Na schau an, das deckt sich doch recht schön mit meiner Sicht... 6000 km Rad...das sind ca. 240 km im Wochenmittel. Wie lange waren denn in km ausgedrückt deine langen Ausfahrten im GA1-Modus?
Naja, wir waren im Trainingslager. Da gab es mehrere Ausfahrten um die 6h. Längste Tour war 145km, aber mit Hm.
Wir fahren halt gerne lang (einmal in der Woche), meistens mit Radsportlern, was für mich nicht mehr GA1 ist Vermutlich hat mich genau das voran gebracht.
Ergänzung: Die Grundidee auf jeder Distanz muss m.E. sein, dass man so "frisch" vom Rad steigt, dass man mindestens 90% seiner "Nur-Laufleistung" abrufen kann. Das geht auf einer OD nur, wenn man 40 km im WK-Tempo als mehr oder weniger kaum beanspruchend empfindet, was wiederum nur geht, wenn man über eine sehr solide Grundlagenausdauer verfügt. Wer sich also kaum nennenswert über 40 km Trainingsdistanz bei GA-Einheiten auf dem Rad hinausbewegt, der wird beim Laufen zwangsläufig Probleme bekommen.
Naja, wir waren im Trainingslager. Da gab es mehrere Ausfahrten um die 6h. Längste Tour war 145km, aber mit Hm.
Wir fahren halt gerne lang (einmal in der Woche), meistens mit Radsportlern, was für mich nicht mehr GA1 ist Vermutlich hat mich genau das voran gebracht.
3h Rad sind in der Tat was anderes als 120km. Ich glaube nicht, dass ein Anfänger in 3h Rad 100+km fährt. Das hat jetzt auch nichts mit Korinthenkackerei zu tun. Ich würde es bei uns im Terrain jedenfalls nicht schaffen - ganz sicher nicht im GA1.
So wie ich ihn verstanden hab, ist der Kollege jung, kein Anfänger, sondern kommt von der Sprintdistanz und ist in der Lage den km auf 10K in 4:15 zu laufen. Da unterstell ich einfach mal, dass er über 3h Radtraining einen Schnitt von mehr als 30 zu fahren in der Lage ist, wenn er sich über 20 Wochen nach dem Plan von Roland Knoll vorbereiten sollte und nicht grad auf einem 15kg schweren Rad sitzt. In diesem Fall würde er nach Knolls Plan gute 100 km bergig fahren sollen bzw. 100km flach + 20 minuten Laufen als Koppeleinheit. Das wiederum finde ich zb am Ende des Tages härter als 120 km zu Radeln.
Wer schon mal gezielt die langen GA1-Einheiten ausgedehnt hat, weiß um den sagenhaften Effekt auf die Leistung im WK später. Wers nie probiert hat, kann einfach nicht mitreden.
Wer den Sinn solcher langen ruhigen TE's für eine OD in Frage stellt hat entweder keine Ahnung von Training oder versucht sich selbst einzureden, dass es das nicht braucht, weil er sich vor diesen für manche Leute psychisch harten Einheiten drücken will.
also da kann ich nur sehr laut Lachen.
Sicherlich funktioniert viel GA1 irgendwie, das heiss aber nicht, das es nicht auch andere Wege gibt.
Und die funktionieren recht gut.
Ich mache seit 25 Jahren Ausdauersport, habe so ziemlich alle Trainingssysteme selbst ausprobiert und bilde mir da ein auch Ahnung zu haben.
Vielleicht hast du die nicht?
Jedenfalls trainiere ich seit 20 jahren viele viele Sportler und da gibts ein gewisses Hintergrundwissen auf Grund von Erfahrung und zwar aus der Praxis und nicht durch googeln.
Aber mach du nur schön dein GA1 und lass die KH weg in der Hoffnung das dein Stoffwechsel dadurch besser wird.
Ergänzung: Die Grundidee auf jeder Distanz muss m.E. sein, dass man so "frisch" vom Rad steigt, dass man mindestens 90% seiner "Nur-Laufleistung" abrufen kann. Das geht auf einer OD nur, wenn man 40 km im WK-Tempo als mehr oder weniger kaum beanspruchend empfindet, was wiederum nur geht, wenn man über eine sehr solige Grundlagenausdauer verfügt. Wer sich also kaum nennenswert über 40 km Trainingsdistanz bei GA-Einheiten auf dem Rad hinausbewegt, der wird beim Laufen zwangsläufig Probleme bekommen.
Zwischen dieser Aussage und deinen ursprünglichen "120km ist ein Muß", liegen für mich persönlich schon fast Welten, oder anders in Zeit ausgedrückt ~1,5h Training in der GA-Einheit
GA-Einheiten ~3-3,5h findet man in so ziemlich jedem OD-Trainingsplan und das macht auch mit Sicherheit Sinn, will ich gar nicht bestreiten. Ob man bei Fehlen von Einheiten 3h+ aber automatisch keine 90% Laufleistung abrufen kann, wage ich zu bezweifeln. umgekehrt ist es natürlich durchaus so, dass wenn man (physisch/konditionell) nicht in der Lage ist 3h zu Radeln, ziemlich sicher auch Probleme beim Laufen auf einer OD bekommen wird.
Aber nur weil man es nicht macht, bedeutet es nicht unbedingt dass man das nicht kann
Interessant im Sinne des Freds wäre nunmal, wie das Training des TE aussah, ohne diese Aussage wird's imho schwierig.
War aber wie gesagt kein GA1 Das brauch ich dann teilweise unter der Woche zu Erholung Kommt davon, wenn man nur mit Männern fährt.
Gestern hatte ich einen 30er-Schnitt auf 55km (ca. 300Hm), aber nur, weil ich 4x 9,5km-KA gefahren bin. Sonst schaffe ich das hier selten - bin aber auch eine Frau.
Immerhin hat es im Kraichgau auch für 30,3km/h gereicht bei rund 470Hm auf 41,5km.
also da kann ich nur sehr laut Lachen.
Sicherlich funktioniert viel GA1 irgendwie, das heiss aber nicht, das es nicht auch andere Wege gibt.
Und die funktionieren recht gut.
Ich mache seit 25 Jahren Ausdauersport, habe so ziemlich alle Trainingssysteme selbst ausprobiert und bilde mir da ein auch Ahnung zu haben.
Vielleicht hast du die nicht?
Jedenfalls trainiere ich seit 20 jahren viele viele Sportler und da gibts ein gewisses Hintergrundwissen auf Grund von Erfahrung und zwar aus der Praxis und nicht durch googeln.
Aber mach du nur schön dein GA1 und lass die KH weg in der Hoffnung das dein Stoffwechsel dadurch besser wird.
Getroffene Hunde bellen... von Dir bin ich normalerweise ein anderes Niveau in der Diskussion gewohnt, aber bich bin ohne weiteres abwärtkompatibel, wenn Du drauf bestehst....
Freilich kann ich lediglich auf 21 Jahre eigene Ausdauersporterfahrung verweisen und es sind wohl ausgerechnet die fehlenden 4 Jahre, die mich von der Erleuchtung noch trennen, die Dir widerfahren scheint ....und hab vielleicht als zeitweiser Lauftreffleiter im Laufe einiger Jahre nur 50-80 Leute zur Marathonreife geholfen und individuelles Coaching von Hobbysportlern im Bereich Ernährung und Training das ich seit über 10 Jahren mache zählt nicht so viel wie Deine Meriten als Trainer von Olympiasiegern, auf die Du sicher verweisen kannst, oder? Auf meiner Homepage kannst Du meine Pgrundphilosophie zum Training (speziell Lauftraining) seit rund 13 Jahren konsultieren - was übrigens Tag für Tag sehr viele Hobbypsortler machen, die ausnehmend gut mit meiner von Dir wahrgenommenen Dilletantenmeinung fahren, wie ich dem regen Mailwechsel entnehmen kann, den ich mit einigen führe.
Aber dass Du ohne ausreichende Kenntnis des Spektrums der Meinungen zum Thema "längste Einheit GA-Training für eine OD) reichlich und völlig unnötig arrogant reagierst, wird seine Gründe haben. Vielleicht liegt es ja daran, dass Dir Dein Status als Ernährungsguru hier im Forum verlustig gegangen ist... täte mir leid, wenn dem so wäre. Jedenfalls erinnert diese unmotivierte Attake deinerseits an einen hinterhältigen Kläffer, der einen Jogger in die Wade beißt, wenn er grad an ihm vorbei ist. Das hast Du nicht nötig!
Zur Sache: Ich ergänze die Liste der Experten, die meine Meinung, dass man mindestens einmal mehr als 100km auf dem Rad absolviert haben sollte um Dave Scott (Dave Scott'S Triathlon Training) und Bart de Ruyter: Triathlon: Training-Technik-Taktik sowie Matt Fitzgerald: Complete Triathlon Book.
Hast Du jemanden zu bieten, der explizit davon abrät mehr als 100km zu radeln und dies auch begründet und dem es nicht blos ums lebendig Ankommen bei einer OD geht, sondern der im Blick hart, dass die Leistung in den Individualdisziplinen in der OD so weit als möglich abgerufen werden kann?