gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Marathontempo bei der Langdistanz - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2012, 16:49   #33
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Doch hast du! Die allermeisten hier müssen konsequent und über Jahre trainieren, um einen Solo-M im 5er Schnitt zu schaffen. Zu behaupten ein 5er-Schnitt beim IM sei "rumgejogge" und bedürfe keines Trainings ist einfach dämliches Gelabber!
er hat gechrieben: spezifisches lauftraining..ein sehr grosser unterschied zum keinem training. und der ton "dämliches gelaber"...meine güte...ist doch weihnachtszeit
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 16:52   #34
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
is ja gut.

es klingt halt nicht sonderlich freundlich wenn bestimmte Leistungen als rumgejogge oder geplansche oder spazierenfahren bezeichnet werden.

Kommt etwas überheblich rüber.

Und das von einem Schweizer.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 16:55   #35
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
dämliches Gelabber!
1+

die "Guten" erinnern sich eben nicht mehr daran, dass sie auch mal mit nem 7er Schnitt angefangen haben.

Ich glaube aims hat doch mal in einem Thread aufgezeigt, dass höchstens 5% bei einer LD unter 3:30h beim Marathon bleiben.

Die restlichen 95% treiben dann eigentlich keinen Sport?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 16:59   #36
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
1+

die "Guten" erinnern sich eben nicht mehr daran, dass sie auch mal mit nem 7er Schnitt angefangen haben.

Ich glaube aims hat doch mal in einem Thread aufgezeigt, dass höchstens 5% bei einer LD unter 3:30h beim Marathon bleiben.

Die restlichen 95% treiben dann eigentlich keinen Sport?

7er schnitt ist kein laufen...das ist gehen.. und die meisten probleme beim laufen auf der LD sind energetische
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 17:04   #37
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Dafri Beitrag anzeigen
7er schnitt ist kein laufen...das ist gehen.. und die meisten probleme beim laufen auf der LD sind energetische
Walking ist 12er Schnitt, alles darunter ist joggen; wo das Laufen anfängt ist Auslegungssache
Der eine meint das fängt bei 6:00/km an, ein anderer könnte sagen, dass Laufen erst bei 3:30/km anfängt. Lassen wir es doch einfach offen ...
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 17:09   #38
trisportimi
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisportimi
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Frankenberg (Eder)
Beiträge: 165
Meine Güte, der Thread hat ja Dynamik bekommen!

Ich kenne das zur Genüge aus anderen Foren! Es macht keinen Sinn, darüber zu streiten, ab wann spezifisches Lauftraining angesagt ist oder ab welchem Tempo man von Laufen bzw. Joggen spricht. Das sieht jeder anders, insbesondere die sehr guten Läufer ziehen da meist klare Grenzen und deprimieren damit die langsameren. Da darf man sich nichts draus machen.

M.E ist spezifisches Lauftraining immer dann erforderlich, wenn ich mich verbessern will, und umso mehr, je höher das Niveau bereits ist.
__________________
Blog
trisportimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 17:11   #39
Dafri
 
Beiträge: n/a
egal,auf jeden fall kommt die durchschnittliche laufzeit auf der LD sehr oft...durch gehpausen..dann geht man wieder.läuft wieder..hält an verpflegungsstationen an...je länger das rennen um so länger die pausen....und schwuppdiwupp ist das durchgangstempo auf einmal deutlich höher als das eigentliche geplante tempo
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 17:18   #40
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
...obwohls als Rookie auf der LD natürlich gut zu wissen wäre, in welchem Tempobereich man am besten loslaufen sollte.

Das sich dann alles während dem WK verändern kann und es auch vom Radfahren abhängt ist natürlich vollkommen logisch.
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.