Aus wirtschaftlicher Sicht macht der Veranstalter alles richtig.
Und da es dieses Jahr 3,5 Stunden gedauert hat, können Sie ja nächstes Jahr noch was drauf legen.
Spätestens ab nächstem Jahr weiß man ja worauf man sich einlässt...
Ich kann mir gut vorstellen, dass nächstes Jahr nicht mehr gestaffelt wird und dafür ein Einheitspreis genommen wird. Rein rechnerisch führt für 2013 ein Preis von 90,- für JEDEN zu gleichen Einnahmen wie das jetzige System. Wozu dann also die Staffelung aufrechterhalten?
Was würde denn passieren? Es würde eine sehr kurze Welle der Entrüstung geben, weil die billigsten Plätze um 50% teurer werden und das war's. Das Rennen wird trotzdem voll ohne den ganzen Streß.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Was macht Berlin denn so toll?
Wenn Du eine schnelle Marathonstrecke willst,
kannst Du auch gut in Frankfurt starten.
Wenn es nur um die schnelle Strecke geht, brauchst Du gar keinen Stadtmarathon, da gibt es genügend kleine Alternativen.
Und Frankfurt ist IMHO mit Berlin nun wirklich nicht zu vergleichen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Was? Dass man für eine schnelle Zeit keinen Stadtmarathon braucht?
Ganz einfach: für ne schnelle Zeit brauche ich ne schnelle Strecke, keine Massen von Zuschauern und anderes Brimborium. Und das bekommste auch woanders.
Falls Du meinen zweiten Satz meinst: schau Dir die Meldezahlen an, dann weißt Du es. Berlin hat eine andere Anziehungskraft als FFM. So wie IM FFM mehr zieht als der Ostseeman.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."