gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsumfänge für Langsame - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.05.2012, 13:05   #33
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Nach einiger Überlegung und Basteleien an meinem Wochenplan bin ich zu folgendem Schluss gekommen:
Auch wenn ich absolut betrachtet im Vergleich eher langsam bin, werden wohl keine wirklich großen Temposteigerungen für mich möglich sein, egal wie viel Zeit ich ins Training investiere. Das kann z.T. sogar an meiner AK liegen.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber, dass ich mehr Stunden für eine Wetttkampfvorbereitung investieren muss als jemand, der die entsprechende Strecke schneller zurücklegt. Ich gehe davon aus, dass ich 80-90% der Strecke(n) im Training zurücklegen sollte.
Dahingehend sollte ich meinen Wochenplan umstellen, also nicht jeden Tag Einheiten mit ähnlicher Belastung durchführen, sondern an einzelnen Wochentagen die Umfänge erhöhen und dafür an anderen weniger trainieren.
Könnt Ihr das bestätigen oder habe ich jetzt wieder einen Rechenfehler?
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 13:34   #34
rauchi2001
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Münster
Beiträge: 140
Hi,

ich hab jetzt nicht alles gelesen und beziehe mich nur auf Deinen letzten Post ...

"Dahingehend sollte ich meinen Wochenplan umstellen, also nicht jeden Tag Einheiten mit ähnlicher Belastung durchführen, sondern an einzelnen Wochentagen die Umfänge erhöhen und dafür an anderen weniger trainieren."

Dazu sag ich: Ja, bestätigt!

Genau darum gehts ja beim Trainig -> Kurz und knapp: Unterschiedliche Reize setzen (zum einen langsam und lang (Fettstoffwechsel) und zum anderen kurz und knackig (Tempo)) sowie Abwechslung von Belastung und Erholung.

VG und happy training
rauchi2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 14:28   #35
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
...
Auch wenn ich absolut betrachtet im Vergleich eher langsam bin, werden wohl keine wirklich großen Temposteigerungen für mich möglich sein, egal wie viel Zeit ich ins Training investiere. Das kann z.T. sogar an meiner AK liegen.
...
Geschwindigkeit allein ist nicht nur eine Frage der Ausdauer, vor allem beim Schwimmen und Laufen ist die Technik ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Ich schriebs schon mal an anderer Stelle, lass mal einen Lauf (Schwimm-) trainer einen Blick auf Deine Technik werfen, da gibts meist Tipps, die Dich mehr nach vorne bringen als eine Verdopplung des Trainingsumfanges jemals könnte.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 14:46   #36
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Ich schriebs schon mal an anderer Stelle, lass mal einen Lauf (Schwimm-) trainer einen Blick auf Deine Technik werfen, da gibts meist Tipps, die Dich mehr nach vorne bringen als eine Verdopplung des Trainingsumfanges jemals könnte.
Da hast Du mit Sicherheit recht. Beim Laufen dürfte das Problem nicht so groß sein, da habe ich schon einige Analysen hinter mir und der HM letzten Sonntag hat 1:51:00 gedauert, das geht also halbwegs. Vielleicht sehe ich ja tatsächlich nochmal irgendwann in meinem Leben ein 4 an zweiter Stelle (hinter dem Doppelpunkt, nicht statt des Doppelpunkts).

Gerade beim Schwimmen ist es allerdings dramatisch. hier muss ich noch viel üben. Wenn man seine Hände nur ein wenig anders hält, macht das schon einen riesigen Unterschied. Obwohl das körperlich nicht so anstrengend ist, helfen da nur Techniktraining und Konzentration.

Für den Rest darf ich die verschiedenen TEs in den einzelnen Sportarten nicht durch die Wochenverteilung zu einem Einheitsbrei verarbeiten. Das habe ich aus diesem Thread jetzt gelernt - besser spät als nie.
Wenn ich das alles im Griff habe, traue ich mich evtl. tatsächlich mal an eine MD....
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 15:17   #37
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Da hast Du mit Sicherheit recht. Beim Laufen dürfte das Problem nicht so groß sein, da habe ich schon einige Analysen hinter mir und der HM letzten Sonntag hat 1:51:00 gedauert, das geht also halbwegs.
Wenn Du nicht übergewichtig bist und/oder andere Handycaps hast, dann sollte eine 4min/km auch über 1 - 1,5h im Bereich des Möglichen liegen. Da liegst Du ca 30min dahinter => Du hast ein Technikproblem auch beim Laufen!!!
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 15:34   #38
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Du weisst aber schon, dass ich in W55 wstarte?
Das ist mein Handicap.

Schließlich habe ich den Altweiberbonus. :-)
Einen Schnitt von 4min/km schaffe ich über 400m mit Glück.
Übergewichtig bin ich allerdings nicht.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 17:03   #39
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich geh mal davon aus, dass Jörg sich da verschrieben hat. Ich bin in der M55 in Bonn über HM nen Schnitt von 4:30 gelaufen und hab in der AK damit nen einstelligen Platz von 276 gemacht. Hätte m.E. schlimmer kommen können.
Bei den Frauen wärste damit 1. geworden. ... und mit 1:51 wärste 4. geworden, also, jetzt tu mal nicht so. Da gibt's aber welche mit ganz anderen Problemen.

Zustimmen muß ich Jörg allerdings darin, dass ich die Lauftechnik schon für ziemlich wichtig halte. Aber nicht in dem Sinne, wie beim Schwimmen. M.E. "sucht" der Körper sich die richtige Lauftechnik von allein, wenn man ihm die Möglichkeit dazu gibt. Dazu gehören: -- auch schnelle(re) Sachen, Intervalltraining machst du ja
- Lauf-ABC, denn "gelenkiger" werden wir nicht
- Rumpfstabi, damit man die Technik auch über die Strecke bringt
dazu noch
1 TDL / Woche oder alle 2 Wochen und
1 Koppellauf, um auch das Laufen nach Vorbelastung zu trainieren, ohne zu viel KM zu schrubben, die die Knie belasten.
So mach ich's jedenfalls.

Schwimmen find ich ein ganz anderes Problem. Da muß ich die Technik lernen und die ist komplexer und für gutes Schwimmen entscheidender. Da ich damit erst mit 47 angefangen habe und nicht das Koordinierungsgenie bin, komme ich da nur millimeterweise voran.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 17:04   #40
WadenWunder
Szenekenner
 
Benutzerbild von WadenWunder
 
Registriert seit: 07.07.2011
Beiträge: 144
Interessantes Thema! Bin zwar noch ein Jungspund (AK45), aber HM in 1:51 ist genau meine Zeit und keine Besserung in Sicht.
Kein Übergewicht oder sonstige Gebrechen, allerdings war ich die ersten 40 Lebensjahre dem Sport eher abgeneigt.
Also ein Technikproblem. Ausdauer und Kraft sind genug da.
Kann man sich als Späteinsteiger im Laufsport überhaupt noch signifikant steigern?
__________________
-Before you see the light, you must die -
WadenWunder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.