Wenn du auf mich bezogen hast. Ich rede von reinen Schwimmbädern
wer sagt denn, dass man dort nicht in zukunft nur noch per jahresmitgliedschaft (sagen wir mal für 240€/a) schwimmen gehen soll?!
jetzt kommt mir nicht, von wegen "das wäre zu teuer"! fitnessstudios haben einen durchsschnittlichen monatsbeitrag von ca. 40-50€ und die leute kommen im schnitt 3,5mal/monat...
Vielleicht wissen ja einige gar nicht,
wo Dormagen liegt
und welche vielen Stadtteile bzw. Örtchen dazugehören.
Hier erfahrt Ihr mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Dormagen
Möglicherweise fällt Euch in Eurem Telefonbuch
doch noch jemand ein,
der hier wohnt
und Ihr könnt ihn/sie in den letzten Stunden, Minuten, Sekunden
zur Wahl aktivieren.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
wer sagt denn, dass man dort nicht in zukunft nur noch per jahresmitgliedschaft (sagen wir mal für 240€/a) schwimmen gehen soll?!
jetzt kommt mir nicht, von wegen "das wäre zu teuer"! fitnessstudios haben einen durchsschnittlichen monatsbeitrag von ca. 40-50€ und die leute kommen im schnitt 3,5mal/monat...
Ich habe jetzt mal schnell gerechnet. Selbst wenn man "nur"5 Angestellte hätte, die den Arbeitgeber 4000€ pro Nase kosten würden(eigtl auch viel zu wenig), dann wäre man alleine da komplett ohne Energie, Wartungs, Baukosten etc zu beachten schon bei 240.000€ bei einer jährlichen Gebühr von 240€ wäre man bei 1000 Personen die man dazu animiert bekommen müsste dies zu bezahlen. Leider wird das nicht möglich sein.
Und wie geschrieben, mit 1000 Männekes wären "nur"eine absolut Untertarifliche Bezahlung des Personals abgedeckt.
Dazu kommt: Man bekommt in solche Bäder nur sportlich ambitionierte Schwimmer, was den Großteil zB bei uns wieder eliminieren würde.
btw: heizt eure Bude mal das ganze Jahr über auf 29° auf und seht euch die Kosten an. Und das rechnet mal auf eine Schwimmbadhalle um die um einiges Größer ist.
natürlich müsste man zusätzlich sparen, eventuell kann man zusätzliche sponsoren, andere vereine, schulen und weitere betriebe, (physiotherapie, fitnessstudio,...) noch mit ins boot ziehen. das war hier übrigens auch alles mal angedacht. dann hat man das aber wieder "mit den fähnchen" gemacht...
aber warum sollte ein bad (mit weniger komkurrenz als jedes fitnessstudio!) es nicht schaffen auf diese weise kostendeckend zu arbeiten? ein fitnessstudio hat ähnlich kosten und schafft das auch!
p.s.: @ speedskater: ich gehe davon aus, dass du in zukunft den verein auch durch deinen mitgliedsbeitrag unterstützt und für ihn startest :-P
Jain: Ein Fitnessstudio benötigt nicht so eine warme Umgebungsluft, wie wenn man nass ist.
Ein Sportbecken bei 3 Bahnen, durchgängiger Wassertiefe von 1,80(was schon sehr wenig ist) und 25m länge fasst 360.000Liter welche immer auf Temperatur gehalten werden müssen. Wenn man nur 1 Becken hat, dieses "nur" auf 27° heizt schließt man aber auch schon wieder 90% der Senioren aus.
Eine moderne Filteranlage kostet auch sehr viel an Wartungskosten. Die ganzen Chemikalien: Chlor: pH-Heber/senker, Flockungsmittel etc ist sündhaft teuer. Die Studios haben die einmalige Anschaffung der Geräte und können diese selber warten.
Die Reinigung ist, da es Barfußbereiche sind auch um einiges aufwendiger. Da gibt es im Studio nur die Duschen.
Im Studio ist es auch nicht verpflichtend, das immer ein Trainer anwesend sein muss.
Im Schwimmbad ist es aber sehr wohl verpflichtend, dass immer mindestens eine ausgelernte Kraft da ist.
Dazu kommt noch eine Reinigungskraft.
Im Studio wird auch noch viel zusätzlich verkauft, wodurch einiges umgesetzt wird. Im Schwimmbad sind die wenigsten dazu bereit noch nen ISOdrink oder Riegeletc. für 2,- aufwärts zu kaufen.
Ich würde jedem der sich nicht vorstellen kann, was dahinter steckt einladen mal so eine Technik zu besichtigen. Die ist teilweise größer, als das komplette Schwimmbad.
Die Idee mit Sponsoren ist immer gut, aber diese zu finden ist immer schwierig.
Ich finde auch die Idee von Fördervereinen gut, wobei da meist das Problem ist: Die sind meist älter und wollen was für die Gelenke tun, bei 30° Wassertemperatur und haben dann 3-4 mal die Woche für 2 Stunden auf.