gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Herbstmarathon nach Juli-LD - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2012, 18:37   #33
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.525
Mit euren 30 /35 km Läufen widersprecht ihr aber ganz klar dann Arne:

1. sagt er 2,5h sind völlig ausreichend und sein Laufexperte bestätigt, dass selbst er nie länger gerannt ist.

2. Kommt eine Zuschauerfrage, ob man nicht noch 30 oder 35km km rennen sollte, und da sagt Arne ganz klar, dass es nciht nötig sei und dem Triathleten, der im juli noch in roth war eher schadet. also besser sein lassen.

Interessant wäre jetzt, sieht Arne das immer noch so oder würde er heute euch beiden Recht geben...
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 19:24   #34
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
na ja, für manch einen -sicherlich auch für Arnes Laufexperten - ist ein 5er Schnitt ja lockeres GA1-Training. Hochgerechnet auf 2,5h sind das dann auch schon 30km.

Aber ich weiß auf was Du hinaus willst. Du denkst Dir wahrscheinlich, dass Du Dir durch Dein langes training hin zur LD im Juli bereits so viel Grundausdauer (auch durchs Rad) geholt hast, dass Du nun meinst auf die langen Dinger verzichten zu können und Dich mit schnellen Dingern und kürzeren Läufen auch so durchwursteln könntest.

Das Durchwursteln wird Dir damit sicher gut gelingen. Aber um Deine Bestzeit nachhaltig zu unterbieten musst Du marathonspezifisch trainieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 19:39   #35
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ein Marathon besteht ja schließlich aus 30 km Spaß und 12 km Ernst. Der Ernst kommt erst zum Schluss .

Bis kurz vor die 30 km sind viele noch gleichauf, danach trennen sich die Männer und die Mäuse.

Ich bin bei einer richtigen Marathonvorbereitung auch für 35er.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 19:49   #36
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wenn man gesamt viele Kilometer macht, kann man vielleicht auch ohne 35er o.ä. auskommen. Hab ich bei meinem ersten M gemacht. Da war der längste Lauf 33km. Aber dafür hatte ich 3 Wochen mit 170, 180 und 210km drinn.

Ob man es an der Zeit fest machen kann, weiß ich nicht. Ich bin noch nie länger als 2:30h im Training gelaufen. Meistens bin ich nach 2:15-2:20h durch beim "Langen". Im Multisporttraining lauf ich aktuell maximal 2h.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 20:15   #37
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Hab den Plan aus dem Film in 2008 und 2009 durchtrainiert.
Auf mich passt der Plan nicht. Das heißt aber nicht, dass der Plan schlecht ist. Ich denke da tickt jeder anders, ich spreche recht gut auf hohe Umfänge an, deswegen würde ich eher wieder in Richtung Greif gehen, auf jeden Fall 35er laufen, denn die geben auch schon mal eine gehörige Portion Vertrauen.
@Jens Kleve: Wäre schon toll von dir, wenn du dich an dem Plan auch nochmal probierst
Im zugehörigen Thread gab es damals noch ein paar wichtige Details zum Plan von Jürgen Sessner, der das Ganze damals super moderiert hat: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=4791

Gruß Jörg
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 20:51   #38
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.718
Wenn man eine gute Marathonzeit laufen will gehören 35er einfach dazu.
Nicht umsonst liest man im Herbst von vielen Triathleten die einen Marathon gelaufen sind bis km 35 lief es super..... aber dann ging plötzlich nichts mehr.
Das sind meistens die die zu wenig Gesamtkilometer und zu wenig35er gemacht haben.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 09:09   #39
brunnerkuenzler
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen

Ich werde den 7-Wochenplan von Arne ebenfalls versuchen. Nach einer LD letztes Jahr habe ich dieses Jahr nur KD und OD Tri's gemacht. Das heisst auch nie länger als eine Stunde gelaufen. Ende August werde ich nochmals eine OD machen. Dann mache ich eine Woche Regeneration und habe dann noch 8 Wochen bis zum Marathon.
Etwas Respekt habe ich davor, dass ich relativ schnell steigern muss mit den Laufumfängen. In der 8. Woche mache ich 1,5h für den langen Lauf und in der 7. Woche dann schon 2h. Mal schauen, wie's geht.

Meine Zielzeit ist 3h10' und meine bisherigen Bestzeiten sind:

2009: Marathon in 3h22'
2010: 10km in 38'50''
2010: Halbmarathon in 1h28'59''
2011: LD mit Marathon 3h47'

Ich werde weiter berichten, wie's mir ergeht in den 7 Wochen Vorbereitung.

Gruss Thomas

Geändert von brunnerkuenzler (27.07.2012 um 11:26 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 09:40   #40
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Bei meinen besten Marathons bin ich dne langen sogar 39km gelaufen. 1,5km ganz locker zum Treffpunkt. Mit den Kumpels dann einen 36er (auch mit EB) und am Ende noch die 1,5km heim.
Bei diesen Marathons nie einen Einbruch. In der Regel waren der schnellst 5km Abschnitt von 30 bis 35.

Allerdings hatte ich in den Jahren keine LD davor.

Letztes Jahr (nach meiner ersten LD) dachte ich auch, ich habe genug Ausdauer. Bin dann nur zwischen 30 und 35 gelaufen und das auch nur 5 mal. Ansonsten waren die Schlüsseleinheiten gleich. Bei den Einheiten dazwischen habe ich weniger gemacht.

Ich bin sowas von eingebrochen hinten hinaus obwohl ich in dem Jahr doch eine Ausdauer hatte, wie nie zuvor.

(Und nein - ich bin nicht zu schnell - bzw. soagr etwas langsamer als in den Jahren davor angelaufen)

Lag sicher nicht NUR an den langen Läufen. Nächstes mal werde ich sie aber wieder einbauen. Wenn es von der Regeneration nötig ist lieber eine Zwischeneinheit auslassen, oder reduzieren.

PS: Ich bin auch ziemlich leicht (für einen Triathleten)
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.