Kannst Du irgendwie Beispiele nennen, wie Du während des Trainings die Werte zur Trainingssteuerung eingestzt hast?
Also zur Trainingssteuerung habe ich diese Werte nicht direkt eingesetzt. Die auf Seite 258 abgebildete Formel hat für mich den entscheidenden Ausschlag zur Kontrolle dieser Werte bei einer Ausfahrt im LD-Tempo gegeben.
Ich wollte einfach direkt während der Fahrt erfahren, ob ich die IF mit der NP halten kann und welche TSS bei einer 2,5h Fahrt entsteht.
Von der Berechnung mit meiner FTP habe ich mich "ganz Wohl" und bestätigt gefühlt.
Danke Nordexpress für den Tipp mit
Freeware Golden Cheetah
Nur mein Garmin kann ich noch nicht mit dem Mac über dieses Programm ansprechen
Hi, nutze auch Golden Cheetah aufm Mac. Funktioniert bei euch die Funktion 'Critical Power'? Immer wenn darauf klicke stürzt das Programm ab.
Zitat:
Zitat von Nordexpress
Es gibt aber z.B. keine Multi-file-Analyse (oder ich hab's nicht gecheckt), mit der Du im WKO+ recht einfach Deine Fortschritte in Intervallen oder bestimmten Trainingsstrecken vergleichen kannst.
Also zur Trainingssteuerung habe ich diese Werte nicht direkt eingesetzt. Die auf Seite 258 abgebildete Formel hat für mich den entscheidenden Ausschlag zur Kontrolle dieser Werte bei einer Ausfahrt im LD-Tempo gegeben.
Ich hab diese Formeln jetzt auch mal hergenommen und würde demnach auf einen NP-Wert von 185 kommen. Laut meiner letzten Leistungsdiagnostik entspricht das einer Leistung im Rekom Bereich.
Bin jetzt etwas unsicher, ob ich Frankfurt jetzt wirklich so angehen soll
Hi, nutze auch Golden Cheetah aufm Mac. Funktioniert bei euch die Funktion 'Critical Power'? Immer wenn darauf klicke stürzt das Programm ab.
Bei mir läuft die alte Version 2.0 sehr stabil, die neuere 3.0 dagegen gar nicht. ständig Abstürze.
Zitat:
Zitat von tacis
Bin jetzt etwas unsicher, ob ich Frankfurt jetzt wirklich so angehen soll
Du kannst doch da nicht nur so theoretisch rangehen. Aus dem Training raus müsstest Du doch ungefähr wissen, was Du bringen kannst.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Bei mir läuft die alte Version 2.0 sehr stabil, die neuere 3.0 dagegen gar nicht. ständig Abstürze.
Du kannst doch da nicht nur so theoretisch rangehen. Aus dem Training raus müsstest Du doch ungefähr wissen, was Du bringen kannst.
Hab gerade mal geschaut und bei mir die Version 2.1 festgestellt. Ohne Absturz seit dem Download
Zitat:
Ich hab diese Formeln jetzt auch mal hergenommen und würde demnach auf einen NP-Wert von 185 kommen. Laut meiner letzten Leistungsdiagnostik entspricht das einer Leistung im Rekom Bereich.
Bin jetzt etwas unsicher, ob ich Frankfurt jetzt wirklich so angehen soll
Also die NP ist nach dem Beispiel nur ein Anhalt, da in dem Buch auch mit einer TSS von 250 bzw. als Negativbeispiel mit 330 gerechnet wird. Du solltest mal mit den verschiedenen TSS und mit deiner gewünschten Zielzeit rechnen.
Dann ergeben sich verschiedene Werte für die IF und die NP! Und deine 185 Watt im Rekom-Bereich relativieren sich dann sicherlich auch
Also die NP ist nach dem Beispiel nur ein Anhalt, da in dem Buch auch mit einer TSS von 250 bzw. als Negativbeispiel mit 330 gerechnet wird. Du solltest mal mit den verschiedenen TSS und mit deiner gewünschten Zielzeit rechnen.
Dann ergeben sich verschiedene Werte für die IF und die NP! Und deine 185 Watt im Rekom-Bereich relativieren sich dann sicherlich auch
Also vielleicht hab ich die Fragestellung nicht genau mitbekommen, aber warum rechnet ihr über die TSS die Leistung, die ihr auf die LD bringen könnt? Mir kommt das etwas "um die Ecke gedacht" vor.
in "Training and racing with PM" hat Hunter Allen im Kapitel "Powerful Triathlet" eine kleine Tabelle mit Orientierungswerten für verschiedene Tri-Distanzen. Angegeben in % von FTP. Das würde ich hernehmen und gezielt im Training testen, was dauerhaft leistbar ist. Ich hab das Buch grad nicht da, aber ich glaub für LD waren es so 70-80% der FTP bzw. die Allen-Trainingsbereiche oberes L2 bis unteres L3. Und das wird dann gezielt trainiert in den letzten 10 Wochen.
Wieviel TSS dabei entsteht wär mir erstmal wurscht.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."