gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenwechsel = Kassettenwechsel? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2014, 10:58   #33
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Lass dir zu jedem Bauteil explizit erklären, warum es gewechselt werden soll.

Bei den Felgen: Wie groß ist der Verschleiß der Bremsflächen, ist das schon sicherheitsrelevant?


Gesamter Antrieb: Kurbellager, Kette, Kettenblatt, Kassette, Naben. Das soll alles hin sein oder über der Verschleißgrenze? Wie viel hat sich die Kette gelängt, wie stark sind die Zähne abgenutzt, lassen sich die Gänge ohne Probleme schalten? Drehen die Räder frei?

Wenn dir keine stichhaltige Begründung zu nem Bauteiltausch gegeben werden kann und du selbst keine Probleme beim Fahren feststellen kannst, dann würd ich auf darauf verzichten. Nur das tauschen, was notwendig ist.

Schau doch einfach zusammen mit deinem Mann hin.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 11:10   #34
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Meinst du mit Rad das komplette Laufrad oder nur den Mantel?

Wie alt ist/war das Zeug denn?

Hört sich irgendwie nach Geldmacherei an... Schonmal überlegt selbst Hand anzulegen? Ist gar nicht so schwer, hab mir das die letzten Monate auch selbst beigebracht und das spart nen Haufen Kohle wenn man nicht wegen jedem Pieps zum Radwerkstatt muss
Er hat mir ein gebrauchtes Vorderrad angeboten, das Alter dieses Rades konnte er mir aber nicht sagen, da hab ich abgelehnt. Das Bike hab ich vor ca. 5 Jahren gebraucht gekauft (nachdem meins gestohlen wurde), seitdem sind die Räder drauf.

Selber schrauben ist so eine Sache - grad in den Wintermonaten bin ich kaum bei Licht zuhause, ausser am Weekend, und dort haben wir andere auf dem Programm. Mir fehlt schlicht die Zeit und auch die Freude, zudem auch der Platz um etwas zu tun. Unser Velokeller ist voller Velos und Kartoffeln

Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Lass dir zu jedem Bauteil explizit erklären, warum es gewechselt werden soll.

Bei den Felgen: Wie groß ist der Verschleiß der Bremsflächen, ist das schon sicherheitsrelevant?


Gesamter Antrieb: Kurbellager, Kette, Kettenblatt, Kassette, Naben. Das soll alles hin sein oder über der Verschleißgrenze? Wie viel hat sich die Kette gelängt, wie stark sind die Zähne abgenutzt, lassen sich die Gänge ohne Probleme schalten? Drehen die Räder frei?

Wenn dir keine stichhaltige Begründung zu nem Bauteiltausch gegeben werden kann und du selbst keine Probleme beim Fahren feststellen kannst, dann würd ich auf darauf verzichten. Nur das tauschen, was notwendig ist.

Schau doch einfach zusammen mit deinem Mann hin.
Gemäss dem Mech müsse das Vorderrad sofort gewechselt werden - sei sehr gefährlich so zu fahren. Hinterrad könne man noch etwas warten. Er wollte mir schon im Herbst eine neue Kette verkaufen - damals hab ich zuhause zuest die Kilometer zusammengezählt und es waren noch keine 1000... da liess ich das natürlich bleiben. Kette verstehe ich ja auch, aber 2 x im Jahr neue Kassette und neue Ritzel? Dass "etwas nicht stimmt" merkt man aber schon beim Fahren. Ich hatte auch mal eine Rohloff-Lehre um die Kette zu messen, die ist aber irgendwie einer Aufräumaktion zum Opfer gefallen

danke Euch jedenfalls schon mal!!
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 13:51   #35
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
Das Bike hab ich vor ca. 5 Jahren gebraucht gekauft (nachdem meins gestohlen wurde), seitdem sind die Räder drauf.
Naja, rechne mal hoch. Wenn Du seit August 2.500km drauf hast und das jetzt schon 5 Jahre so geht, bist Du schon bei >20.000km.

Ich nehm an Felgenbremsen? Dann ist's völlig in Ordnung, wenn die z.B. die Wandstärke der Bremsflanke durch ist. v.a. bei Winterbetrieb. Ich hab stabile heavy-duty-Trekkingfelgen mit Gepäck schon in 5TSD km durchgebracht früher.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 14:15   #36
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
Er wollte mir schon im Herbst eine neue Kette verkaufen - damals hab ich zuhause zuest die Kilometer zusammengezählt und es waren noch keine 1000... da liess ich das natürlich bleiben. Kette verstehe ich ja auch, aber 2 x im Jahr neue Kassette und neue Ritzel? Dass "etwas nicht stimmt" merkt man aber schon beim Fahren. Ich hatte auch mal eine Rohloff-Lehre um die Kette zu messen, die ist aber irgendwie einer Aufräumaktion zum Opfer gefallen
Hast Du ne Schieblehre?
Kettenverschleiß mit dem Messschieber messen

Kommt mir alles ziemlich übertrieben vor.
Für das Geld würde ich wohl eher ein komplettes Gebrauchtrad kaufen, wenn es denn wirklich nötig sein sollte.

Haste mal Bilder von Felgen, Kettenblättern oder was sonst noch verschlissen sein soll?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 14:44   #37
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Naja, rechne mal hoch. Wenn Du seit August 2.500km drauf hast und das jetzt schon 5 Jahre so geht, bist Du schon bei >20.000km.

Ich nehm an Felgenbremsen? Dann ist's völlig in Ordnung, wenn die z.B. die Wandstärke der Bremsflanke durch ist. v.a. bei Winterbetrieb. Ich hab stabile heavy-duty-Trekkingfelgen mit Gepäck schon in 5TSD km durchgebracht früher.
das mit den Rädern ist für mich auch kein Problem - die müssen mal gewechselt werden. Dass aber die Kassette mehrmals jährlich gewechselt werden muss geht mir nicht in den Kopf - andere müssen das anscheinend nicht? Ich fahre mit dem Rad weder viele Berge noch Downhills oder andere belastende Sachen. Ausser eben.. das ganze Jahr über bei jedem Wetter, ca. 90 % auf Asphalt, 10 % auf Kieswegen.


Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hast Du ne Schieblehre?
Kettenverschleiß mit dem Messschieber messen

Kommt mir alles ziemlich übertrieben vor.
Für das Geld würde ich wohl eher ein komplettes Gebrauchtrad kaufen, wenn es denn wirklich nötig sein sollte.

Haste mal Bilder von Felgen, Kettenblättern oder was sonst noch verschlissen sein soll?
Bilder hab ich keine müsste ich am Weekend machen. Komplettes Gebrauchtrad würde wohl auch nicht viel nützen, wenn ich dann einfach am "neuen" Rad diesen Verschleiss habe. Ich frag mich einfach.. woher kommt dieser Verschleiss

danke Euch!
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 15:56   #38
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
Komplettes Gebrauchtrad würde wohl auch nicht viel nützen, wenn ich dann einfach am "neuen" Rad diesen Verschleiss habe. Ich frag mich einfach.. woher kommt dieser Verschleiss
Ich neige stark zu der Vermutung, dass der Typ Dich verarscht.
Ich hab im Leben noch keine Felge durchgebremst und erst ein einziges Kettenblatt verschlissen. Das aber nur, weil ich die Kette ungefähr 5 mal so lange gefahren bin, wie sinnvoll gewesen wäre.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 16:15   #39
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich neige stark zu der Vermutung, dass der Typ Dich verarscht.
Ich hab im Leben noch keine Felge durchgebremst und erst ein einziges Kettenblatt verschlissen. Das aber nur, weil ich die Kette ungefähr 5 mal so lange gefahren bin, wie sinnvoll gewesen wäre.
ich denke eigentlich nicht, dass er mich verarschen will - ist eine kleine Bude hier im Quartier mit gutem Ruf, ein netter anständiger Typ. Aber gestern war der Chef nicht dort und sein Angestellter hat angerufen. Bin gespannt was ich höre heute abend. Das mittlerre Blatt plus die Kette wird bei mir eigentlich bei jedem Service gewechselt, fahre halt meistens im mittleren Blatt wenns ebenaus geht. Ging bisher davon aus, das sei normal
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 16:29   #40
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Du kannst dir ja die alten Teile mitgeben lassen und zumindest ein paar Bildchen davon hier reinstellen, evtl kann man dann ja mehr sagen.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.