gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beleuchtungslösung für mein Winterrad - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2012, 15:16   #33
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Eigentlich ist ja alles gesagt.
Die zusätzliche Stirnlampe empfiehlt sich m.E. schon allein deshalb, um in Kurven besser zu sehen und auch einmal einen Blick zur Seite (Verkehrsschilder, Gegend, ...) werfen zu können.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 15:35   #34
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Da fahre ich natürlich am RR nicht mit Dynamo
Warum nicht?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 15:42   #35
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Warum nicht?
Ganz einfach: ich mag keine Dynamos. Ich habe nur Licht am Rad, wenn es gebraucht wird. Wieso soll ich an meinem RR ständig ein Licht mitschleppen, selbst wenn ich tagsüber fahre, was ich auch optisch nicht mag? Gleichzeitig wird eine Dynamoanlage mit Licht auch nicht gerade leicht sein. Thanks, but no thanks.

Fährst du etwa mit Dynamoanlage am Rennrad?
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 21:57   #36
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
Ich habe mir einen SON mit 28 Speichen gegönnt. Passende Felge dazu und Ruckzuck ist das Rad im RR.
Von B#M gibt es klasse kleine Rücklichter.

Mit einer vernünftigen Lichtanlage wird man einfach gut gesehen und Nabendynamos sind wartungsfrei.

Seit zig Jahren habe ich keine Beleuchtungsprobleme mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 22:02   #37
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Fährst du etwa mit Dynamoanlage am Rennrad?
Ja.

Weil:

- an meinem Winterrad mit Stahlrahmen, Schutzblechen etc. es nicht weiter auffällt, wenn fest montierte Beleuchtung dran ist

- es für die anderen Rädern wie oben beschrieben eine Lösung zur Schnellmontage gibt, so dass ich bei Touren im Hellen keine Beleuchtung mit mir rumschleppe

- mit die Optik vollkommen egal ist, das Rad ist Mittel zum Zweck

- ich keinerlei Lust auf leere Akkus habe.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 22:25   #38
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich habe allerdings kein spezielles Winterrad/Stadtrad. Ich bin Freiberufler, da kann man sich keine Räder für jeden Einsatz leisten

Ich habe ein Specialized MTB und ein Cyclocrossrad mit Rennradbereifung. Den Crosser fahre ich im Grunde 365 Tage im Jahr, sportlich aber auch überall sonst hin. Wenn ich in die Stadt fahre, kommt ein Mudguard X3 XTRA-DRY (Ansteckschutzblech), meine Batterie-Lichter und mein Kryptonite Bügelschloss hinten in mein Kurierrucksack.
Im Winter kommt andere Bereifung dran.

MTB benutze ich nur wenn ich gerade irgendwo bin, wo der Einsatz gefragt ist.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 22:39   #39
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ok, dann sieht es natürlich etwas anders aus. Ich hatte allerdings zu "Ein-Bike-Zeiten" auch Dynamo im Winter dran.

Aber eben: Geschmacksache.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 22:57   #40
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich muß auch zugeben, dass ich ein wenig das Klischee von Dynamos von früher auf klapprigen Schrotträdern im Kopf habe, da ich mein Lebenlang nur MTBs und seit einigen Jahren den Crosser fahre, habe ich selbst nie im Leben ein Rad mit Dynamo gehabt. Wahrscheinlich sind Dynamoanlagen heutzutage auch nicht mehr das war sie früher waren.

Ich muss weiter zugeben, dass mich dieser klotzige Ixon IQ nicht 100% überzeugt und ich schon manchmal überrascht bin wie hell Dynamolichter sind. Wenn die Dinger nicht allzu schwer und leicht an-und ab zu montieren sind, würde ich mir das im Winter sogar überlegen.

Vor Kurzem habe ich etwas von einer neueren Erfindung gelesen, wo einer ein Dynamo, der garnicht das Rad berührt, entwickelt hat. Das geht über Magnete, aber keine Ahnung wie.
Edit: ich sehe gerade, dass die neue Erfindung über die ich gelesen hatte, bereits hier im Thread erwähnt wurde, aber weiß nicht was an dem Ding dran ist:
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich finde das hier interessant und hoffe, dass es bald auf den Markt kommt:
http://www.magniclight.com/magniclight/index.php/de/

Berührungslos, keine Kabel, keine Batterie.

Geändert von Lui (19.07.2012 um 23:03 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.