gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Supraventrikuläre Herzrythmusstörungen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2012, 15:35   #33
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Moment mal. Noch ist im Lexikon unter dem Begriff Hypochonder mein Foto.

Ich hatte früher oft Herzstolpern und da wird man schon ein wenig Herzfixiert, da man das ja richtig spürt wenn man fette Stolpere hat, die so wirken als wäre jeder Schlag der Letzte. Ich denke auch manchmal wenn ich mega hart und über meine Grenzen hinaus trainiert habe, dass jeden Moment mein Herz den Geist aufgibt, weil es die Strapazen nicht gewachsen ist.
Wenn ich andere frage, ob sie das kennen, verneinen sie also gehe ich davon aus, dass ich schon ein Hypochonder sein muss
Genauso geht es mir auch. Aber das Zitat von mandarine ist schon sehr schön, was der Arzt gesagt hat, Nur weil man das Herz spürt, muss es nicht schlimm sein. Ich glaub wir Triathleten sind auch extrem körperfixiert und nehmen vieles wahr, was andere gar nicht bemerken

Jedoch grad in so Situationen, wo man an seine Grenzen geht, und das Herz dann herumspinnt und einem schwindelig wird, dann kann das schon mal Angst machen...
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 15:40   #34
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von saali87 Beitrag anzeigen
Triathleten sind auch extrem körperfixiert und nehmen vieles wahr, was andere gar nicht bemerken
.
Wobei ich gerade Athleten fragte, ob sie das kennen, wenn sie über ihre Grenzen hinaus trainieren, dass diese Angst hochkommt, dass das Herz den Geist aufgibt und es wird immer verneint.
Ich denke dann immer an diese Triathletin, die bei einem Ironman durch's Ziel gekrochen ist. Bevor ich anfange zu krieschen, höre ich auf aus Angst eines plötzlichen Herztods Andere kennen da anscheinend nichts und machen weiter bis sie ohnmächtig werden.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 15:54   #35
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wobei ich gerade Athleten fragte, ob sie das kennen, wenn sie über ihre Grenzen hinaus trainieren, dass diese Angst hochkommt, dass das Herz den Geist aufgibt und es wird immer verneint.
Ich denke dann immer an diese Triathletin, die bei einem Ironman durch's Ziel gekrochen ist. Bevor ich anfange zu krieschen, höre ich auf aus Angst eines plötzlichen Herztods Andere kennen da anscheinend nichts und machen weiter bis sie ohnmächtig werden.
Ja genau das frage ich mich halt auch immer. Ich meinte damit auch eher Triathleten mit Herzrythmusstörungen nehmen diese halt stärker wahr als solche die kein Sport machen.

Ich frage mich dann auch immer, inwiefern dieses "Mir ist schlecht, schwindelig, Herz spinnt etc." nach einer intensiven Belastung normal ist. Ich denk dann gleich an das Schlimmste, weil ich eben diese Probleme haben, wobei andere das dann wahrscheinlich nur auf die Anstrengung schieben und als ganz normal empfiden...
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 16:04   #36
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wobei ich gerade Athleten fragte, ob sie das kennen, wenn sie über ihre Grenzen hinaus trainieren, dass diese Angst hochkommt, dass das Herz den Geist aufgibt und es wird immer verneint.
Ich denke dann immer an diese Triathletin, die bei einem Ironman durch's Ziel gekrochen ist. Bevor ich anfange zu krieschen, höre ich auf aus Angst eines plötzlichen Herztods Andere kennen da anscheinend nichts und machen weiter bis sie ohnmächtig werden.
.. oder halt eben sterben!

Wieviele Hobbysportler sterben jedes Jahr allein in Deutschland während des Trainings oder des Wettkampfs? Ich meine mich zu erinnern, dass das um die 900 sind.

Und zu den Grenzen: Wenn das Herz anfängt, "herumzuspinnen", dann könnte es halt doch so sein, dass das ein Anzeichen dafür ist, dass man die Grenze erreicht oder sogar überschritten hat.

Einfach so abtun würde ich das nicht.

Wie Du schon richtig gesagt hast: Gesunde Sportler haben keine Angst, dass ihr Herz aufgeben könnte wenn sie an ihre Grenzen gehen. Die denken in dem Moment nicht mal daran, weil sie vom Herz eben KEIN Feedback in der Situation bekommen. Die kommen einfach aus der Puste, mehr auch nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 16:14   #37
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
.. oder halt eben sterben!
Das wollte ich eigentlich auch schreiben, wobei ich nicht einschätzen kann, ob die Leute, die bei WK sterben, tatsächlich sterben weil sie über ihre Grenzen gegangen sind und die Signale ignorieren, oder weil sie irgendwas am Herzen haben(Herzfehler) und gar nicht merkten, dass irgendwas nicht stimmt.
Viele Sterben ja bereits im Wasser wo sie ja gerade anfangen und die Wenigsten kurz vor dem Ziel, wo sie schon die mega Anstrengung hinter sich haben.

Allerdings denke ich gerade an diese Kandidaten wenn ich es mal übertrieben habe.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 16:28   #38
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Ich weiß es auch nicht.

Wobei auch berücksichtigt werden sollte, was Kardiologen meistens sagen: Wenns man etwas am Herz spürt, hat man nichts daran. Was für Reizleitungsstörungen aller Art (zB AVB II) aber wohl kaum gilt, da man die, wie in dem Thread beschrieben, sehr wohl spürt. Aber genau die sind meistens wirklich harmlos, auch wenn die Betroffen denken, sie kratzen gleich ab.

Angeblich äußern sich echte Herzprobleme mit Kurzatmigkeit und Schmerzen in Rücken, Bauch, Arm, Hals und Kiefer.

War das nicht auch beim Grünen Politiker Trittin so? Mit Rückenschmerzen zum Arzt und mit der Diagnose Herzinfarkt aus allen Wolken gefallen ?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 23:24   #39
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich erkenne mich sehr darin wieder... die letzten Wochen war es oft die Hölle...Herzschmerzen und darauffolgend Panikattacken, schlaflose Nächte.
Durch einen "Schicksalsschlag" war die letzte Woche extrem stressig, Sport sehr im Hintergrund und für Panik keine Zeit mehr...
ich spüre es jetzt seltener.
Vieles ist psychisch...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 10:13   #40
Cetacea
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 27
Hallo Sophie,

hattest Du schon eine große Blutuntersuchung, bei der Schilddrüsen- und Eisenwerte getestet wurden? Schilddrüsenprobleme und starker Eisenmangel können auch zu Herzbeschwerden / Herzstolpern führen.

Liebe Grüße
Cetacea ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.