gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eure Meinung zu Montageständer - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2011, 09:46   #33
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
Blinzeln

@wolfgang L aus Offenbach:

Mit Alurädern und Stahlrädern kann man das über die Sattelstütze noch machen, aber versuch mal, z.B. ein P3 in eine Montageklemme reinzubringen. Das geht i.d.R. wegen der aerooptimierten Rohre schon nicht, ganz zu schweigen davon, daß ein leiser "Knacks" dann einfach unverschämt teuer wird. Spätestens, wenn ein Carbon-Renner kommt, ist Sybenwurz´Lösung gefragt.

Es sei denn, Du gehörst auch zu der Fraktion, die Drehmomente von 3-20nm im Gefühl haben, dann könnte es auch mit dem Montageständer noch gehen. So spart man doppelt, am Drehmomentschlüssel und am Montageständer.

edit meinte, das Emoticon gehört ans Ende des letzten Absatzes
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 17:15   #34
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo Nabenschalter,

mich hat hauptsächlich das pauschale "Bullshit" gestört.
Das diese Montageständer nicht die Eierlegende Wollmilchsau" sind ist mir auch klar.

Wenn ich ein teures Rad hätte würde ich mir auch einen teuren oder einen für dieses Rad funktionierenden Montageständer kaufen. Oder ich würde es in die Rolle einspannen oder eben fluchen wenns knack macht.

Desweiteren habe ich meine Räder meist so geklemmt, dass die Räder noch auf dem Boden stehen. Da ist der Montageständer eher eine zusätzliche Hand.
Für Vielschrauber ist das keine Lösung. Aber der Gelegenheitsschrauber kann so auch (mit Gefühl) sein High End Rad gehalten bekommen. Glaub ich.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 19:56   #35
Torschdn
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 61
Hallo,

ich habe in meinem Bastelkeller einfach ein paar Harken in die Decke gedübelt. Daran kann ich nach belieben mit einem Seil mein Rad aufhängen. Kostet nicht viel und ist praktisch. Kleiner Nachteil ist natürlich, dass es schwierig wird das Rad vollständig zu fixieren. Für meinen Bedarf reicht dies aber vollständig aus.

Grüße,
Torschdn
Torschdn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.