Also ich hatte einmal nen Ultremo drauf. Der hat bei der zweiten Ausfahrt die Segel gestrichen. 4mm langer Riss im Mantel. Ich bin "lediglich" über ein paar Rollsplitsteinchen drübergefahren. Da waren keinerlei Scherben.
Ansonsten habe ich nur noch die GP4000S. Und ich werde auch nix anderes mehr testen, solange die ihren Dienst weiterhin so gut tun. Laufen sehr gut (wobei ich da keine direkten Vergleiche habe, aber man liest das ja immer wieder). Die Lebensdauer ist meines Erachtens auch sehr lang. Und platt kriegste die Dinger sowieso fast nicht. Ich bin heuer schon sehr oft durch krasse Rollsplitpassagen gefahren (gestreute Radwege nach dem harten Winter), sogar Feldwege, und zweimal durch Scherben hindurch, denen ich nicht mehr ausweichen konnte. Halten immer noch. Wieso sollte ich dann andere ausprobieren?
Ich find die Platten-Diskussion schon immer nen bißchen Fad. Ob ich nen Plattfuss ziehe oder nicht hängt in erster Linie davon ab ob ich durch ne miese Scherbe/Dorn fahre oder nicht.
Genau das meinte ich.
Wir haben auch Leute, die keinerlei Probleme mit den Ultremos haben und immer wieder welche aufziehen, obwohl wir die nicht auf Lager haben und die Contis schon.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Marathon hab ich auch seit Januar auf dem RR ........ die gute Nachricht, sie sehen aus, wie am ersten Tag (trotz Scherben/Split), die schlechte Nachricht, ich glaub, die machen einem das Leben richtig schwer Nicht nur das Gewicht, sondern auch Rollwiderstand ...... kann das jemand bestätigen?
Wer viel auf rauhem Aspahlt und schlechten Strasse unterwegs ist, der sollte auf jeden Fall die Reifenbreite überdenken und auf 25mm umsteigen. Da ist allerdings die Auswahl an hochwertigen Reifen klein. Der 25er Ultremo ist kein 25er, sondern in echt nicht breiter als der 23er Michelin.
Ich fahre 25er Conti GP 4000s und Michelin Pro3Race. beide liegen je nach Felgenbreite bei 26mm.
Recht hast du, aber leider ist die 25er Conti GP4000 (ohne S) einen winzigen Tick zu breit für meinen schlangen Italiener: Er schleift kam hörbar an der kleinen Querstrebe, die die Hinterradbremse hält! Erst bei der ersten Regenfahrt ist mir das Aufgefallen (dann wird das Geräuch lauter). Nach herausnehmen des Hinterrades habe ich gesehen, das der Lack an der Stelle komplett weg ist und mich das blanke Alu anlacht ...
Ich weiß zwar, das dies auch von der Felge abhängt, aber kannst du sagen ob der Michelin Pro3Race (minimal) niedriger ist als der Conti?
Der Conti GP 24mm scheint langs überholt mit seinen 180 tpi.
Was ist von dem Duo GP Attack/Force zu halten?
Gibt es noch andere in frage kommende "Breitreifen"?
Ich bin bekennender Ultremo-Fahrer, habe im Grossen und Ganzen ganz gute Erfahrungen mit den Schwalbes gemacht, hatte mal einen Satz der auf einer der ersten Ausfahrten die Segel gestrichen hat, das Gleiche ist mir aber auch schon mit einem niegelnagelneuen Conti passiert.
Die Ultremos zeigen gerne mal schnell kleine Einkerbungen, die sind aber in der Regel problemlos und haben bei mir noch nie die Karkasse durchstossen.
Auf dem Winterrennrad fahre ich übrigens (zumindest hinten) noch einen zwei Jahre alten Vittoria Rubinho, der wurde mal für den Winter hier in einem Film empfohlen, hat gerade mal so um die 10 Euro gekostet und ist sehr robust.
Marathon hab ich auch seit Januar auf dem RR ........ die gute Nachricht, sie sehen aus, wie am ersten Tag (trotz Scherben/Split), die schlechte Nachricht, ich glaub, die machen einem das Leben richtig schwer Nicht nur das Gewicht, sondern auch Rollwiderstand ...... kann das jemand bestätigen?
Ist doch wurscht, solange du im Wettkampf einen anderen Laufradsatz fährst. Ganz im Gegenteil.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Vielleicht, weil man die Damen eher bei ner Abbruchfirma oder aufm Fischmarkt vermuten würde?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!