gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Berg-Sprinttriathlon in Kitzbühel als ITU-WM-Station - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2013, 10:57   #33
Hafu
 
Beiträge: n/a
hier noch ein paar visuelle Eindrücke (die Steilheit des anstieges kommt mit der gopro natürlich nicht so richtig rüber):








  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 10:58   #34
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ich beneide Euch. Echt. Bin zwar ein schlechter Bergfahrer aber das Horn ist Kult. Maximalen Spaß am Samstag!!!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 10:58   #35
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Sach mal - bist Du mit der Bahn runter gefahren?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 11:08   #36
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich war neugierig und bin den Anstieg gestern abend selbst mal hochgefahren:

http://connect.garmin.com/activity/336752592

Krass ! Ich werde wohl vor dem Samstag noch an der Übersetzung rumschrauben müssen.

39/23 ist definitiv zu wenig für diese Strecke, wobei das 23er wegen schlecht eingestellter Schaltung auch noch ständig ungeplant zurück aufs 21er gesprungen ist.

Ich glaub', meine Tretfrequenz war nie höher als 40

Das hätte ich Dir vorher sagen können. Bin das Horn schon mehrfach gefahren. Es dürfte zu den ganz wenigen Anstiegen gehören wo man zwischendrinn echt nicht eine Sekunde die Beine hochnehmen kann. Es gibt in meiner Erinnerung noch nichtmal Serpentinen die großartig außen flach sind.

http://www.quaeldich.de/paesse/kitzbueheler-horn/

Verglichen mit den allermeisten Alpenanstiegen ist das Horn auch ungewöhnlich steil (zusätzlich zu den nichtvorhandenen flacheren Passagen).

Da trennt sich die Spreu vom Weizen!

Viel Spass für alle die es genießen dürfen!
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 11:22   #37
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...Es gibt in meiner Erinnerung noch nichtmal Serpentinen die großartig außen flach sind.

...[
Im letzten Drittel der Steigung habe ich mir meine Serpentinen selbst gebastelt, sprich bin in Schlangenlinien hoch gefahren.

Das wird man am WE wohl auch bei einigen ITU-Startern sehen.

Das Positive: nach so einem Berg kommt einem bei der Heimfahrt jede normale Steigung flach vor. Die Huber-Höhe in St. Johann, der Höhepunkt der Challenge-Walchsee-Strecke, ist ja im Vergleich zum Horn ein Witz.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 11:27   #38
rookie2006
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 813
Ich werde auch am Start stehen und habe mir die Kehren bereits eingeprägt: http://www.trinews.at/index.asp?f=photos_detail&PID=44. Besonders gemein ist die Kehre 14 (Photo 7).
rookie2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 11:37   #39
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Im letzten Drittel der Steigung habe ich mir meine Serpentinen selbst gebastelt, sprich bin in Schlangenlinien hoch gefahren.

Das wird man am WE wohl auch bei einigen ITU-Startern sehen.

Das Positive: nach so einem Berg kommt einem bei der Heimfahrt jede normale Steigung flach vor. Die Huber-Höhe in St. Johann, der Höhepunkt der Challenge-Walchsee-Strecke, ist ja im Vergleich zum Horn ein Witz.
Im Rennen dürfte das sehr spannend sein. Wer da am Anfang überzockt, hat keine Chance zurück zu kommen.

Der Rekord beim Hornrennen liegt übrigens irgendwo bei knapp unter 30min. Ich hoffe man nimmt für die Triathleten an der bewussten Stelle die Splitzeiten zum Vergleich.


Hier der Link zum Rennen. Da steht auch der Rekord: 28:24min.
http://www.kitzbuehel.com/de/news-un...rennen_te24078
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 11:49   #40
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...Hier der Link zum Rennen. Da steht auch der Rekord: 28:24min.
Das Zustandekommen der 28min auf dieser Strecke dürfte eng vergleichbar mit der Alpe d'Huez-Bestzeit von Marco Pantani sein.
Hab' auch vorhin gelesen, dass es vorgestern bei der Österreich-Rundfahrt einen Dreifach-Sieg für Astana auf dieser Strecke gegeben hat.

Ich rechne mal so mit Zeiten um 36, vielleicht auch 35 Minuten für die besten ITU-Triathleten im Wettkampf.
Aber das Rennen wird auf alle Fälle einen ganz anderen Charakter haben als sonstige ITU-Weltcups und deshalb freue ich mich darauf!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.