Man wird mich zwar steinigen aber wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie einen Vorteil des Einklickens festgestellt. Ich klicke mich zwar auch wenn ich sportlich unterwegs bin ein, aber wenn ich auf meinem Crosser durch die Stadt heize und auch zügig und recht viele KM hinterlege, trage ich meine Specialized Tahoe oder meine Scott Trail Boa womit man auch so gut rumlaufen kann. Ich habe meine Füße mit der gleichen Stellung auf den Pedalen und habe nicht das Gefühl langsamer zu sein.
Der sogenannte runde Tritt ist eh ein Mythos.
Bitte nicht lynchen
Dabei solltest Du als Kölner gemerkt haben, daß es auf Kölner Radwegen wenig gibt, das sinnvoller ist als Klickpedale, wenn man dort radeln will. Dann rutscht man nicht bei jedem Schlagloch vom Pedal
Einzig ein Fully mit Klickpedalen wäre noch sinnvoller
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Geändert von PippiLangstrumpf (06.04.2012 um 19:41 Uhr).
Grund: Richtiges Zitat eingefügt
Ich merke nur, dass es besser ist am Karfreitag nichts Negatives über Cleats zu schreiben(ein Frevel!!), dabei wollte ich mich gerade über Aeorhelme auslassen. Ich glaube ich lassse das lieber
Du hast ja noch nicht einmal was negatives geschrieben... :-)
Fakt ist, dass man mit den Dingern erstmal ein bischen üben muss, damit der Bewegungsablauf beim ausklicken ganz automatisch kommt. Bei dem einen dauert das länger als bei dem anderen, aber wenn man es erstmal verinnerlicht hat will man gar nicht mehr ohne.
Den "runden" Tritt muss man natürlich auch erst mal üben. In deinen Links steht ja auch was von Zugpghase. Man hat also mindestens bei 270Grad eine gut Kraftübertragung in der Zugphase, was man ohne Verbindung nicht hat.
Man kann natürlich auch mit den Schlaufen fahren, käme aufs Gleiche raus, nur ist das wiederum viel unsicherer, weil man schlecht rauskommt.
Aber wo du recht hast ist, dass man sich nicht immer so viel Kopf um die Dinge machen muss. Man muss es halt mal (wie zu Kinderzeiten) einfach mal machen und probieren...
Dabei solltest Du als Kölner gemerkt haben, daß es auf Kölner Radwegen wenig gibt, das sinnvoller ist als Klickpedale, wenn man dort radeln will.
Gerade deshalb. Ich bin in meiner Kurierzeit gerade in Köln gefahren. Mit Cleats zu fahren wäre mir Schisser zu link gewesen, da man manchmal sooo schnell reagieren muss. Trotzdem war ich angeblich der Schnellste der Firma.
Ich werde das mit GPS testen und die exakt selbe Strecke mal mit und mal ohne fahren und sehen welchen Unterschied das macht. Ich denke schon, daß man mit Cleats ein Tick schneller ist, bei gleichen Konditionen, aber mich würde interessieren wie viel %.
Zitat:
Zitat von amontecc
Du hast ja noch nicht einmal was negatives geschrieben... :-)
Eben. Ich wollte lediglich drauf hinaus wenn einer mit Cleats garnicht zurechtkommt, er trotzdem schnell unterwegs sein kann.
Zitat:
Zitat von amontecc
Aber wo du recht hast ist, dass man sich nicht immer so viel Kopf um die Dinge machen muss. Man muss es halt mal (wie zu Kinderzeiten) einfach mal machen und probieren...
Die guten Fahrer von damals bevor es Cleats gab, würden die meisten hier stehen lassen.
Das stimmt zwar, aber keiner von denen wäre auf die Idee gekommen, mit Plattformpedalen zu fahren.
Früher sind die Rennfahrer mit Haken- und Riemen-Pedalen (siehe Bild von Ausdauerjunkie) gefahren. Das hat fürs Fahren den selben Effekt wie Klickpedale, war nur viel unkomfortabler (und gefährlicher).
Achja, gähn. Was sollen die Beleidigungen? Wie lange betreibst du schon Radsport? Seit 2 Jahren oder noch nicht mal so lang? Das sind dann meisten die großen Kenner.
Die guten Fahrer von damals bevor es Cleats gab, würden die meisten hier stehen lassen.
Im Übrigen schrieb ich extra:
Man könnte bei einigen hier meinen ich hätte derren Mutter beleidigt.
Lerne deutsch zu schreiben und du wirst auch hier mehr Freude haben.
Lerne zwischen Empfehlungen und Beleidigungen zu unterscheiden und dein Leben wird dir mehr Spaß machen.
btw
......und lerne Rad fahren