Es geht hier nicht einfach nur um ein paar Euro für den Einzelnen, sondern um eine grundlegende Umstrukturierung der Einnahmen der DTU.
Die DTU hat sich bisher u.a. aus Beiträgen durch Startpässe, Tageslizenzen und Veranstalterabgaben finanziert. Auf Druck der großen Veranstalter hat man nun auf eine Finanzierung durch diese verzichtet, folglich mussten die anderen beiden Bereiche erhöht werden.
Konkret für unseren Verein mit einer Triathlonveranstaltung und über 100 Startpassinhabern sieht das so aus:
In 2011 haben wir 4128 € an Veranstalterabgaben, Startpassanteilen und Tageslizenzanteilen (ohne Versicherung) an die DTU abgeführt, nach neuem Modell wären es 4602 €, also etwa 11% mehr.
Wie stellt sich das nun konkret an der Basis dar? Die 4602€ werden direkt von Startpassinhabern und Tageslizenznehmern bezahlt, die Veranstalterabgabe an die DTU von 1656 € wird nicht mehr an die DTU gezahlt. Wer aber bekommt sie nun?
Da hat sich der NRWTV etwas ganz besonderes ausgedacht:
Laut Antrag Nr 11 soll es bei 10 % Veranstalterabgabe bleiben, nur wird einfach nicht mehr die Hälfte an die DTU abgeführt. Alles klar?
Ich hoffe, dass die Mehrheit der Delegierten am 3.12. dagegen stimmt. Ich auf jeden Fall.
...Ich hoffe, dass die Mehrheit der Delegierten am 3.12. dagegen stimmt. Ich auf jeden Fall.
Das läßt hoffen. Könnte - kaum zu glauben - sogar sein, dass Köln/Bonn und Düsseldorf zusammenarbeiten. Jedenfalls ist die Maßnahme ja hier schon anderweitig für unzulässig gehalten worden.
Bekannt und problematisch ist das Thema ja nun schon seit Jahren und auch schon, bevor Frau Wisser Cheffin wurde: http://www.triathlon-szene.de/forum/...6&postcount=26
Klar, dann muß es jetzt übers Knie gebrochen werden. Gestört hat es aber wohl nicht, dass so ne Flexibilität gar nicht vorgesehen war.
Und jetzt macht man den Veranstalter auch noch zum Sprecher der DTU. Da hab ich doch lieber den Bock als Gärtner. Das ist nur einer und keine ganze Firma.
@rhing
was sagt eigentlich dein landesverbandspräsident zu der ganzen problematik? der hat auf dem verbandstag soweit ich weiß doch dafür gestimmt. das sollte doch dein erster ansprechpartner für deine ganzen fragen sein.....
Ich geh mal davon aus, dass er dazu in seinem Bericht nächsten Samstag was sagen wird. Sonst gibt's ja dazu auch noch Fragen.
Was haben denn die anderen gemeint? So, wie ich das verstanden hab, hat ja nur Bayern eine ablehnende Haltung gehabt.
....Was haben denn die anderen gemeint? So, wie ich das verstanden hab, hat ja nur Bayern eine ablehnende Haltung gehabt.
ich habe gehört, dass bayern dagegen war (die waren wohl gegen alles an dem tag), und alle ostverbände haben sich der stimme enthalten. also haben quasi alle westverbände außer bayern die neuen gebühren beschlossen.
Danke für die Info, NBer.
Wer sich enthält, ist feige, wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
In NRW ist der gewählte Vorsitzende zurückgetreten. Das hat die Situation sicher nicht einfacher für den komissarischen gemacht.