Ich finde, das ist ein Irrtum.
Rein vom Durchmesser und der Betätigungskraft her gibt es keinen Schalthebel, der für Kinder leichter zu bedienen ist.
Ich hab mit meiner Kurzen wirklich ALLE Varianten ausprobiert und sie konnte mit KEINER schalten, ausser mit dem Shimano-Drehgriff. nicht mal mitm Sram Grip Shift und Sram-Schaltwerk, und das will was heissen.
Sachs/Sram 3Gang Imotion geht in dem Alter noch, aber wer mehr will oder speziell auch Kettenschaltung, kommt um den Shimano-Drehgriff nedd rum.
Bedienkräfte sind das eine, Handgrösse das andere.
Zumindest die alten SRAM sind lang und dünn, die Revoshift kurz und dick. Unser damals 3jähriger konnte die Revos nur beidhändig schalten. Der Drehschalter ist zu kurz und wegen des wachsenden Umfangs können nicht mehr als 1-2 Finger Kraft aufbringen. Das reicht einfach nicht.
Hier sieht man den Unterschied recht schön:
Lenkerendschalthebel mit Paul Thumbies wäre auch einen Versuch wert, lag aber gerade nicht in meiner Bastelkiste.
Hm, meine Kurze hat auch nedd grad riesige Pranken, aber den Shimano-Dreher konnte sie gerade wegen des grossen Durchmessers drehen, obwohl ich der Logik nach auch angenommen hätte, dasses mit nem Shitgrip besser ginge.
Alte Daumenschalthebel wären wahrscheinlich ne Alternative zu den Paul Thubies, aber ob man die noch billiger kriegt, wennse schon gerastert sind und die Rasterung auch noch funktioniert. Die Veteranen-Bastler scheinen ja kompromisslos jeden Preis zu zahlen...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Ich hole das mal wieder hoch weil ich ein gebrauchtes Followme gekauft habe und irgendwie zu blöd bin den zu montieren.
Die Montage am Zugfahrrad war kein Problem. Bei dem Kindfahrrad sind aber irgendwie die Bolzen für die Achsenverlängerung zu Kurz oder der Aufnahmebügel ist zu breit. Auf jeden Fall reichen die Bolzen gerade so bis zu den Klemmplatten. Zwischen den Klemmplatten und dem VR Gabel sind Paar cm Platz (Bild 2). So dass sich das VR entlang der Achse nach links und rechts bewegen kann und schließlich aus der Aufnahme herausfällt.
Ich dachte erst mal, dass das VR Einbaumass zu schmal ist. Aber 74mm bei unserem Kokua ist denke ich das selbe wie z.B. einem Puky. Oder Ihre ich mich da. Hat jemand ne Idee oder kann vielleich bei einem Puky nachmessen? Ich drehe da echt am Rad.
Ich hab kein Puky hier (und komm die nächsten Tage auch an keines ran), aber ich würde meinen, die haben die (heute) üblichen 100mm Einbaubreite vorne.
Rutscht das Kinderrad denn wirklich nach rechts oder links? Normal ist ja einerseits die Klammer am Unterrohr, andererseits steht das Vorderrad an einer Schiene an, die es mittig hält.
Sollte vorallem doch bei dem Big Apple satt da drin stehn?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Ich hab kein Puky hier (und komm die nächsten Tage auch an keines ran), aber ich würde meinen, die haben die (heute) üblichen 100mm Einbaubreite vorne.
Das befürchte ich auch. Wenn's wirklich so ist dann kann ich das Zeug wieder weiter verkaufen
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Rutscht das Kinderrad denn wirklich nach rechts oder links? Normal ist ja einerseits die Klammer am Unterrohr, andererseits steht das Vorderrad an einer Schiene an, die es mittig hält.
Sollte vorallem doch bei dem Big Apple satt da drin stehn?
Ne, da ist keine Schiene von unten, nur vorne ist so was. Das Rad rutscht nicht nur sondern war der Bolzen nach ersten Paar Hundert Metern raus. Der Bügel war dabei dann auch aus der Klammer an UR herausgerutscht. Der Junior hat erst mal gejubelt vor Freude und dann sofort danach aus lautem Schreck weil das Rad dann ganz schief hing. Meine Freundin, die zur Kontrolle hinterher fuhr, konnte es zum Glück sehen. Noch mal wiederholen wir die Aktion bestimmt nicht.
Eigentlich schade weil besseres System gibt es scheinbar nicht. Ich habe auch schon gelesen, das die islabikes auch nicht kompatible sind. Von Kokua habe ich aber noch nichts gefunden. Ein Puky werden wir uns aber deswegen nicht noch mal holen. Für so ein schweres Trümmer ist es hier zu hügelig.
Zitat:
Zitat von titansvente
Ich habe mir vor ein paar Wochen nen Streamliner von ToutTerrain gekauft und muss sagen, dass dieses Gefährt extrem pornös ist!
Den finde ich auch genial nur noch etwas zu groß für uns und der Preis ist auch nicht ohne. Sollte deiner irgendwann zu klein geworden sein, kannst Du dich melden
Den finde ich auch genial nur noch etwas zu groß für uns und der Preis ist auch nicht ohne. Sollte deiner irgendwann zu klein geworden sein, kannst Du dich melden
Ja, der Preis ist exorbitant aber der Wiedererkaufswert ebenfalls
Gebraucht sind die Dinger quasi nicht zu bekommen. Ich habe schon vor über einem Jahr inseriert aber nix bekommen
So blieb mir nur der Neukauf aber ich konnte auch noch gut handeln.
Wir haben noch nen FunTrailer und vom dem zum Streamliner das ist nochmal ein Quantensprung.
Schon allein durch die Dederung kann man anders agieren und auch mal nen Wurzeltrail wählen und durch die Bremse kann man auch anders bergab fahren.
Ich finde der Streamliner hebt sich deutlich von anderen Nachläufern ab aber ob das den hohen Preis rechtfertigt soll jeder für sich selbst entscheiden.
Wir haben im Vorfeld unseren Chariot für gutes Geld verkauft uns so war schon ein großer Teil gegenfinanziert