sich bis zu 15 km diese Woche, gelaufen wird einmal die Woche flott. Die frage ist halt immer was ist flott und was ist locker, ich finde die 4:40 im Training ok und finde 4:50 zu laufen mühsamer. Allerdings finde ich es auch angenehmer 5:20-5:30 bei den langsamen zu laufen als 5:40 oder 5:45.
Ich glaube meist entsteht die 4:40 weil ich zu schnell beginne und dann nach ein paar km drauf komme das ich etwas zu schnell bin, also vermutlich laufe ich am Anfang so 4:25 und am Ende eher gegen 5 weil ich es einfach nicht treffe.
Ich hoffe das ich mich in Wien bei einem Luftballon anhängen kann damit mein Tempo passt. Blöd halt das ich mich dann für entweder 3:15 oder 3:30 entscheiden muss.
Es gibt wie gesagt den Lauf in Wien, aber ob ich deswegen wirklich 160 km fahren will am gleichen Tag hin und zurück bin ich mir nicht sicher.
Wirklich blöd ist das meine Freundin zwei Tage vorher ihren Studienabschluss feiert was den Samstag mal sicher zum regenerieren verbraucht!
Außerdem verunsichert mich meine Leistungsdiagnostik von vor 1,5 Jahren, denn die hat ergeben das ich ab 156 Puls ca anaerob bin, allerdings lauf ich den HM im Schnitt mit 181 und bei cp 20 komm ich bis 186 und kann das halten, insofern lauf ich im Moment danach.
Sollte die Diagnostik stimmen hab ich ein Problem!
Ich hoffe das ich mich in Wien bei einem Luftballon anhängen kann damit mein Tempo passt. Blöd halt das ich mich dann für entweder 3:15 oder 3:30 entscheiden muss.
Gibt es dieses Jahr Pace Läufer in Wien? Ich habe von 2007-2012 keine gesehen bzw. es waren sicher keine unterwegs.
Bist du dir sicher, wird doch jedes Jahr damit geworben oder? Ich dachte ich hab bei meinem beiden HM´s in Wien welche gesehen, aber da ist auch schon wieder 2 Jahre her.
AAHHHHH ich muss mein Tempo selber finden. Mist.
Ich sehe es schon kommen.
Km1 3:40 ok etwas zu schnell mach mal langsamer
km 2 4:05 geht doch habs fast getroffen
km3 ..
km4..
km5.. 4:35 sehr gut endlich das Tempo stimmt!
km 22 4:45
km 23 4:50 ups, da hat wohl wer die ersten paar km über paced!
Wie stark wirkt sich sowas denn eigentlich aus, kann man das sagen? Also z:Bsp bei meinem 10er Versuch, der erste km war ja mit 3:51 etwas zu schnell, bei 500 m war ich sowieso auf eine sub 3:40 unterwegs, wie viel Kraft kostet sowas hinten raus. Und dann beim Marathon, was kostet mich das wenn ich am Anfang überpace also sagen wir mal statt 4:37 sub 4:30 Laufe?
Bei meinem letzte HM hatte ich bei 10 km knapp über 43:30 min stehen und hab dann hinten raus so richtig verloren und es wurde nur eine 1:35
Da würd ich mal versuchen näher am MRT zu trainieren. Langsam anfangen und nach hinten raus schneller werden. Wenn Du das oft genug machst, hast Du es auch bald drauf.
Was das letztendlich kostet ist sicher ne Typfrage. Ich hab letztes Jahr einen M-Läufer bei uns aus dem Verein ab und zu auf seinen MRT-Läufen begleitet. Er war jedes Mal 10 - 20 sec/km schneller als er lt. seiner gewünschten Zielzeit hätte sein sollen. Im M ist er dann nochn Tuck schneller angegangen als das trainierte MRT und ab 25 km ist er kläglich eingegangen.
Während des Trainings hab ich mit Engelszungen auf ihn eingeredet, er könne langsamer anfangen und dann vielleicht, wenn alles gut läuft hinten raus ein bisschen schneller machen. Nö, da war er stur.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
eben das befürchte ich auch. Allerdings mach ich sowas nicht absichtlich, ich meine ihr kennt das sicher alle, das M Tempo fühlt sich anfangs einfach nicht so hart an und da laufe ich halt immer Gefahr zu schnell zu sein.
Aber ich denke ich werde das beim M schon hinbekommen und einfach langsamer anfangen, im schlimmsten Fall verliere ich halt 10 oder 15 Sekunden auf den ersten km.