Da ich ja alles andere als lahm bin, lass ich die Schnelligkeit mal weg....
Ne, Spaß beiseite.
Hier ging es ja um Fett-Dings.
Ehrlich gesagt hab ich ich mir noch nie Gedanken dazu gemacht.
Ich bin mir aber sicher, dass ich nach +- ~200km auf dem Rad (und nur 1-2 Snickers) jede Menge Fettstoffwechseltraining hatte.
Und ich bin mir ebenso sicher, dass das total sinnvoll war.
Übrigens:
Im Winter fahr ich das eher langsamer und im Sommer eher schneller und ich bin mir sicher:
Bei beiden Varianten trainiere ich den Fettstoffwechsel.
Womit wir wieder bei der These wären, dass es einfach besser ist, nicht immer alles so kompliziert zu sehen und sich nicht allzu viele Gedanken über jede Kleinigkeit zu machen.
Ehrlich gesagt hab ich ich mir noch nie Gedanken dazu gemacht.
Ich bin mir aber sicher, dass ich nach +- ~200km auf dem Rad (und nur 1-2 Snickers) jede Menge Fettstoffwechseltraining hatte.
Und ich bin mir ebenso sicher, dass das total sinnvoll war.
Übrigens:
Im Winter fahr ich das eher langsamer und im Sommer eher schneller und ich bin mir sicher:
Bei beiden Varianten trainiere ich den Fettstoffwechsel.
Du leidest sicher nicht unter einem Grundlagenausdauerdefizit.
Hatte gerade ein Zeitfensterlein offen (schon wieder vorbei ), "Fettstoffwechsel" gegoogelt und diesen Artikel gelesen.
Interessant, kurz gesagt:
Der Fettstoffwechsel lässt nach, umso saurer es in der Zelle wird. Er korreliert also mit dem PH-Wert (ja, das liest man ja in jedem zweiten Fitforfun-Artikel: sie müssen sich basisch ernähren, blablub,... um abzunehmen), verträgt man also Laktat besser, hat man nen besseren Fettstoffwechsel.
Interesting.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
verträgt man also Laktat besser, hat man nen besseren Fettstoffwechsel.
Interesting.
Nik
Steht das da wirklich? hmmm... Also er schreibt, dass die Fettverbrennung schlechter arbeitet, wenn man "sauerer" ist. Ist also mehr Laktat da, ist die Fettverbrennung schlechter. Hat man eine höhere Laktattoleranz kommt man mit höheren Werten zwar besser klar, aber dann ist ja noch mehr Säure drinn, was ja wiederum macht, dass der Fettstoffwechsel noch schlechter arbeitet.
Besser ist es also so gut trainiert zu sein, dass es möglichst spät zu einem Anstieg von Laktat kommt, was wiederum nur dann passiert, wenn man bereits in niedrigen Puls- und Laktatbereichen ein gutes Leistungsniveau hat. Und wie trainiert man das?
Besser ist es also so gut trainiert zu sein, dass es möglichst spät zu einem Anstieg von Laktat kommt, was wiederum nur dann passiert, wenn man bereits in niedrigen Puls- und Laktatbereichen ein gutes Leistungsniveau hat. Und wie trainiert man das?
In dem man weniger in Foren schreibt und dafür draußen ordentlich Schuhabrieb erzeugt oder Druck auf das Pedal bringt.
Ich darf hier schreiben, weil schneller werd ich eh nicht mehr.