gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fettstoffwechseltraining: sinnvoll oder nicht? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2012, 13:01   #33
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Da ich ja alles andere als lahm bin, lass ich die Schnelligkeit mal weg....


Ne, Spaß beiseite.
Hier ging es ja um Fett-Dings.
Ehrlich gesagt hab ich ich mir noch nie Gedanken dazu gemacht.
Ich bin mir aber sicher, dass ich nach +- ~200km auf dem Rad (und nur 1-2 Snickers) jede Menge Fettstoffwechseltraining hatte.
Und ich bin mir ebenso sicher, dass das total sinnvoll war.

Übrigens:
Im Winter fahr ich das eher langsamer und im Sommer eher schneller und ich bin mir sicher:
Bei beiden Varianten trainiere ich den Fettstoffwechsel.
Womit wir wieder bei der These wären, dass es einfach besser ist, nicht immer alles so kompliziert zu sehen und sich nicht allzu viele Gedanken über jede Kleinigkeit zu machen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 13:19   #34
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt hab ich ich mir noch nie Gedanken dazu gemacht.
Ich bin mir aber sicher, dass ich nach +- ~200km auf dem Rad (und nur 1-2 Snickers) jede Menge Fettstoffwechseltraining hatte.
Und ich bin mir ebenso sicher, dass das total sinnvoll war.

Übrigens:
Im Winter fahr ich das eher langsamer und im Sommer eher schneller und ich bin mir sicher:
Bei beiden Varianten trainiere ich den Fettstoffwechsel.

Du leidest sicher nicht unter einem Grundlagenausdauerdefizit.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 13:21   #35
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Hatte gerade ein Zeitfensterlein offen (schon wieder vorbei ), "Fettstoffwechsel" gegoogelt und diesen Artikel gelesen.

Interessant, kurz gesagt:
Der Fettstoffwechsel lässt nach, umso saurer es in der Zelle wird. Er korreliert also mit dem PH-Wert (ja, das liest man ja in jedem zweiten Fitforfun-Artikel: sie müssen sich basisch ernähren, blablub,... um abzunehmen), verträgt man also Laktat besser, hat man nen besseren Fettstoffwechsel.

Interesting.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 13:24   #36
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
verträgt man also Laktat besser, hat man nen besseren Fettstoffwechsel.
Ich mag das sehr gerne, dieses Laktat.
Lecker.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 13:29   #37
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich mag das sehr gerne, dieses Laktat.
Lecker.
Ist das in den üblichen Riegeln drin?

Wenn nicht wäre das doch ne super Marktlücke!
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 13:51   #38
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
verträgt man also Laktat besser, hat man nen besseren Fettstoffwechsel.

Interesting.

Nik
Steht das da wirklich? hmmm... Also er schreibt, dass die Fettverbrennung schlechter arbeitet, wenn man "sauerer" ist. Ist also mehr Laktat da, ist die Fettverbrennung schlechter. Hat man eine höhere Laktattoleranz kommt man mit höheren Werten zwar besser klar, aber dann ist ja noch mehr Säure drinn, was ja wiederum macht, dass der Fettstoffwechsel noch schlechter arbeitet.

Besser ist es also so gut trainiert zu sein, dass es möglichst spät zu einem Anstieg von Laktat kommt, was wiederum nur dann passiert, wenn man bereits in niedrigen Puls- und Laktatbereichen ein gutes Leistungsniveau hat. Und wie trainiert man das?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 13:56   #39
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Besser ist es also so gut trainiert zu sein, dass es möglichst spät zu einem Anstieg von Laktat kommt, was wiederum nur dann passiert, wenn man bereits in niedrigen Puls- und Laktatbereichen ein gutes Leistungsniveau hat. Und wie trainiert man das?
In dem man weniger in Foren schreibt und dafür draußen ordentlich Schuhabrieb erzeugt oder Druck auf das Pedal bringt.

Ich darf hier schreiben, weil schneller werd ich eh nicht mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 13:57   #40
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
In dem man weniger in Foren schreibt und dafür draußen ordentlich Schuhabrieb erzeugt oder Druck auf das Pedal bringt.
Meinst Du mich?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.