gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kienles neues Bike - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2011, 09:46   #33
maik76
Szenekenner
 
Benutzerbild von maik76
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 173
...wird sind halt Materialfetischisten und somit leicht zu beeinflußen.
maik76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 11:35   #34
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Auch Helle wird wohl mit neuem Bike-Sponsor an den Start gehen

Thomas Hellriegel
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 12:57   #35
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.527
Zitat:
Zitat von janosch Beitrag anzeigen
Auch Helle wird wohl mit neuem Bike-Sponsor an den Start gehen

Thomas Hellriegel
Ah, zu langsam
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:02   #36
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ist doch klar wie die Motivation aussieht. Seb ist Profi und verhaelt sich so. Zudem ist das Rad ja sicher nicht langsam.

Natuerlich ist die Entscheidung nachvollziehbar. Zudem ist es ein schlauer Schachzug von Scott. Es muesste schon mit dem Teufel zugehen, wenn der nicht weiter allen um die Ohren faehrt. Und was das bringt konnte man bei Kuota erleben. Fuer die interessiert sich keine Sau mehr. (zu Recht, das Kueen K war ja schon ein Rueckschritt)

Fennec
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dieses Rad noch schlechter als ein Walser sein soll (bei gleicher Bestückung), denke in Summe gleichen sich die Vor- und Nachteile beider Systeme aus. Scott hat wie die anderen, sei es Specialized oder Cervelo in den letzen Jahren wahrscheinlich mehr Geld in den Windkanal gesteckt als Walser. -Das hat den schmalen Tretlagerbereich und einen schmalen Hinterbau und einiges, was du bestimmt besser weißt. Dafür steht noch immer ein Steuerohr im Wind.
Alles in allem gibt es noch immer nicht das perfekte TT oder Tria Bike. Das neue Felt DA ist IMHO bisher am nächsten dran, leider durch das Bajonett recht lang gebaut, dann kommt aber schon das Scott.
Bei beiden ist das Problem, dass die Räder zu kleine Steuerrohre haben, um den Vorteil des waagerechten Übergangs von Vorbau zu Oberrohr wirklich zu nutzen. Anstatt also die Steuerrohrlänge anzuheben (was wahrscheinlich auch den meisten Straßenfahrern entgegen käme wenn ich mir die Konstruktionen dort anschaue -OK, Evans zählt nicht), setzen sie auf Vorbauten, die eine semioptimale Erhöhung bieten.
Bestes Beispiel: Faris auf Storck: Das Design ist smooth aber er braucht nun mal einen Turm. Das gleiche bei Normann und dem Scott. Daraus wurde wahrscheinlich dann eine Tugend gemacht und das Premium aus der Taufe gehoben.
Letztlich ist die Aerodynamic des Rahmens eher von geringer Bedeutung.

Für mich ist das Sponsoring voll in Ordnung und die richtige Entwicklung. Natürlich konnte man sich in der Wechselzone am besten mit Sebastian identifizieren, wenn er mit seinen Vereinsanzug und dem selbst zusammengebauten Rad daherkam aber er muss einfach diesen Schritt gehen, wer hätte das Angebot schon abgelehnt?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:10   #37
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dieses Rad noch schlechter als ein Walser sein soll (bei gleicher Bestückung), denke in Summe gleichen sich die Vor- und Nachteile beider Systeme aus. Scott hat wie die anderen, sei es Specialized oder Cervelo in den letzen Jahren wahrscheinlich mehr Geld in den Windkanal gesteckt als Walser. -Das hat den schmalen Tretlagerbereich und einen schmalen Hinterbau und einiges, was du bestimmt besser weißt. Dafür steht noch immer ein Steuerohr im Wind.?
Zur Info: Kienle fuhr 2009 & 2010 kein Walser mit schmalem Tretlager. Die 4:14h in Roth sind also auch mit nem "breiten" Walser gebügelt worden.


Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Letztlich ist die Aerodynamic des Rahmens eher von geringer Bedeutung.

Hab ich da "Jehova" gehört?
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:16   #38
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dieses Rad noch schlechter als ein Walser sein soll (bei gleicher Bestückung), denke in Summe gleichen sich die Vor- und Nachteile beider Systeme aus. Scott hat wie die anderen, sei es Specialized oder Cervelo in den letzen Jahren wahrscheinlich mehr Geld in den Windkanal gesteckt als Walser. -Das hat den schmalen Tretlagerbereich und einen schmalen Hinterbau und einiges, was du bestimmt besser weißt. Dafür steht noch immer ein Steuerohr im Wind.
Ach - beim Scott nicht? Fahren die neuerdings ohne Steuerrohr?

Die 2cm ueberstehender Vorbau werden wohl schon allein durch die im Vergleich deutlich schmalere Sattelstuetze im Vergleich zum Sitzrohr aufgewogen. Und wenn man das Oberrohr abfallend machen wuerde, um das Sitzrohr zu verkuerzen, dann haette man in diesem Bereich eine Stoerung mehr.

Ganz davon abgesehen, dass der Platz hinterm Vorbau optimal fuer das Oberrohrtaeschchen ist, was meiner Meinung nach fuer eine aerodynamische optimale Verstauung von Verpflegung und Reparaturmaterial unerlaesslich ist. Denn wer sich riesige Truemmer an den Sattel baut, der braucht sich ueber 2cm ueberstehenden Vorbau ganz sicher keine Gedanken machen.

Und wenn's denn sein muss, dann kann man sich nen Vorbau mit Aerohinterkante besorgen, gibt's ja glaub ich von ein paar Herstellern.

Uebrigens gibt es von Walser schon viel laenger Rahmen ohne ueberstehenden Vorbau als von Scott
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Zur Info: Kienle fuhr 2009 & 2010 kein Walser mit schmalem Tretlager. Die 4:14h in Roth sind also auch mit nem "breiten" Walser gebügelt worden.
Ja, er hat das den SRM parts geopfert und wohl auch anderem Equipment, dass er gestellt bekommen hat. (SRM fuer schmal geht auch, wenn auch nicht ganz so schmal wie ohne SRM) Gerade fuer SRM kann das durchaus sinnvoll sein, wenn man so sein pacing besser im Griff hat. Seb braucht 'SRM' fuer den Lauf

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:19   #39
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Zur Info: Kienle fuhr 2009 & 2010 kein Walser mit schmalem Tretlager. Die 4:14h in Roth sind also auch mit nem "breiten" Walser gebügelt worden.
Was mich dann noch mehr darin bestätigt, dass das Scott mindestens gleichwertig ist

Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Hab ich da "Jehova" gehört?
Yes!!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:26   #40
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Seb braucht 'SRM' fuer den Lauf

FuXX
Ob das hilft?? Seine Wettkämpfe scheinen bisher stärker durch den Bauch, als durch SRM gesteuert zu sein
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.