gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was können wir vom Hawaii- Sieger 2012 "Pete Jacobs" für´s Training lernen...? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.10.2012, 10:32   #33
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
die frage ist, was "schnell" meint, und was "trott" bedeutet. wer konsequnt an der aeroben schwelle arbeitet, spricht versucht seinen steady state immer höher rauszuschieben, der kommt auch ohne richtige ballereinheiten gut voran. allerdings sollte man sich dann klarmachen, dass das arbeiten an der aeroben schwelle alles andere als "trott" ist, obwohl es noch grundlagenausdauertraining ist. mal als beispiel.....sehr gute triathleten (die idealerweise dafür von der kurzstrecke kommen), haben sicherlich aerobe laufschwellen um die 5m/s. sprich die können im training geschwindigkeiten bis zu 18km/h laufen, ohne sich zu überanstrengen oder den steady state zu verlassen. aber da redet siciherlich kaum jemand von "trott".
in meiner konsequentsten trainingsphase, die mehr oder weniger ohne intervalle oder tempoläufe stattfand, konnte ich meine aerobe schwelle innerhalb eines halben jahres von 4,15m/s auf 4,45m/s hochdrücken. allerdings eben immer hart an der aeroben schwelle und im übergangsbereich gearbeitet, also im training kaum mal langsamer gewesen, als marathonwettkampftempo.





das kann man so pauschal auch nicht sagen. wenn man eine solide technik hat, muss man an anderen limitern arbeiten. dann bringt stundenlanges technikschwimmen nur noch marginale vorteile und ein investieren von trainingszeit zb in die spezifische schwimmkraft kann mehr bringen.
das ich mich etwas pauschal ausgedrückt habe ist mir schon klar.


Darauf läuft es ja hinaus: Sich selbst richtig einzuschätzen und dann auch dementsprechend zu trainieren.
Experimentieren ist da nicht ausgeschlossen.

Ich weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll.
Ich weiß nur, wenn ich halbherzig mein Training abliefere werde ich nicht besser.
Nach Pete Jacobs schaue ich weniger, aber nach den Leuten im Verein die einen (oder 3-4) Ticken schneller sind, da schaue ich mal wie oft die was so machen.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:36   #34
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
hab ich ja gar nicht bestritten
Es kann halt nicht jeder einfach so mal die Umfänge steigern. Daher ist für den Normalo ein Blick auf die Qualität schon interessant.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:39   #35
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Es kann halt nicht jeder einfach so mal die Umfänge steigern
hab Urlaub heute und schraube an der Quantität......
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:48   #36
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
hab Urlaub heute und schraube an der Quantität......
Doch nix Off-Season?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 11:01   #37
brunnerkuenzler
 
Beiträge: n/a
Ich bin ein grosser Fan von "Weniger ist manchmal mehr" oder "Quantität vor Qualität".
Ich habe damit mit meiner begrenzt verfügbaren Zeit in den letzten 10 Jahre mehr erreicht, als nur mit Quantität.
Ich denke, 20h pro Woche in einem zu langsamen Grundtempo herumeiern bringt weniger, als 10h im richtigen Grundtempo. Genau da sehe ich die Schwierigkeit von uns Amateuren ohne teure Personaltrainer das richtige Grundtempo zu finden. Da muss man über längere Zeit mal was riskieren und schauen, ob man das Grundtempo auch über eine längere Zeit verkraftet. Da kann schon mal eine ganze Saison draufgehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 12:01   #38
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich bin 100% bei Arne
Natürlich. Aaaaber... Bei viele Agies existiert die Option mal 15 statt 10 Stunden trainieren nicht. Das Zeitfenster ist fest, keine Variable.

Darum die eigentliche Frage: macht es nun in den 10h mehr Sinn 35 Schnitt statt 30 Schnitt zu fahren?
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Miles make Champions
Mehr Tempo sind im selben Zeitabschnitt mehr km.
Viell ist das alles auch so individuell wie die Innenfarbe von Unterhosen...

Aber OT.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 12:07   #39
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Genau...das wird mir bei einem langen Lauf richtig bewusst, wenn ich es mit einem Profi vergleiche. Wenn ich z.B. meinen 3 Std. Lauf sagen wir mal im 5er Schnitt machen würde, hätte der Profi ja weit mehr als die Marathonstrecke hinter sich gebracht (in seinem Tempo). Ich glaube das machen die wenigsten. Und somit machen einige evtl. Ihren langen Lauf nur in 2 oder 2,5 Std.?!
Beim radeln könnte es ja ähnlich sein?! Obwohl es da ja nicht so auf die Gelenke geht...



Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Mehr Tempo sind im selben Zeitabschnitt mehr km.
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 12:09   #40
brunnerkuenzler
 
Beiträge: n/a
Ich glaube nicht, dass es darum geht, mit einem höheren Tempo mehr KM zu erreichen, sondern die Grundschnelligkeit zu verbessern.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.