gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
GPS-Laufuhr - beste Option 2012 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2012, 13:15   #33
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Nö, kannst nur wenn Du die gpx Datei über WebSync von der Uhr runter ziehst und in z.B. Google Earth importierst sehen.
Danke.
Dann verhält es sich so, wie ich es dachte.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 14:45   #34
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.330
Zitat:
Zitat von Ulmerandy Beitrag anzeigen
Es kommt immer wieder vor, dass der Startpunkt bei der Auswertung auf einmal 300 - 500m vom wirklichen Startpunkt entfernt angezeigt wird.
Den Effekt hatte ich auch schon mal bei folgender Vorgehensweise:
- Forerunner aufs Fensterbrett legen bis er die Satelliten gefunden hat.
- Mit Forerunner am Handgelenk umziehen gehen, wobei der Forerunner keinen Kontakt zu den Satelliten mehr hat.
- Loslaufen und Forerunner starten bevor er wieder Satelliten 'sieht'.

Er nimmt dann als Startpunkt das Fensterbrett, was z.B. bei mir in der Firma deutlich vom Ausgang entfernt ist.

Abhilfe: Erst im Freien die Uhr starten.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 16:41   #35
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
... oder am Fensterbrett loslaufen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 16:56   #36
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Den Effekt hatte ich auch schon mal bei folgender Vorgehensweise:
- Forerunner aufs Fensterbrett legen bis er die Satelliten gefunden hat.
- Mit Forerunner am Handgelenk umziehen gehen, wobei der Forerunner keinen Kontakt zu den Satelliten mehr hat.
- Loslaufen und Forerunner starten bevor er wieder Satelliten 'sieht'.

Er nimmt dann als Startpunkt das Fensterbrett, was z.B. bei mir in der Firma deutlich vom Ausgang entfernt ist.

Abhilfe: Erst im Freien die Uhr starten.

Gruß Matthias
Meine Haustür ist zum Glück nicht so weit von meinen Fensterbrettern entfernt . Wenn dem so wäre, würde ich die Strecke schon zum Training dazuzählen .

Hab' aber auch die Erfahrung gemacht, dass der Garmin die Position wesentlich schneller findet, wenn man auf der Stelle bliebt.

Beim Laufen heißt dass: Schuhe binden und Klamotten richten wird draussen erledigt, dann geg. noch ein bißchen possen , und schon hat der Garmin die Position.

Beim Radeln genauso: Erst raus, dann Radflaschen sortieren, Radschuhe anziehen, Helm und Brille aufsetzen....

Wenn er einmal eine Position gefunden hat, hat er allerdings deutlich schneller wieder den vollen Empfang und eine richtige Position.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 09:03   #37
Aerml
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aerml
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Wer baucht die???
Leute, die auf der Bahn trainieren, ohne Schnickschnak und so
__________________
Aerml ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.