Ist es vorne oder hinten wichtiger nen guten Reifen drauf zu haben?
Vorne UND hinten!
Was nutzt der Vortrieb durchn guten Reifen hinten, wenn dir in der ersten Ecke der Vorderhuf flöten geht, bzw. was hätteste von nem griffigen Reifen vorne, wennst hinten keinen Vortrieb hast und daher gar nicht vom Fleck kommst?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Eis und Glätte sind mit richtigen Spikes weniger problematisch als Schnee mit "Schneereifen".
das ist genau das problem! als ich jetzt das erste mal auf eis mit Spikes unterwegs war, war das DEUTLICH unproblematischer als sonst im Schnee mit normalen Stollenreifen, inbesondere eben in Kurven und beim Bremsen.
Ich hab den Hakkapellitta von Nokian. Bin super zufrieden.
Inzwischen habe ich den 2. Satz gekauft, da der erste nach 5 Wintereinsätzen (ca 8 Jahre) dann doch etwas nachgelassen hat.
Ich fahr jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit, in Hannover wird nicht gestreut, hat also immer Eis, sobald es schneit. Am WE im Training fahr ich lieber SR als diesen schweren Spikereifen, aber im Verkehr, wo man nicht immer sieht wo man hinfährt im Dunkeln und geblendet wird geh ich lieber auf Nummer sicher.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Welche Stollenreifen könnt ihr denn genau empfehlen. Mir geht es mehr so um Touren im Schnee, welcher eventuell frisch gefallen ist oder auf Wegen in Feld und Wald wo er plattgelatscht/fahren wurde.
Schwalbe Nobby Nic, super Teil, genau passend für deine Ansprüche, toller Grip, man darf ihn - im Schnee - nur nicht mit viel Luftdruck fahren. So 1,5 bar reichen da locker und 5 cm Neuschnee machen echt Spaß!
Nobby Nic habe ich gerade nach rund 500km wieder abgeschafft, nachdem ich bei fast jeder Tour nen Platten hatte. Bei Durchschlägen gar nicht zu gebrauchen, den letzten Platten ohne irgendwelche besondere Anlässe. Passend dazu neulich jemand gesehen, der raus zu seinem Rad kam, auch nobby Nic, auch platt.
Ausserdem laufen die Dinger unrund, trotz 6bar zum auswuchten blieben immer Seit und Höhenschläge. Hatte 3 Stück (einer wurde schon kostenlos getauscht wegen extremer Unwucht). meine neuen Contis machen nicht demn geringsten Schlag irgendwohin.
Der Snow Stud wurde mir empfohlen als Kompromiss für den Alltag ab November bis Ende Winter. Und zwar gerade deshalb, weil er eben keine Spikes in der Mitte hat, damit der Rollwiderstand noch erträglich bleibt und trotzdem in den Kurven ein wenig "Sicherheit". Geradeaus kann man auch ohne Spikes über Eis fahren, wenn man gut ist.
Ich will auch nicht sagen, dass Spikereifen generell keinen Sinn machen. Aber in großen Teilen Deutschlands ist man mehr auf Asphalt unterwegs als auf Schnee oder gar Eis. Wenn man nur für diese letztgenannten Bedingungen einen Reifen sucht, ist ein echter Spikereifen mit >250 Spikes sicher die erste Wahl. Wenn man aber wie ich von Nov bis ca Mitte April durchgehend mit der Winterschlampe zur Arbeit fährt (ca 150-200km die Woche) und das größtenteils auf Asphalt, dann halte ich nach nunmehr 6 Jahren Erfahrung damit einen Spikereifen für meinen Einsatzzweck nicht für sinnvoll.
Der Tip mit dem "Waffelprofil" klingt gut. An welche Reifen dachtest Du da ? Luftdruck kann man dann ja der Wetterlage anpassen.
Nachdem ich mir nun endlich endlich mal ein MTB erstanden habe und es hier öfter als selten Schnee hat, brauch ich mal Eure Tips, welche Reifen iht im Schnee fahrt?
Zur Auswahl hat's ja viele, wenn man so durch die einschlägigen Onlineshops schaut, daher wäre es interessant was die Experten empfehlen und was für Vor- und Nachteile ihr herausgefunden habt.
Danke
N'abig,
Bin mit meinen Continetal Spike Claw sehr zufrieden.
Der Lärm, wenn man doch mal auf Asphalt kommt, kommt einem Panzer recht nahe - mich juckts nicht.
Und ja, der Rollwiederstand ist hoch - aber im Fitnessstudio arbeitet man ja auch mit gewichten, oder?