Hier mal ein Teil meiner Aussichten.
Hat den Vorteil, dass es in der Ebene trocken bleibt und die weiße Pracht erst weiter oben anfängt.
KS durfte die Ansicht auch einige Jahre geniessen, ist aber lieber in den Freiburger Nebel gezogen ...
Hallo,
kenne Kirchzarten sehr gut. Das auf dem Bild ist doch der Giersberg. Meistens bin ich den Giersberg von hinten angelaufen über diesen Pilgerpfad.
Oder über Weilersbach auf die Höfener Hütte und den Hinterwaldkopf.
Kirchzarten ist ideal zum trainieren. Die steilen Anstiege (laufend oder mit dem Fahrrad) vor der Haustür, und wenn man in der Ebene mit dem Rennrad rollern will in die Gegenrichtung raus ins Rheintal, den Winter hinter sich lassend.
Zur Loipe am Thurner ists nicht weit und Skitour vom Zastler auf den Feldberg ist auch ne feine Sache.
Bei mir auf 900m Höhe sind die Winter in der Regel lang und hart trotz Aussicht und Loipe im Garten. Oftmals kann man 4 Monate lang nicht Fahrrad fahren (Ausnahme, der letzte Winter, der war extrem mild).
Hätte auch gern den König der Berge mitgemacht (der verläuft doch am Giersberg), nur ich war leider verletzt.
Ich baue übrigens auch Skitouren in mein Training ein, ist eine konstante Belastung über 4-5std, kann aber bei Spurarbeit den Puls ordentlich hochjagen. Ich glaube, dass bringt auch eine gute Grundlage.
Ich habe auch zunächst klassisch angefangen und mir ein paar Jahre später Skating-Ski gekauft. Als ich dann nach 2 Kniebis-Runden klassisch noch eine dritte Runde (erstmals!) Skating hinten dran hängen wollte, haben mich dir Rentner im klassischen Stil abgehängt. So unkoordiniert war das.
Später habe ich dann wirklich zufällig in Ruhpolding in der Loipe einen alten Triathlon-Kollegen aus Wilhelmshavener Tagen wieder getroffen, der nach dem Arbeitsleben dahin gezogen war und der hat mir erstmal das Skaten ein wenig beigebracht. Vorletztes Jahr in Oberhof hat mit das Skaten dann viel mehr Spaß gemacht als das klassische. Ist irgendwie ein längerer harmonischerer Abdruck. Aber in GA1 zu skaten muss man wohl genauso mühsam erlernen wie ein Jogging-Anfänger von seinem Japsen und der hochroten Birne, die er auch bei Minimaltempo hat, wegkommt. Ich arbeite noch dran!
Leider komme ich halt nur manches Jahr eine Woche zum Langlaufen oder mal zwischendurch einen vereinzelten Tag.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mal eine Frage an die Langläufer.
Ich, noch nie langelaufener , spiele mit dem Gedanken mir ein paar Latten zuzulegen. Ich habe aber nicht die Möglichkeit daß regelmässig zu betreiben. Eher just for fun mal ein paar Tage im Jahr klassisch durch die Landschaft laufen ohne große Ambitionen. Würdet ich mit sowas nur Geld vernichten oder kann man damit am Anfang auch Spaß haben. Größe und gewicht würde passen und ich möchte auch nur gespurte Loipen benutzen.
Mal eine Frage an die Langläufer.
Ich, noch nie langelaufener , spiele mit dem Gedanken mir ein paar Latten zuzulegen. Ich habe aber nicht die Möglichkeit daß regelmässig zu betreiben. Eher just for fun mal ein paar Tage im Jahr klassisch durch die Landschaft laufen ohne große Ambitionen. Würdet ich mit sowas nur Geld vernichten oder kann man damit am Anfang auch Spaß haben. Größe und gewicht würde passen und ich möchte auch nur gespurte Loipen benutzen.
Grüße oli
wenn Du noch nie drauf gestanden hast würd ich das nicht machen.
Ich hatte auch überlegt, watt machste - watt kaufen, watt leihen, etc..
Ich hab mich für Ausleihen entschieden - 12 Eus für Schuhe, Ski und Stöcken, für nen ganzen Tag.
Wenn ich das nächste Mal Lust habe kann ich Skating Ski probieren.
und wie es in solchen Fällen immer ist, biste erstmal dabei, lernste Leute kennen und es tun sich neue Möglichkeiten auf. Der eine hat noch ein paar gute SAchen im Keller stehen, etc...
wenn Du noch nie drauf gestanden hast würd ich das nicht machen.
Ich hatte auch überlegt, watt machste - watt kaufen, watt leihen, etc..
Ich hab mich für Ausleihen entschieden - 12 Eus für Schuhe, Ski und Stöcken, für nen ganzen Tag.
Wenn ich das nächste Mal Lust habe kann ich Skating Ski probieren.
und wie es in solchen Fällen immer ist, biste erstmal dabei, lernste Leute kennen und es tun sich neue Möglichkeiten auf. Der eine hat noch ein paar gute SAchen im Keller stehen, etc...
wir haben hier nur so ganz kleine Skigebiete (nächst gelegene Möglichkeit) und da gibt es keinen Verlei. Hab mich da schon mal schlau gemacht. Wäre aber nicht schlimm, ich hab noch einen Platz auf meinem Wunschzettel frei. Ach ja, bin schon mal zum Spaß draufgestanden, ist aber schon ein paar Jahre her. Machte übrigends seit meinem 4. Lebensjahr Alpinsport (Ski/Snowboard) nur die letzten Jahre nicht mehr.
KLar skate ich. An Wettkämpfen steht auf jeden Fall der Engadiner auf dem Programm, außerdem der Marathon im Tannheimer Tal und der Skadiloppet in Bodenmais. Weihnachten dann skaten im Goms.
Grüße am Müder Joe, sehen wir uns im Engadin??
D.
Das Goms ist ein tolles Gebiet für Langlauf. War die letzten 3 Jahre zwischen Weihnachten und Sylvester da. Dieses Jahr klappt es leider nicht... In welchem Ort bist Du?
Engadin eher nicht für mich. Habe mich für IM Lanzarote angemeldet und glaube, ich sollte dann im März lieber radfahren als skaten. Allerdings werden Freunde von mir hinfahren - wer weiss, vielleicht schliesse ich mich ihnen doch an. Dann melde ich mich auf jeden Fall vorher mal.
Bisher war ich immer in Ullrichen und dieses Jahr das 1. mal in Reckingen, da kann man in beide richtungen super laufen. schade, dass du nichtda bist.....