gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gute Nacht, bis morgen (Organspende) - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2011, 09:55   #33
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Das Buch habe ich beim Nikolaus-Duathlon auch bekommen, aber noch nicht gelesen. Und einen Organspendeausweis will ich mir auch schon ewig ausfüllen, aber ich denke immer nur dran, wenn ich gerade offline bin etc., hoffentlich dann in Kürze mal (jetzt bin ich auch gerade nur Smartphone-online).
Ich kann im Fall der Fälle mit meinen Organen eh nichts mehr anfangen, dann soll sie lieber ein anderer kriegen, als sie einfach zu verbrennen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 18:23   #34
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Heute habe ich das Buch gelesen und fand es wirklich bewegend. Und nachdenklich machend. Aber gut.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 18:33   #35
bleierne_ente
Szenekenner
 
Benutzerbild von bleierne_ente
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.558
Ich besitze seit Jahren einen Organspendeausweis und halte dies für selbstverständlich, das ist nichts worüber ich lange nachdenken musste.

Vor ein paar Jahren habe ich außerdem eine Patientenverfügung hinterlegt in der explizit festlege, was in welchem Fall, wer, entscheiden darf und wie ich mir diese Entscheidung wünsche. Das war mir äußerst wichtig, auch aus dem Grund meinen Angehörigen in einem solchen Fall die quälende Frage abzunehmen, ob ich die Entscheidung richtig gefunden hätte, die sie treffen.
bleierne_ente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 19:35   #36
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Danke, dass der Thread wieder hochgekommen ist und ich gerade Druckerzugriff habe. Habe soeben den Organspendeausweis 4mal ausgedruckt und werde ihn da deponieren, wo ich wohl irgendwann mal sterben könnte (Brieftasche, Auto, Fahrräder, ...). Übers Bett klebe ich mir aber keinen, auch wenn die meisten Menschen in ihrem Bett sterben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:00   #37
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.556
ich habe keinen Organspende ausweis und möchte auch keinen. Die detaillierte Begründung spare ich mir. Hier im thread schreiben natürlich alle fleißig, dass sie einen haben - ist ja auch einfach. Ich denke aber , dass die andere Fraktion nicht so gerne ihre Haltung nennt, weil sie dannn in zugzwang für Rechtfertigung geraten würden.
Also drehe ich die Sache mal um. Als gesunder Mensch am PC ist es einfach zu sagen "klick-klick, druck-druck, ausfüll-unterschreib, ich bin dabei - spricht ja nix dagegen", interessant wäre aber wieviele der Unterschreiber immer noch für die Entnahme ihrer Organe stimmen würden, wenn sie die letzten Minuten ihres Lebens noch bewusst miterleben und in konkreter Todesangst mit diesem Thema neu konfrontiert werden.
Ich möchte jetzt niemanden umstimmen, sondern nur mal die Diskussion anregen und das eigene Verhalten der Ausweisträger mal reflektiert wissen. Bin ich mir meiner Sache sicher und auch wirklich bewusst?
Es ist schwer sich in so eine Lage hineinzuversetzen, das ist ähnlich wie bei der Ehe. vorher alle ganz sicher: "Ja ich werde dich immer lieben, nein ich werde nie fremdgehen, ich werde auch in schlechten und schwierigen Zeiten zu dir stehen" - vs. oh sorry, meine Arbeitskollegin ist so attraktiv, sorry ich liebe dich nicht mehr, ups - da hat sich was geändert, öhm - unsere ehe ist nicht perfekt und mein Lieblingssatz: "da hat sich was geändert, damals hab ich zwar gesagt.... aber jetzt...."
Wer einen Ausweis hat und dies auch gerne erwähnt, sollte sich seiner Entscheidung bewusst sein und weder die eigene Haltung ritterlich romantisieren, noch die andere Haltung moralisch abkanzeln.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:09   #38
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Klar ist das einfach, ich habe mir schon Gedanken dazu gemacht.

Am Ende komme ich immer auf den gleichen Schluss, wenn meine Organe entnommen werden bin ich tot, was will ich dann noch damit? Und durch einen Ausweis erspare ich meinen Angehörigen diese Entscheidung kurz nach meinem Ableben treffen zu müssen.

Schwieriger ist dagegen das Thema Patientenverfügung, da sind es IMHO genau deine Punkte. Wie denkt man jetzt darüber, wie kurz vor der Situation, kann man sich da noch äußern, steht man dann immer noch zu der Entscheidung, wo zieht man die Grenze ab wann die Maschinen abgeschaltet werden sollen, ...
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:09   #39
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
interessant wäre aber wieviele der Unterschreiber immer noch für die Entnahme ihrer Organe stimmen würden, wenn sie die letzten Minuten ihres Lebens noch bewusst miterleben und in konkreter Todesangst mit diesem Thema neu konfrontiert werden
Ich hoffe doch sehr, dass die Jungs noch die paar Minuten warten und dann meinen Organspendeausweis finden und nicht, dass sie erst meinen Organspendeausweis suchen und sich dann dafür entscheiden, micht abnippeln zu lassen, um mit den Resten 5-7 andere zu retten.

In Todesangst möchte ich mich damit nicht mehr auseinandersetzen müssen, deshalb lieber heute.Wenn mir ein Rettungssanitäter sagen würde "Halten Sie noch 5 Minuten durch, wir haben gerade Papierstau im Drucker!", dann wäre ich echt begeistert.

Und wenn ich eh tot bin, können sie mir auch das verwertbare Zeug rausnehmen, wird drei Tage später eh verbrannt und in die Nordsee versenkt (nein, nicht zur Rettung von Sylt).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:40   #40
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Bewusst entscheiden.

Das ist ja auch das, was der Verein "Junge Helden" versucht - aufklären. Wenn sich jemand gegen eine Organspende entscheidet, warum auch immer, auch gut!
Ich finde, das ist eine persönliche Entscheidung, und solange sie bewusst und aufgeklärt getroffen wird, fein!

Ich jedenfalls habe nichts dagegen, dass meine Organe weiterverwertet werden, wenn ich tot bin.
Wenn sich jemand bewusst dagegen entscheidet, ist das sein Ding und für mich auch ok.

Unabhängig von dieser Entscheidung finde ich das Buch einfach lesenswert, spannend, wie viel Energie eine junge Frau aufbringt, die laut Ärztevorhersagen noch nicht mal 18 werden sollte...
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.