gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Startpass BTU Gebührenerhöhung um 40% - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2011, 12:46   #33
TriMartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2009
Beiträge: 199
Es geht hier nicht einfach nur um ein paar Euro für den Einzelnen, sondern um eine grundlegende Umstrukturierung der Einnahmen der DTU.
Die DTU hat sich bisher u.a. aus Beiträgen durch Startpässe, Tageslizenzen und Veranstalterabgaben finanziert. Auf Druck der großen Veranstalter hat man nun auf eine Finanzierung durch diese verzichtet, folglich mussten die anderen beiden Bereiche erhöht werden.
Konkret für unseren Verein mit einer Triathlonveranstaltung und über 100 Startpassinhabern sieht das so aus:
In 2011 haben wir 4128 € an Veranstalterabgaben, Startpassanteilen und Tageslizenzanteilen (ohne Versicherung) an die DTU abgeführt, nach neuem Modell wären es 4602 €, also etwa 11% mehr.
Wie stellt sich das nun konkret an der Basis dar? Die 4602€ werden direkt von Startpassinhabern und Tageslizenznehmern bezahlt, die Veranstalterabgabe an die DTU von 1656 € wird nicht mehr an die DTU gezahlt. Wer aber bekommt sie nun?
Da hat sich der NRWTV etwas ganz besonderes ausgedacht:
Laut Antrag Nr 11 soll es bei 10 % Veranstalterabgabe bleiben, nur wird einfach nicht mehr die Hälfte an die DTU abgeführt. Alles klar?
Ich hoffe, dass die Mehrheit der Delegierten am 3.12. dagegen stimmt. Ich auf jeden Fall.
TriMartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 13:05   #34
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von TriMartin Beitrag anzeigen
...Ich hoffe, dass die Mehrheit der Delegierten am 3.12. dagegen stimmt. Ich auf jeden Fall.
Das läßt hoffen. Könnte - kaum zu glauben - sogar sein, dass Köln/Bonn und Düsseldorf zusammenarbeiten. Jedenfalls ist die Maßnahme ja hier schon anderweitig für unzulässig gehalten worden.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 13:21   #35
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Bekannt und problematisch ist das Thema ja nun schon seit Jahren und auch schon, bevor Frau Wisser Cheffin wurde:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...6&postcount=26
Klar, dann muß es jetzt übers Knie gebrochen werden. Gestört hat es aber wohl nicht, dass so ne Flexibilität gar nicht vorgesehen war.
Und jetzt macht man den Veranstalter auch noch zum Sprecher der DTU. Da hab ich doch lieber den Bock als Gärtner. Das ist nur einer und keine ganze Firma.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 13:22   #36
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von TriMartin Beitrag anzeigen
Laut Antrag Nr 8 und 9 des Präsidiums sind es 36,50 für den Startpass und 3,50 für die Versicherung. ...
Richtig, es sind 3,50 Versicherung für die Startpaßinhaber. Die anderen haben die Möglichkeit, für 5 EUR die Zusatzversicherung zu kriegen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 13:35   #37
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
@rhing
was sagt eigentlich dein landesverbandspräsident zu der ganzen problematik? der hat auf dem verbandstag soweit ich weiß doch dafür gestimmt. das sollte doch dein erster ansprechpartner für deine ganzen fragen sein.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 17:28   #38
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich geh mal davon aus, dass er dazu in seinem Bericht nächsten Samstag was sagen wird. Sonst gibt's ja dazu auch noch Fragen.
Was haben denn die anderen gemeint? So, wie ich das verstanden hab, hat ja nur Bayern eine ablehnende Haltung gehabt.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 17:35   #39
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
....Was haben denn die anderen gemeint? So, wie ich das verstanden hab, hat ja nur Bayern eine ablehnende Haltung gehabt.
ich habe gehört, dass bayern dagegen war (die waren wohl gegen alles an dem tag), und alle ostverbände haben sich der stimme enthalten. also haben quasi alle westverbände außer bayern die neuen gebühren beschlossen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 18:27   #40
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Danke für die Info, NBer.
Wer sich enthält, ist feige, wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
In NRW ist der gewählte Vorsitzende zurückgetreten. Das hat die Situation sicher nicht einfacher für den komissarischen gemacht.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.