gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Time Trial WM Cancellara gegen Tony Martin - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.09.2011, 00:00   #33
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Hier TTT.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Gerolsteiner%20Racing%20Team.jpeg (27,2 KB, 274x aufgerufen)
Dateityp: jpeg giro06st05-gerolsteiner450.jpeg (59,4 KB, 275x aufgerufen)
Dateityp: jpeg thumb-8434.11808.jpeg (9,7 KB, 275x aufgerufen)
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 14:58   #34
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
ich denke das es mehr Watt sind .....die fahren 52 im Schnitt... für uns papnasen könnten es 20 sein
Ich glaub nicht das es viel mehr als 20 Watt sind auch bei 50km/h.

An den (Schlauch)Reifen hat sich kaum was getan.

Die Rahmen haben ja eh einen wirklich geringen Einfluss . Vielleicht 5-10 Watt Einparung

Bei den Scheiben hat sich bischen was getan. Allerdings bei weitem nicht so viel wie in isolierten Tests rauskommt. Vorne höhre Laufräder. Zusammen wohl auch nicht mehr als 10 Watt.

Bei den Lenkern und Bremsen hat sich was getan vieleicht 5 Watt.

Bei den Helmen hat sich nicht viel getan. Kommt wohl eh mehr drauf an wie Helm und Position zusammenpassen.
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 15:10   #35
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
DAS ist aber eine sehr gewagte Aussage...
Ich denk es ist einfach ein klein bißchen schwieriger sich über einen längeren Zeitraum "Top in Schuss" zu halten.
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 15:31   #36
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Ich denk es ist einfach ein klein bißchen schwieriger sich über einen längeren Zeitraum "Top in Schuss" zu halten.
Du meinst die lange Saison? Dann schau Dir einfach die Zeitfahren der TdF an und vergleiche da. Da sind alle in Topform.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 17:12   #37
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Ich glaub nicht das es viel mehr als 20 Watt sind auch bei 50km/h.

An den (Schlauch)Reifen hat sich kaum was getan.

Die Rahmen haben ja eh einen wirklich geringen Einfluss . Vielleicht 5-10 Watt Einparung

Bei den Scheiben hat sich bischen was getan. Allerdings bei weitem nicht so viel wie in isolierten Tests rauskommt. Vorne höhre Laufräder. Zusammen wohl auch nicht mehr als 10 Watt.

Bei den Lenkern und Bremsen hat sich was getan vieleicht 5 Watt.

Bei den Helmen hat sich nicht viel getan. Kommt wohl eh mehr drauf an wie Helm und Position zusammenpassen.
die Test sind aber oft bei 45km/h die Junge fahren 52km/h.

Und das ist alles expotential ...der Grund warm es für und ^x weniger gillt gillte es bei denen ^x mehr.
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 17:22   #38
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
der Grund warm es für und ^x weniger gillt gillte es bei denen ^x mehr.
Ich versteh nur Bahnhof.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 18:53   #39
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590


Der test und die 45km/h sind jetzt sagen wir mal in der Mitte. Wenn du jetzt 7km nach Links gehst bist du gleich bei viel Weniger wiederstand. Wenn du jetzt 7km/h schneller fährst hast du gleich ganz viel Wiederstand.

Wenn du viel Wiederstand hast kannst du durch besseres Materieal auch mehr rausholen.
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 19:17   #40
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
Wenn du viel Wiederstand hast kannst du durch besseres Materieal auch mehr rausholen.
Was dann meine These untermauern würde: es hat sich materialmäßig so gut wie nix getan, denn die Zeiten sind nicht besser geworden.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.