gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Florida 2010 - Servicewüste USA - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2010, 12:39   #33
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Wer auf gutes Essen steht: also der Laguna Phuket Tri sowie der anschliessende IM70.3 Asia Pacific Championship am gleichen Ort waren, was die Verpflegung angeht, nicht zu schlagen. Die Finisherparty in einem 5* Resort, dessen Kueche von einem europaeischen Chef geleitet wird, der kulinarische Hochgenuesse und absolut hervorragende Deserts gezaubert hat. Das einzige was fehlt ist Hawaii-Slot dafuer gab es was fuer Las Vegas.

Vielleicht als Idee fuer den einen oder anderen, der mal ein anderes M-dot-Rennen machen moechte und dennoch mit den Fuessen abstimmen will.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 13:01   #34
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Mit Investoren als solche hat das doch nichts zu tun. Ich habe an WTC Rennen teilgenommen, die waren super und dort ging es auch marktwirtschaftlich zu.
Wann war das? Wo war das? War Providence da schon am Drücker?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 13:13   #35
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich würde dem einen oder anderen Teilnehmer einfach mal raten, seine Ansprüche ein bisschen runterzufahren und sich auf den Wettkampf und die eigene erbrachte sportliche Leistung zu konzentrieren. Dann startet man vielleicht auch mal wieder beim Volkstriathlon in Hinterkleingreutelbach und das Problem der überteuerten Mega-Events löst sich (teilweise) von selbst

Um das fett markierte geht es mir bei jedem Rennen, das ich mache! Ich brauch keinen samtgefütterten Teilnehmerrucksack als Präsent, keine 5*-Buffet, kein Finisher-Polo mit Stickapplikation, keine vier Sorten Bionade bei der Pasta-Party. Ich brauch ein solide organisiertes Rennen und dabei setze ich voraus, ich schrob es ja bereits:

•eine zügige Abwicklung aller Formalitäten,
•eine sichere und gut ausgeschilderte Strecke,
•gut ausgestattete und platzierte Verpflegungsstationen,
•ausreichend Helfer,
•eine akzeptable Überwachung der Regeln, insbesondere auf der topfebenen Radstrecke und
•eine adäquate Versorgung der Athleten im Zielbereich



Dafür aber muss der Veranstalter ein Mindestmaß Organisation vorhalten und das war in Florida nicht der Fall. Das warteils wie die Premiere eines Kirmesrennens, das von Leute organisiert wird, die keinen blassen Schimmer davon haben, was Triathlon ist.

Und sowas muss man benennen dürfen!

Und wenn es wir in Florida keinen Plan für den Fall gibt, dass es mal kalt wird und/oder regnet, die Athleten nach dem Zieleinlauf bei 10° bibbernd 30min nach ihren Klamotten suchen müssen, dann hat das für mich nix, aber auch gar nix mit Eventmentalität seitens der Athleten zu tun, sondern mit schlechter Orga des Veranstalters. Das macht jeder Dorftriathlon erheblich besser!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 13:23   #36
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wann war das? Wo war das? War Providence da schon am Drücker?
Das war in Neuseeland und Frankfurt. Da war Providence noch nicht am Drücker. Aber darum geht es mir auch nicht. Ich will nur sagen, dass ein Ironman der von marktradikalen Investoren durchgeführt wird, nicht schlechter sein muss, sondern super organisiert werden kann. Das die sich das dann 'entsprechend' bezahlen lassen, steht auf einem anderen Blatt.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 13:31   #37
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
haha wie geil ist das denn :-)

__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 13:34   #38
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Denn genauso hab ich das empfunden!
Der Vergleich ist und bleibt oberflaechlich und daneben. Das Einkommen ist doch nur ein Faktor, der das sozialgefuege im Triathlon bestimmt. Ein Student in den USA ist derart verschuldet, dass an Triathlon geschweige denn Ironman ueberhaupt nicht zu denken ist. Ein deutscher Student malocht im Winter und schon kann er sich Kona leisten (Ausnahmen bestaetigen die Regel).
Mich verwunderten die Zahlen frueher auch immer und es bedurfte einen tieferen Einblick in das Leben der Amis, um es nachzuvollziehen. Ich habe genug Freunde hier, die Ironman machen und die Mehrzahl unterscheidet sich ueberhaupt gar nicht von meinen deutschen Freunden. Ich bleibe dabei: das Durchschnittsbruttoeinkommen hat allein Null Aussagekraft.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 13:35   #39
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
M.a.W.: 160,000$ entsprechen vielleicht 40,000€ in Deutschland.
Das stimmt vll, wenn man in Manhattan wohnen will, aber selbst im teuren CA wuerde ich hoechstens (!) durch 2 teilen, nicht durch 4. Das Essen kostet halt doppelt so viel (dafuer ist Essen gehen guenstig) und die Mieten sind viel hoeher, Kaufpreise fuer Haeuser natuerlich auch. Dafuer sind Konsumgueter halt guenstig.

40000 netto wuerd ich uebrigens nehmen - dabei verhunger ich auch mit weniger nicht.

FuXX

PS: Netter Artikel. Das einzige was mich wundert ist allerdings die Knappheit an Helfern, den Rest hatte ich mehr oder weniger so erwartet. Die einzigen Nordamerika Rennen die fuer mich in Frage kaemen waeren wohl IM Canada, vll Wisconsin (finden viele toll, ist also vll besser) und Wildflower (hab ich aber auch schon sehr negative drueber gehoert).
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 13:38   #40
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Ich schrieb es unten: der Vergleich ist markant komplexer als der Blick auf das Bruttoeinkommen und mit Manhattan hat das gleich mal gar nix zu tun. Da sind $160,000 brutto nix wert.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.