Ohne jetzt auch nur ansatzweise alles durchgelesen zu haben: Ich bin auch jemand, der sich gern mal muskuläre Verhärtungen bzw. Triggerpunkte anlacht.
Nach Deinem ersten Post hört sich das für mich wirklich auch so an, als ob irgendwo ein muskuläres Problem vorliegt, welches dann dazu führt, dass zuviel Zug auf die Sehne und schließlich den Sehnenansatz ausgeübt wird. Solche Muskelproblemchen sind halt gerne chronisch und das erklärt, warum Du den Scheiss durch Ruhe nicht weggekriegt hast. Da muss aktiv gegengesteuert werden, wenn man die Ursache mal gefunden hat. pinkpoisons Tips sind diesbezüglich meistens sehr gut und Du solltest sie auf alle Fälle mal beachten.
Zur Ernährung: Ich bilde mir ein (wissenschaftlich bewiesen ist diesbezüglich nicht wirklich was), dass es in so einer Phase wirklich hilft, sehr viel Gemüse, Obst und Omega-3 Fettsäuren zu essen. Also Olivenöl, Rapsöl, Walnüsse, Lachs usw.
Ich hatte schon öfters teils recht langwierige Probleme mit Sehnen und jedesmal hab ich irgendwann wieder begonnen, wie oben beschrieben, gesünder zu essen. Geschadet hat es definitiv nicht. Allerdings kann ich Dir schon sagen, dass - selbst wenn Du die Ursache gefunden hast - Du wahrscheinlich etwas geduldig sein solltest. Das kann schon 3-6 Monate dauern, wenn man so ein Sehnenproblem mal ne Zeitlang verschleppt hat.
Es ist ne extrem lästige Sache, aber definitiv besser als ein Knorpelschaden...
Das mit der Ernährung ist nie verkehrt. Ich habe, wie gesagt, einen Knorpelschaden 4. Grades, d.h. der Knorpel ist an einer Stelle komplett weg. Ich wurde operiert, aber den Knorpel kann man halt nicht wiederherzaubern. Eigentlich hätte es ein paar Wochen nach OP besser werden sollen - ist es nicht. Ich hatte jetzt ein Jahr täglich Schmerzen, schon im Alltag (Treppensteigen, Fahrradfahren in der Stadt usw.).
Seit einigen Wochen sind die Schmerzen komplett weg, selbst bei langen Läufen spüre ich gar nichts mehr. Als wäre nie was gewesen. Woran es letztlich lag, kann ich nicht sagen, aber was ich verändert habe, waren folgende Dinge:
- wieder richtig zu trainieren angefangen
- nur noch Vorfußlauf
- extrem hoher Eiweißanteil in der Ernährung (fast ausschließlich EW-Shakes)
- weniger als 10 g KH pro Tag
- Vitamine (Orthomol)
- sehr viel Omega-3 (2-3g!!!), Vitamin E und Unmengen (!!!) von Vitamin C - mein persönlicher Anti-Entzündungscocktail
(Zum MRT: Privat + "Vitamin-B" = Termin am nächsten Tag, während eine Bekannte 4 Monate warten musste. )
Kurze Zwischenfrage: Hier im Thread wurde nun einmal zu Walnüssen geraten, und einmal von Walnussöl abgeraten. Was denn nun? Zugegebenermaßen ging es um leicht unterschiedliche Zusammenhänge, einmal um Entzündungen, einmal um Omega3, allerdings dachte ich, genau das hienge zusammen.....
Kurze Zwischenfrage: Hier im Thread wurde nun einmal zu Walnüssen geraten, und einmal von Walnussöl abgeraten. Was denn nun? Zugegebenermaßen ging es um leicht unterschiedliche Zusammenhänge, einmal um Entzündungen, einmal um Omega3, allerdings dachte ich, genau das hienge zusammen.....
Gruß
Alex
Walnussöl setzt sich zu ca. 50% aus Linolsäure (Omega-6) und nur zu ca. 10% aus Alpha-Linolensäure zusammen. Somit überwiegend entzündungsfördernd. Wenn man die Struktur der mehrfach ungesättigten Fette seiner Ernährung in die empfohlene Range von 1:1 bis maximal 4:1 (n6:n3) bringen will, dann ist Walnussöl und sind Walnüsse in größeren Mengen in Vergleich zu Leinöl (n6: 12-18%, n3: 56-71% - als diamteral andersrum gelagert) die weit bessere Wahl.
Dass Walnüsse so superdupergesund sein sollen ist einer von vielen Ernährungsmythen. Im Vergleich zu einem BigMäc mag es stimmen, im Verglich zb zu Macadamia-Nüsse oder Leinsamen ist es grob übertrieben.
Walnussöl setzt sich zu ca. 50% aus Linolsäure (Omega-6) und nur zu ca. 10% aus Alpha-Linolensäure zusammen. Somit überwiegend entzündungsfördernd. Wenn man die Struktur der mehrfach ungesättigten Fette seiner Ernährung in die empfohlene Range von 1:1 bis maximal 4:1 (n6:n3) bringen will, dann ist Walnussöl und sind Walnüsse in größeren Mengen in Vergleich zu Leinöl (n6: 12-18%, n3: 56-71% - als diamteral andersrum gelagert) die weit bessere Wahl.
Dass Walnüsse so superdupergesund sein sollen ist einer von vielen Ernährungsmythen. Im Vergleich zu einem BigMäc mag es stimmen, im Verglich zb zu Macadamia-Nüsse oder Leinsamen ist es grob übertrieben.
Wenn Du z.B. im Ausland ein Dir noch unbekanntes Lebensmittel entdeckst, z.B. eine exotische Frucht, probierst Du diese dann einfach mal oder gehst Du vorher auf dem direkten Weg ins nächste Internetcafe auf pubmed.com und liest erst mal mindestens 10 halbgare medizinische Veröffentlichungen drüber?
Wenn Du z.B. im Ausland ein Dir noch unbekanntes Lebensmittel entdeckst, z.B. eine exotische Frucht, probierst Du diese dann einfach mal oder gehst Du vorher auf dem direkten Weg ins nächste Internetcafe auf pubmed.com und liest erst mal mindestens 10 halbgare medizinische Veröffentlichungen drüber?
Hast Du auch sachliche Argumente oder gehts grad nur ums Pöbeln?