Zitat:
Zitat von MatthiasR
Den Effekt hatte ich auch schon mal bei folgender Vorgehensweise:
- Forerunner aufs Fensterbrett legen bis er die Satelliten gefunden hat.
- Mit Forerunner am Handgelenk umziehen gehen, wobei der Forerunner keinen Kontakt zu den Satelliten mehr hat.
- Loslaufen und Forerunner starten bevor er wieder Satelliten 'sieht'.
Er nimmt dann als Startpunkt das Fensterbrett, was z.B. bei mir in der Firma deutlich vom Ausgang entfernt ist.
Abhilfe: Erst im Freien die Uhr starten.
Gruß Matthias
|
Meine Haustür ist zum Glück nicht so weit von meinen Fensterbrettern entfernt

. Wenn dem so wäre, würde ich die Strecke schon zum Training dazuzählen

.
Hab' aber auch die Erfahrung gemacht, dass der Garmin die Position wesentlich schneller findet, wenn man auf der Stelle bliebt.
Beim Laufen heißt dass: Schuhe binden und Klamotten richten wird draussen erledigt, dann geg. noch ein bißchen possen

, und schon hat der Garmin die Position.
Beim Radeln genauso: Erst raus, dann Radflaschen sortieren, Radschuhe anziehen, Helm und Brille aufsetzen....
Wenn er einmal eine Position gefunden hat, hat er allerdings deutlich schneller wieder den vollen Empfang und eine richtige Position.
Matthias