gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wann ist bei Euch der "Knoten geplatzt" - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2012, 10:40   #33
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von ChrisK Beitrag anzeigen
Kannst Du ungefähr abschätzen wie lange das bei Dir gedauert hat? Direkt Dreier-Atmung oder hast Du erst mal geschaut, dass die 2er funktioniert? Habe das Gefühl, dass mein Knoten auch an der Atmung hängt
Mit der Atmung bin ich auch nicht klar gekommen. 2 Dinge haben dann geholfen:
Wegen ner MeniskusOP durfte ich nicht Brustschwimmen, also quasi der Zwang zum Kraulschwimmen.

Hab vorher immer versucht, die Atmung an die Bewegung anzupassen und das dann umgedreht. Hab mir an Land bewußt gemacht, in welchem Rhythmus ich atme und dementsprechend dann die Bewegungen ausgeführt. Rausgekommen ist ne 2-er Atmung und damit ging's dann quasi von 1-2 Bahnen japsend auf 10 Bahnen à 50m. 2-er Atmung macht aber nix. Die guten Schwimmer in unserer Mastersmannschaft schwimmen alle 2-er Atmung.

Ich denke, es ist vor allem die gedanktliche Anpassung des Stils an den Atemrhythmus, die das Zwanghafte aus dem Schwimmen rausnimmt. Variationen kommen später. Inzwischen geht auch 4er oder 6er Atmung und mit Einschränkungen 3er oder 5er einzelne Bahnen lang. Aber es ist die Gewissheit, dass man immer "auf Normal" umschalten kann.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 11:02   #34
daflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von ChrisK Beitrag anzeigen
[...] Habe das Gefühl, dass mein Knoten auch an der Atmung hängt
Vermutlich ist's bei dir nunmal so wie bei den Meissten am Anfang: Die Keucherei nach 25m kommt in erster Linie durch eine schlechte Wasserlage, die eine unverhätnissmässig großen Kraftaufwand zur Folge hat. Zu den belibetesten Anfängerfehlern gehören: Beine hängen zu tief, wenig Körperspannung/Streckung, Schieflage...
Aber um das zu korrigieren biste ja schon auf dem besten Wege aka Vereinstraining mit Feedback Und es gibt nunmal nix was mehr bringt als häufig ins Wasser gehen mit Feedback.

<- hab einen Sommer im Selbstversuch rumgebastelt da gingen ~200Meter mit not
Dann mit Vereinsfeeback und min. 2*pro Woche ins Wasser innerhalb +/- 6(?) Wochen die 1000m gemütlich durchkraulen können.

Ansonsten stimmt natürlich auch was Keko sagt. Das macht auch ein weng die Anfangsproblematik aus, wenn man noch mehr damit beschäftigt ist nicht abzusaufen tut man sich schwerer an den einzelnen Baustellen zu arbeiten, als wenn man prinzipell kein Problem damit hat "beliebig" lang kraulen zu können.
daflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 21:29   #35
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Die guten Schwimmer in unserer Mastersmannschaft schwimmen alle 2-er Atmung.

Ich denke, es ist vor allem die gedanktliche Anpassung des Stils an den Atemrhythmus, die das Zwanghafte aus dem Schwimmen rausnimmt. Variationen kommen später. Inzwischen geht auch 4er oder 6er Atmung und mit Einschränkungen 3er oder 5er einzelne Bahnen lang. Aber es ist die Gewissheit, dass man immer "auf Normal" umschalten kann.
2-er Atmung halte ich für nicht so optimal. Klar, das ist erstmal am einfachsten und wenn es um maximale Geschwindigkeit geht, kommt man nicht um die Zweieratmung vorbei.
Viele Hobby-Schwimmer gewöhnen sich dabei allerdings einen extrem unsymetrischen Schwimmstil. Besser finde ich die 3-er Atmung. Die zwingt zu mehr Symmertrie und bringt deutlich mehr Ruhe ins Schwimmen.
Ich hab mich gleich von Anfang an zum 3-er Zug gezwungen, das ist dann mein Normalzug geworden. 2-er geht mal für begrenzte Zeit wenn volle Power gefragt ist, 4-er und 5-er mal im Training. Ich hab auch den Eindruck, dass mit dem 3-er Zug gerades Schwimmen im Freiwasser viel leichter ist.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 22:39   #36
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
... da investiere ich meine Trainingszeit lieber ins Laufen und Radfahren.
Naja, da muss man halt damit rechnen, mitten im Pack der Schnullis und Lutscher ausm Wasser zu steigen und nicht wegzukommen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 06:53   #37
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, da muss man halt damit rechnen, mitten im Pack der Schnullis und Lutscher ausm Wasser zu steigen und nicht wegzukommen.
Na so schlecht ist meine Schwimmzeit dann auch nicht. Für ganz nach vorne reicht's eh nicht. Da will ich doch lieber versuchen, auf der Laufstrecke nicht immer so eingesammelt zu werden.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 20:29   #38
runner96
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.04.2012
Beiträge: 37
Heute !

hatte zum ersten mal nicht nach 100m das gefühl ich bin grad nen 1000meter lauf in drei minuten gerannt bin und dementsprechend nach luft japse.
Am ende wurdens dann 500 meter die ich durchgekrault bin. Zwar gemütlich aber dafür mit richtiger atmung und einer einigermaßen (!) guten Technik.

Bei mir haben Tipps von einem erfahrenen Schwimmer geholfen mit dem ich ein paar mal trainiert hatte und vor allem dass ich mir zeit genommen habe.
runner96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 21:13   #39
heitzer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 17
Aller Anfang ist schwer und kein Meister ist vom Himmel gefallen.
Ich denke beim Triathlon ist Schwimmen wohl die am schwersten zu erlernende Disziplin!?
Aber man sollte locker und ruhig damit anfangen dann geht/platz der Knoten auf ;-)
So ging es mir auch...
Man darf sich nicht verrückt machen wenn es nicht gleich klappt.
heitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 22:45   #40
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Hi,

ich reihe mich hier auch mal ein als jemand, bei dem der Knoten noch nicht geplatzt ist.

Bei mir liegt es eindeutig daran, dass ich nicht oft genug schwimmen gehe Ich hatte mir dieses Jahr fest vorgenommen, 3x pro Woche ins Wasser zu kommen, das hat leider nur recht selten geklappt. Ein halbes Jahr ist dann ruck-zuck rum und wieder ist man nur kaum weiter als im Vorjahr.

Mir geht auch sehr schnell die Luft aus, die ersten 50m krault es sich immer sehr gut, alles darüber hinaus ist aber schwierig. Wenn ich wesentlich weiter schwimmen will, muss ich sehr langsam schwimmen, was meine Wasserlage zerstört - dann hab ich zwar auch schon mal 400m geschafft, das war dann aber eher ein Krampf.

Kürzlich hatte ich mir auch mal eine Schwimmstunde gegönnt, die Trainerin hat dabei gesagt, dass meine Technik prinzipiell erstmal ganz ok ausschaut (natürlich, Fehler hat sie genügend gefunden). Ist nun denke ich erstmal eine Trainings- bzw. Kraftsache - gerade im Oberkörper bin ich das sehr schwach auf der Brust, im wahrsten Sinne des Wortes.

Schaun wir mal, es wäre ja auch schade, wenn man keine Ziele für die Zukunft hätte Vielleicht klappt es ja diesen Winter, den Sommer über schreibe ich quasi schon ab und mach die paar WKs, die ich mache, halt Kraul und Brust im Wechsel. Was soll's...

Was wäre denn eine gute Kraftübung um schwimmspezifische Muskulatur aufzubauen? Liegestütze?


Viele Grüße,
Christian
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.