gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Selbstbauer - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2012, 15:15   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich glaube, nein ich bin sicher:

Es ist ungleich komplizierter einen Carbonrahmen zu bauen.
(Ich bin zwar kein Radio- & Fernsehtechniker aber ich baue auch diverseste Geräte selber und betreibe diese auch)
Hm, das kommt drauf an, mit welcher Vorbelastung man an das Thema rangeht.
Ich hätte mit dem einen so wenig Probleme wie mit dem anderen (passend ausgestattete Werkstatt vorausgesetzt), manche wiederum können nichtmal nen Reifen oder Schlauch selberwechseln.
Prinzipiell geht aber beides mit Hausmitteln;- wenn man halt weiss, wie.
Und das Gefühl hab ich bei den Berk-Rahmen schon.

Was die Belastungsprüfungen/-tests angeht: klar isses als Anbieter hilfreich, Zertifikate erfolgreicher Prüfserien vorzeigen zu können und klar hat man als Kunde/Käufer da ne gewisse Erwartungshaltung und vielleicht auch Sicherheit, aber ich würde das nicht überbewerten.
Die Herstellerhaftung iss in jedem Fall da, aber was dann wirklich passiert, ist die andere Frage.
Es kann nen Kleinserienhersteller geben, der für solche Fälle Rücklagen gebildet hat und nen Schaden grosszügig abwickelt und grosse Hersteller, die daran pleite gehen (Cannondale, wer sich noch erinnert, war mal kurz davor, wenngleich die Ursache nicht vom Fahrradbereich ausging).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 15:26   #34
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Doch, haben sie, denn sonst duerfte seit 2007 damit nicht bei UCI Rennen gestartet werden. Steht im Reglement.
Ist ja schon erstaunlich wie hier "mit Sicherheit" allerlei behauptet wird.
AAAAh, jetzt verstehe ich auch warum hier der Amtsschimmel so laut wiehert

Aber schön, dass es Leute gibt die sich gerne mit solchen Regularien/Kontrollen befassen.


Nebenbei bemerkt handelt es sich bei dem getesteten Rahmen um einen Focus "made bei Walser" und keinen den Walser unter eigenem Namen vertrieben hat...und dieser war gemeint als es um die Tests ging.

Vielleicht hast du ja nebenbei Lust noch nen Thread über Datenschutzverletzungen und das Ausspähen betriebsinterner Informationen zu eröffnen

Geändert von stuartog (28.11.2012 um 15:32 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 15:59   #35
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich glaube, nein ich bin sicher:

Es ist ungleich komplizierter einen Carbonrahmen zu bauen.
(Ich bin zwar kein Radio- & Fernsehtechniker aber ich baue auch diverseste Geräte selber und betreibe diese auch)
Jeder das, was er kann...

Wenn der Kerl irgendwo eine Ausbildung oder Studium in dem Bereich gemacht hat oder anderweitig weitreichende Kenntnisse erworben hat sehe ich da überhaupt kein Problem drin, sowas zu machen. Ein Surfbrett zu bauen ist auch kein Hexenwerk. Ein _gutes_ Surfbrett zu bauen schon... Ich kenne auch genügend Leute, die (teilweise besser als die Profis, also jene, die damit Geld verdienen) Verstärker bauen, Autos tunen, Fahrräder zusammen schrauben, Häuser sanieren, etc. Fakt ist halt nur, sie DÜRFEN es nicht gewerblich machen, da sie keinen Befähigungsnachweis erbringen können. Ich darf meine Kreationen auch nicht verkaufen, weil ich "nur" Radio- & Fernseh_techniker_ bin und kein E-Ingenieur(mit Diplom) oder R&F Meister.

Soweit ich das verstanden hab, verkauft der seine selbstgebackenen Rahmen auch nicht, oder ?
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.