gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ski foan mit dem Kurti - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Der kleine Unterschied > Männerthemen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2012, 23:11   #33
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...Servus Nik,
in Bezug auf Marcel Hirscher/Ted Ligety und Co. irrst du - die fahren immer komplett auf zug - und das geht nur via Mittellage. Bei den Körperinnenlagen welche die Burschen fahrn geht nix ohne eine gscheite Mittelposition, ansonsten bist draußen...aus'm Stanglwoid...
Deinen anderen Ausführungen stimme ich meist zu.

PS: Komm halt mal rauf zum Olperer und lass uns dies in der Praxis ausmachen...
Heute hat's oben 30cm Frisches gegeben, Minus 20 Grad. 160cm Gesamtschneehöhe..., da machst du dir keine "Sprungschi Rillen" mehr in deine Latten...

Servus aus Hintertux, Hau rein,
Kurt
Ne, will da nicht streiten. Kommt ja drauf an, was man unter "Mittellage" versteht. Fahren alle über die Mitte, eh klar, aber mMn gibt's innerhalb jedes schnellen Schwungs mindestens einen Moment, wo die nicht in der Mittellage sind, quasi dynamisch Die wollen ja schnell sein und müssen beschleunigen und das geht halt nicht wenn man wie ein Besen in der Mittellage steht. Wenn man übertreibt kommt dann halt ein Bode raus. Gerade offpist, wenns um nix geht, ist gerade dieses Spiel, vor und zurück, das was einen Schwung lang oder kurz macht, eben wir er zum Gelädeprofil passt oder eben kurz vor der Buche hintenrein, aber eben nur so viel, dass du die Buche nicht erwischt, aber trotzdem im Flow weiterfährst...

Aber du merkst: das sind die Worte eines native Schiers, der zwar auch die österreichische Skischule durch hat, den staatlichen aber dann beim Snowboarden gemacht hat und mit dieser Freeride-Philosophie auch Schifoat, weil ich die Zopfelei und Stangerlfoararei einfach net aushoit. Totes Gebirge ist auch eher schwierig, Kalk halt.

Wie kommt's eigentlich, dass du so dem Skifahren erlegen bist? Erzähl mal!

Ja weißt du, liebend gern käm ich nach Hintertux. Aber allein statt der Anfahrt kann ich hier 6000hm machen, kostenlos

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 17:40   #34
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen

Wie kommt's eigentlich, dass du so dem Skifahren erlegen bist? Erzähl mal!

Nik
...hab mit drei Jahren begonnen, bei den Großeltern in Garmisch. Ein Onkel war Trainer beim DSV und von ihm habe ich viel gelernt. Später war ich vier Jahre beim Sportzug in Sonthofen (Gebirgsjäger). Habe in dieser Zeit alle Skilehrerscheine und Trainerscheine gemacht, später auch noch den Italienischen (am Passo Rolle) Skilehrerschein und den von Österreich (in St.Christoph).
Bin in jungen Jahren (...) als Austauschtrainer in Argentinien, Australien und im Libanon gewesen (sozusagen "Entwicklungshelfer").
Durfte als Ersatzmann seinerzeit mit nach Sapporo (weil eine Verletzungsepedemie die Besten weggerafft hatte). Aber das war zu einer Zeit als die Männer noch "Bärte" trugen,...und du bestimmt noch als "Quark im Schaufenster" gestanden bist...

Ich habe zwischendrin noch zwei Winter in Revelstoke (Canada) als Heli Guide für Mike Wiegele gearbeitet.

Heute fahre ich nur noch alle Seniorenrennen des SC Arlberg und trainiere die Jugendlichen (inkl.meinem Sohn) der AK 12 bis 15 Jahre.

Ich liebe beides: Deep and steep im Gelände, als auch scharfes attackieren zwischen den Riesinger Stangen (macht selbst mit 63 noch richtig viel Freude) und saubere gezogene Schwünge von Kante zu Kante (keine "Scheibenwischer Schwünge"... ).

So genug hierzu, sollte dir genügen?

Ski Heil aus Hintertux,
Kurt

Geändert von Kurt D. (09.12.2012 um 17:48 Uhr).
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 19:27   #35
stoeves
Szenekenner
 
Benutzerbild von stoeves
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Wiesbaden am Teich
Beiträge: 453
[quote=Kurt D.;843001
Ich habe zwischendrin noch zwei Winter in Revelstoke (Canada) als Heli Guide für Mike Wiegele gearbeitet.
Kurt[/QUOTE]

...dann kennst Du ja bestimmt auch den ortsansässigen Strip-Club. Ich war 2 mal in Revelstoke, aber bei Schlunegger's Selkirk Tangiers. In 2000 haben wir da eine absolut abgefahrene Woche erlebt. Die ganze Woche Kaiserwetterund am letzten Tag nochmal mit 70cm Neuschnee in der Nacht. Hier noch ein paar....
Du kennst das ja, machst das ja quasi täglich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC019451.jpg (90,2 KB, 130x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC019521.jpg (61,2 KB, 130x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC019522.jpg (96,9 KB, 132x aufgerufen)
stoeves ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 20:11   #36
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Na, da gibts nix anzumerken. (stumme Anerkennung )
War nicht das mit dem Karli in Sapporo? Meine Oma war Skifanatikerin, sie ist 2010 mit 88 Jahren verstorben, und sie hat da viel erzählt und gewusst.

Jetzt interessierts mich aber, wie so ein Haudegen auf den Schiern steht. Wir "Jungen" bilden uns ja ein, alles besser und anders zu machen, mit einer anderen Philosophie und einem anderen Zugang und lachen über den "Reichseinheitsschwung" von Anno-dazumal. Ich bin ja quasi auf der Kante groß geworden, auf Schi und dann so richtig am Board. Mit 17 hab ich mir den ersten Carver gekauft, einen Head in 200cm mit 24m Radius und dieser irren Bindungsplatte von Fischer. Das war erstmal sehr spannend als ich lernte, den auf der Kante zu fahren, weil, Hola die Waldfee, da is ein Siebzger gar nix! Damals haben einem ja auch alle noch den Vogel gezeigt, weil man die ganze Piste gebraucht hat. Bei der Skilehrerausbildung hatten die Zweifel ob meines Fahrstils, aber da war einer dabei, der war Entwickler bei Fischer und der hat gemeint, dass dieser Schwung, den ich da gefahren bin, die Zukunft ist. Das war dann der Onkel meiner Frau , und er hats mir dann richtig gezeigt.

Damals wurden auch die F2-Snowboards hier bei uns produziert und ich hatte einen guten Kontakt. So fuhr ich dann einige Jahre Hardboot, Speedster SL und RS oder Silberpfeil, ehe ich über meinen Freundeskreis komplett ins Freeriden abrutschte, von F2 auf Duotone wechselte und seitdem eigentlich wo es geht die Piste meide. Irgendwann standen wir halt mit den Boards beim Tourengehen an und sind wieder zurück auf die Schier gewechselt, gerade wo man ja heutzutage auch zwei schöne Surfbretter bekommt. Ja und mit dem Triathlon kam halt dann der Ehrgeiz auch bergauf schneller zu sein und der Lift und die Piste wurden zum erklärten Staatsfeind Nr. 1. Ich freu mich aber trotzdem, wenn mein Bub bereit ist für das hier

Ja, jetzt hab ich doch von mir erzählt, wollt ich eigentlich gar nicht.

Liebe Grüße und Schi frei,

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 20:29   #37
stoeves
Szenekenner
 
Benutzerbild von stoeves
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Wiesbaden am Teich
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Macht das Spaß?

Gruß Stöves
stoeves ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 20:38   #38
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Schöne G'schichten

Für mich: Kurt vs Niksfiadi = 24cm : 18cm
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 06:59   #39
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Schöne G'schichten

Für mich: Kurt vs Niksfiadi = 24cm : 18cm
Hast ja recht. Im Alter hängt alles n'bissl tiefer.

@stoeves: äh, ja? Gibt's aber leider nimmer. "White Rush" is jetzt laut google ein Touristenformat. In St. Anton. Aber geil war das schon: raus aus der Höhle und losspinnen. Die letzten 2 Jahre war der Schnee aber so schlecht, dass es nicht viele Tage gab um am Krip ordentlich abzustauben. Das ist halt der Nachteil bei uns!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 08:06   #40
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ne, will da nicht streiten. Kommt ja drauf an, was man unter "Mittellage" versteht. Fahren alle über die Mitte, eh klar, aber mMn gibt's innerhalb jedes schnellen Schwungs mindestens einen Moment, wo die nicht in der Mittellage sind, quasi dynamisch Die wollen ja schnell sein und müssen beschleunigen und das geht halt nicht wenn man wie ein Besen in der Mittellage steht. Wenn man übertreibt kommt dann halt ein Bode raus. Gerade offpist, wenns um nix geht, ist gerade dieses Spiel, vor und zurück, das was einen Schwung lang oder kurz macht, eben wir er zum Gelädeprofil passt oder eben kurz vor der Buche hintenrein, aber eben nur so viel, dass du die Buche nicht erwischt, aber trotzdem im Flow weiterfährst...
Schon mal was von Taillierung gehört?

Je kürzer der Ski, desto wichtiger, dass man zentral draufsteht, sonst bist weg.

Auch wenns bei Byggmark und Co oft extrem wild und unkontrolliert aussieht, stehen die fast immer zentral überm Ski. Wenn nicht, sinds meißtens bald mal draußen.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.