Räder der Firma "Titanflex"? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
04.07.2011, 08:37
#33
Szenekenner
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Na dann, das Transition kostet 2.400 $ in der Farbe der Wahl. 300 $ Versand plus natürlich Zoll. Ich finde das gar nicht so unerheblich.
04.07.2011, 08:41
#34
Szenekenner
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Ganz vergessen, die 2.400 $ beziehen sich auf ein Rad mit kompletter SRAM Force Ausstattung etc, hier der Auszug aus dem Angebot:
Total price : $ 2400
Shipping and insurance : $300
Transition 700c large frame
single-stage powder coat finish
Mocha boom
700c Carbon fork
Components
Road Group components
FSA Orbit X headset
integrated B/B with steel bearings
SRAM Force crankset (specify length)
SRAM Force front derailleur
SRAM Force rear derailleur
10-spd SRAM 1070 cassette (specify gearing)
SRAM PC-1031 chain
SRAM Force Double Tap levers & cables
SRAM Force brake calipers & cables
Anatomic bend alloy handlebars (specify width)
Cork bar tape
Adjustable rise stem
Alloy seatpost
Selle Italia Flow saddle
Shimano RS20 16/20-hole rims w/bladed spokes
700c x 23mm tires
Standard 700c tubes
04.07.2011, 09:44
#35
Szenekenner
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Bist du verrückt? Beim Import von einem kompletten Rad zahlst dich dumm und deppert beim Zoll. Hol dir auf jeden Fall nur den Rahmen! Da fallen nur 4,7% Zoll an statt über 20 (genau weiß ich es bei Kompletträdern gerade nicht). Die kann man außerdem schon für 100$ verschicken.
Lass es dir hier aufbauen oder bau es selber auf. SRAM ist in USA nicht günstiger als hier.
04.07.2011, 13:03
#36
Szenekenner
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Wäre wohl die einzige Möglichkeit. Ich wollte mir aber die Umstände sparen (und im Gesamtpaket ist es doch günstiger mit den SRAM-Komponenten als ein Einzelkauf) - hab ja bereits ein Tria-Rad und wollte es dann eigentlich komplett veräußern. Alternativ müsste ich es auseinander nehmen und die Teile dann an den neuen Rahmen verbauen. Muss ich mir nochmal durchrechnen ob es lohnt.
12.07.2011, 14:01
#37
Szenekenner
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 634
Ich kann mich an den Anblick gewöhnen. Außerdem hat es unvergleichliche Stack- und Reach-Werte (hoch, kompakt). Das kommt mir sehr entgegen.
12.07.2011, 16:10
#38
Szenekenner
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von
drullse
Carbonsports produziert nicht mehr und das Teil aus Australien findest Du
hier , allerdings keine Preise und keine weiteren Infos.
Wer hat denn da bei wem abgeschaut?
http://www.pearsonbikes.com/bicycles.php
12.07.2011, 21:40
#39
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von
cyberpunk
Da iss aber die Kette deutlich zu kurz!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
12.07.2011, 22:25
#40
Szenekenner
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Scheint mir nicht auf dem kleinsten Ritzel zu sein. Sollte passen oder evtl. sogar minimal zu lang sein.
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.
Durchbruch: Was wirklich schneller macht Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad