That being said, ist der Text oben schon ärgerlich - es ist keine 15% Stelle mehr auf der modifizierten Radstrecke vorhanden, der Text gilt für die Juhöhe...
An die Kenner der Strecke:
- Wie ist denn die neue Radstrecke jetzt, wie steil sind die steilsten Stellen bergauf?
- Geht das ganze mit dem TT-Bike oder ist der Renner besser, weil es permanent (steil) hoch und runter geht?
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Jetzt weis ich auch warum man sich noch anmelden kann.
Also diese Schiebepassage ist ja voll der mist. Da hat man sich gerade mit viel Aufwand in die Radschuhe gequält und dann muss man schon wieder raus.
Ich hoffe, dass die das noch ändern können.
That being said, ist der Text oben schon ärgerlich - es ist keine 15% Stelle mehr auf der modifizierten Radstrecke vorhanden, der Text gilt für die Juhöhe...
An die Kenner der Strecke:
- Wie ist denn die neue Radstrecke jetzt, wie steil sind die steilsten Stellen bergauf?
- Geht das ganze mit dem TT-Bike oder ist der Renner besser, weil es permanent (steil) hoch und runter geht? Auf der Strecke der letzten Jahre hätte ich nach allem was so zu lesen war sicher das Rennrad gewählt.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
An die Kenner der Strecke:
- Wie ist denn die neue Radstrecke jetzt, wie steil sind die steilsten Stellen bergauf?
- Geht das ganze mit dem TT-Bike oder ist der Renner besser, weil es permanent (steil) hoch und runter geht? Auf der Strecke der letzten Jahre hätte ich nach allem was so zu lesen war sicher das Rennrad gewählt.
Zwei Mal die gleiche Frage?
Antwort darauf ist doch immer: "kommt drauf an". Ich würde das TT-Rad nehmen - es gibt "nur" drei echte Steigungen, davon ist die mittlere (Kallstadt) eher lang und nicht so steil und auch die letzte (Oberflockenbach) hat Rollerstücke. Zwischen Watzenhof und Birkenau und vom Bildstock nach Viernheim kann man aber viel auf dem Aufsatz fahren...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Zwei Mal die gleiche Frage?
Antwort darauf ist doch immer: "kommt drauf an". Ich würde das TT-Rad nehmen - es gibt "nur" drei echte Steigungen, davon ist die mittlere (Kallstadt) eher lang und nicht so steil und auch die letzte (Oberflockenbach) hat Rollerstücke. Zwischen Watzenhof und Birkenau und vom Bildstock nach Viernheim kann man aber viel auf dem Aufsatz fahren...
wie viel Steigunsprozente haben die drei jeweils (ungefähr)?
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Jetzt weis ich auch warum man sich noch anmelden kann.
Also diese Schiebepassage ist ja voll der mist. Da hat man sich gerade mit viel Aufwand in die Radschuhe gequält und dann muss man schon wieder raus.
Ich hoffe, dass die das noch ändern können.
wenn die Schiebepassage 700m nach T1 ist kannst du dir das Schuhe an- und ausziehen bis dahin wohl gleich sparen und auf den Schuhen bis dahin fahren, oder?
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win