Ich zähle, oder besser verzähle, auch Meter und das auch immer im 50er Pack in einem 25m Becken.
Wenn ich mal ein Testschwimmen machen will, nutze ich einfach den Bademeister zum Zählen .
Einfach sagen, dass man es für das Sportabzeichen braucht und dann kommt er auch schon mit Stoppuhr und Notizblock, um meine Bahnen zu zählen. Einfach praktisch. Und ja, einmal im Jahr nutze ich den Service tatsächlich für das Sportabzeichen.
da sich auch bahnenzähler mal verzählen, geben wir denen immer n zettel, nstift und ne eigene uhr, und lassen die alle 50m (25m bahn) die ungefähre durchgangszeit aufschreiben. da würde es a) zeitlich auffallen und nachzuvollziehen sein, wenn eine bahn fehlen würde, und b) freut es die teilnehmer, wenn sie alle zwischenzeiten bekommen.
Das ist 'ne gute Idee, die andere Veranstalter mal übernehmen sollten.
Bei den Triathlon-Schwimmbadwettkämpfen, bei denen ich bisher teilgenommen hatte, war das Schwimmen immer vergleichsweise chaotisch, weil die Zählerei bei mehr als drei Schwimmern pro Bahn, die unterschiedlich schnell sind, alles andere als trivial ist. Fehler sind da fast schon vorprogrammiert.
"Von Hand", jedenfalls bei den Wettkämpfen, an denen ich teilgenommen habe, durch Kampfrichter bzw. vom Veranstalter. Beim Swimathlon in Bonn bemühen wir uns, an der vorletzten Wende ein Schwimmbrett ins Wasser zu halten. Dann haste noch 100 m. Da schwimmen aber auch nur immer 2 auf einer Bahn nebeneinander.
Juhu, dank diesem Thread hab ich einen Swim&Run gefunden,an dem ich Zeit habe (der stand nämlich nicht bei den Terminen auf tri-mag) =) Kannst du mir sagen wo man Ergebnisse der Vorjahre findet?
Also in Bayern gibt's den City triathlon Amberg und Weiden und dann noch eine Sprintdistanz (Stadttriathlon München), bei der man aber 400m zickzack schwimmt und sich daher nicht verzählen kann.