gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit "power2max" - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.02.2012, 20:15   #33
trimaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimaka
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
die Jungs haben auch schon mal einen Zeitfahrhelm Test gemacht, es lohnt sich, danach zu suchen...! Ist ein Video...!

ist echt gut gemacht

http://nyx.at/bikeboard/Board/showth...l-Helmets-2009
trimaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 07:59   #34
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Ich hab nun erstmals ein Wattmessgerät und hab mich für das P2M mit Garmin Edge 500 entschieden.

Nun hab ich einige Fahrten auf der Rolle und draussen absolviert. Die Wattwerte sind auf der Rolle einigermassen stabil, draussen schwanken sie schnell mal um 60 Watt. Frage mich, wie ich da später Intervalle nach Watt fahren soll? Liegt das an mir, oder stellt ihr die Anzeige auf 3 oder gar 30 sec?
Das einzig brauchbare zur Zeit ist die durchschnittliche Leistung.

Ist das normal? Liegts an mir?
Kann mir mal jemand helfen?
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 08:27   #35
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Ich hab nun erstmals ein Wattmessgerät und hab mich für das P2M mit Garmin Edge 500 entschieden.

Nun hab ich einige Fahrten auf der Rolle und draussen absolviert. Die Wattwerte sind auf der Rolle einigermassen stabil, draussen schwanken sie schnell mal um 60 Watt. Frage mich, wie ich da später Intervalle nach Watt fahren soll? Liegt das an mir, oder stellt ihr die Anzeige auf 3 oder gar 30 sec?
Das einzig brauchbare zur Zeit ist die durchschnittliche Leistung.

Ist das normal? Liegts an mir?
Kann mir mal jemand helfen?
Ich nutz' (bei powertap-Nabe) immer nur den 3s-average!

Keins der Wattmesssysteme sendet ja kontinuierlich ein Drehmoment an den Anzeigecomputer, sondern immer nur 2-3 Werte pro Sekunde. Je nachdem, wo innerhalb der Kurbelumdrehungen diese Werte erhoben wurden ergeben sich logischerweise Schwankungen der Wattanzeige.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 16:26   #36
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Ok Danke, dann werd ich mal auf 3 Sec Schnitt stellen und weiter beobachten. Muss auch erst mal ein Gefühl für diverse Wattwerte entwickeln.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 16:44   #37
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.833
...watt soll's
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 18:01   #38
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
...watt soll's
watt willst DU denn
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 19:24   #39
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
watt willst DU denn
Watt is watt?
__________________
Achtung! Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 19:39   #40
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Ok Danke, dann werd ich mal auf 3 Sec Schnitt stellen und weiter beobachten. Muss auch erst mal ein Gefühl für diverse Wattwerte entwickeln.
Fahren nach Watt ist ein Lernprozess, bis das im Wettkampf gut klappt muss man einiges Üben. Meine Top 3-Einheiten dafür sind:
  • Testfahrt alle 4 Wochen; welcher Test ist eigentlich egal, ich mache den FTP-Test, CP30 geht aber auch
  • kurze Intervalle, z.B. 4-8 x 5 Minuten
  • lange "Intervalle" ohne Pause, 3 x 15-30 Minuten progressiv, d.h. 1. leicht unter, 2. genau auf und 3. etwas über Ziel-Watt

Die letzten Beiden gehören eher in die Build-Phase.

Ansonsten hab ich auch immer den 3s-Schnitt im Garmin eingestellt. Zusätzlich lass ich mir noch den 30s-Schnitt anzeigen, das ist für kleine Wellen gut wo man ja auch mal etwas über die Zielwatt gehen kann. Und beim Intervalltraining lass ich mir noch den Runden-Schnitt anzeigen. Dazu muss man natürlich die Intervalle als Runden rausstoppen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.