gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Legal Drafting - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2012, 16:57   #33
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Eigentlich haben sie einfach das legalisiert was bisher schon gemacht wurde.

Die Fahrradwahl einzuschränken wäre bei so einem Event mit Breitensportcharakter auch nicht ganz einfach. Nicht jeder hat unbedingt ein passendes Fahrrad in der Garage. Wobei die Besitzer von Zeitfahrrädern sicher noch eher ein Alternativrad haben als die Fahrer von Crossbikes, MTB oder allen möglichen anderen Velos die man da noch sieht.

Ich hoffe allerdings auch dass mir keiner mit einem Zeitfahrrad am Arsch kleben wird und würde solche Fahrer im Zweifelsfall auch gerne vorlassen. Mit dem Aufleger sehe ich weniger Probleme da man ja beim Draften immer noch Unterlenker fahren kann und den Aufsatz nur dann nutzen wenn man alleine ist.
Ich hatte denen nach dem Tria letztes Jahr eine Email geschrieben in Bezug auf das nicht durchgesetzte Windschattenverbot. Der nette Mensch von der Orga hatte mir damals schon geschrieben, dass sie es wahrscheinlich aufheben werden. Freut mich in diesem Fall. Es ist dort schlicht zu voll, um sauber zu fahren und das Drafting wird den Character der Strecke nicht entscheidend ändern, weil der Radkurs ja doch eher anspruchsvoll ist und quasi kaum flache Abschnitte hat.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 18:23   #34
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von sinapur Beitrag anzeigen
finde auch schade das man bei den profis(bei den großen rennen) die ja eigl immer von nem kampfrichter begleitet werden nicht härter durchgreift. ich mein die leben es ja den leuten vor mit ihren 7m abstand.
Dabei muss man aber immer beachten, dass z.B. die IM-Rennen eigene Regeln haben, und dort tatsächlich weniger als 10m vorgeschrieben werden. (teilw. 7, manchmal 8m).
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 18:43   #35
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat "Ironman Sportordnung" (exemplarisch von der Webseite vom IM Regensburg):

Zitat:
5. Windschattenfahren ist verboten.
Es gilt eine Windschattenbox von 10 Metern Länge und 1.5 Metern Breite die nicht durchfahren werden darf.
Der Minimalabstand beträgt 10 m, gerechnet vom Ende des Hinterrades des Vordermannes bis zum Beginn des Vorderrades des nachfolgenden Teilnehmers.
Ein Überholmanöver ist innerhalb von 30 Sekunden abzuschließen. Beim Überholen ist ein seitlicher Mindestabstand von 1.5 m einzuhalten. Der Athlet gilt als überholt, wenn das Vorderrad des Überholenden vor dem des Überholten ist. Der Überholte ist verpflichtet durch Zurückfallen den Minimalabstand wieder herzustellen.
Das Windschattenverbot gilt nicht bei:
• starken Steigungen,
• engen Kurven,
• im Bereich der Verpflegungsstationen
6. Die Windschattenbox von motorisierten Fahrzeugen entspricht einem unmittelbar hinter dem Fahrzeugheck beginnendes Rechteck von 35 Metern Länge und 3 Metern Breite.
Da steht nix von 7 - 8 m. Nur, dass an starken Steigungen, engen Kurven und an Verpflegungsstellen Einschränkungen zulässig sind... (zu Recht)...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 19:20   #36
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
ok. ich hab bei NZL geschaut. International kann das variieren.

edit: bei Hawaii steht auch 7 Meter.
edit2: Europa: 10m, Asien und Amerika 7m.

Geändert von amontecc (13.07.2012 um 19:33 Uhr).
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.