Zum Thema privat in Finisher-Shirts rumlaufen, damit alle einen als Triathlet erkennen, würde Bruce sagen:
Showing off is the fool's idea of glory.
Bruce Lee
Ich versuch es mal
Ein Narr ist, der denkt, daß Angeben eine Art des Ruhmes darstellt.
oder
In des Narren Welt, ist die Angeberei seine Herrlichkeit.
Ich hoffe ich habe es getroffen.
Gruß
Look
__________________
...nach einer 4 Std. Radausfahrt im Winter habe ich meine Freundin gefragt, ob sie nicht meinen leeren Kuchenteller bitte mit in die Küche nehmen könnte (da sie ihren Teller schon in der Hand hatte)...ihre Antwort!!!: "nur nicht zuviel bewegen!"
und was sagt mir nichtenglisch Versteher dieser Spruch?
und was ist "privat" für einen Triathleten oder jemanden der Triathlon macht?
Unter privat meine ich, wenn man nicht im Zusammenhang des Sports unterwegs ist, zB in der Stadt beim Einkaufen, im Café, bei Freunden zum Grillen usw. Ziehst du da etwa in solchen Situationen dein Finisher Shirt an?
(ganz nebenbei: hattest du nicht Englisch in der Schule? Ich dachte heutzutage hat JEDER Englisch in der Schule)
ja ja als "Triathlet" kann man viel falsch machen...
zum Finisher Shirt bei Freunden würde ich sagen:
"relax You're dressed"
und mal ganz unter uns. Wenn wir nach der letzten triathletischen Heldentat beim Grillen und Bier stehen kommt das Thema doch automatisch auf. Mit oder ohne Finisher Shirt.
Aber mir scheint das ist auch wieder typisch Deutsch. Entweder wird angegeben wie eine Tüte Mücken oder man tut so als ob nichts gewesen wäre.
Sich über das Geleistete zu freuen und dies auch zu erzählen ist dann gleich wieder angeben.
Grüße
Wolfgang
ja ich hatte Englisch in der Schule. Sorry das ich es nicht mehr so gut kann. (BM)
Prägend für mich war mal ein Abend in der Alster-Schwimmhalle in Hamburg. Schon an der Kasse fand ich es eher komisch, wie viele 2XU Logos (u.a.) in Freizeitkleidung integriert werden konnten.
Drinnen fand ich es dann urkomisch, wie viele Sporttasche mit M-Dot Logo dort herumstanden. Und am Beckenrand der Bahn, auf der sich Triathleten tummelten, standen ganz viele Taschen mit dem Roth-Logo herum...
Ich selbst komme von Schwimmen. Wir hielten die Trainingseinheiten auch ohne Zaubertrank durch. Mit der Markenartikelshow konnten die Schwimmleistungen (aus meiner sicher einseitigen Perspektive) übrigens nicht mithalten.
Seit dem Abend weiß ich, dass ich (zumindest noch) kein Triathlet bin und wohl auch nicht mehr werde.
Exakt meine Wahrnehmung. Wegen solcher doch sehr typischer Situationen, sobald sich mehrere Triathleten zusammenrotten, würde ich mich nie als einen solchen bezeichnen ... kann mich immer nicht entscheiden, ob ich mich belustigen oder fremdschämen soll