gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Checkliste zur Verbesserung der Wasserlage! - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2010, 11:46   #33
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von ibins13 Beitrag anzeigen
+ Viiieeel Beine mit Brett schwimmen-ich mach das bis zu 500m pro Einheit. Kopf immer über Wasser-Blick nach vorne, Brett ganz vorne fassen und ordentlich Körperspannung aufbauen.
Warum betonst Du das "ganz vorne fassen", was bringt Dir das?
Zitat:
Zitat von ibins13 Beitrag anzeigen
+Kraulbeine mit nur EINEM Bein, das andere 90Grad nach oben angewinkelt
Klingt interessant. Du meinst aber den Unterschenkel, nicht das ganze Bein, oder?
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 11:57   #34
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
das sind schon einige gute ansätze dabei..
werde mir wohl nochmal die DVD anschauen zum Thema schneller schwimmen das ich auch nochmal die richtige Bewegung sehe wie ein ordentlicher Beinschlag auszusehen hat...
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 11:57   #35
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
...
  • Wasserlage trägt zur Wasserlage bei

...
Aha!
scnr :-)
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 12:27   #36
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.444
Ich nochmal. Was soweit ich das sehe, noch nicht gesagt worden ist: Besonders Späteinsteiger haben große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße. Effektiver Beinschlag ist nur möglich wenn die Füße quasi als Flosse verwendet werden. Ich kenne durchaus den einen oder anderen Kandidaten, der unter Aufbietung aller konditionellen Möglichkeiten zunächst rückwärts schwamm.... Auch der Fuß sollte so angestellt werden können, dass er vortriebswirksam ist. Sobald sich die Fußsohle in der falschen Bewegungsrichtung am Wasser festsaugt, geht die Kraftwirkung nämlich in die falsche Richtung.

Das mag für gute Schwimmer eine Binsenweisheit sein. Aber ich hatte schon Diskussionen mit ehemaligen Schwimmkadern über die optimale Wasserlage und die Nichterreichbarkeit der selben, eben weil Beweglichkeit zum Beispiel im Schultergelenk fehlt. Wer diese Einschränkungen nicht hat, hat wesentlich bessere Möglichkeiten.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 12:30   #37
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Gehört bei mir in jedes Training, allerdings fast ausschließlich ohne Brett. Z.B. Rotation alle 25m um 90°, 25 auf Bauch, 25 rechte Seite, 25 Rücken, 25 linke Seite usw.. Beim Brett ist die Gefahr zu stark ins Hohlkreuz zu fallen, darauf muss man achten.
Wobei ich Beine MIT und OHNE Brett als zwei verscheidene Übungen ansehe. Ich mache beides, aber mit Brett ist bei mir Standardprogram.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 12:40   #38
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wobei ich Beine MIT und OHNE Brett als zwei verscheidene Übungen ansehe.
Stimmt. Aber ich bin eher ein Fan davon so viel wie möglich ohne Hilfsmittel zu schwimmen.

Zitat:
Zitat von Jimmi
große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße
Jep. Damit bekommt man die Beine mit Beinschlag zwar hoch, hat aber Null Vortrieb. Gerade Trias (mich eingeschlossen ) haben da häufig Probleme. Beim Laufen und Radfahren trainiert man ja gerade die ständig ~90° zu halten. Dehne zwar schon häufig, aber wenn ich viele reine Schwimmer sehe werde ich da schon neidisch.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 12:45   #39
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
hat sich erledigt
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 13:20   #40
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Ich nochmal. Was soweit ich das sehe, noch nicht gesagt worden ist: Besonders Späteinsteiger haben große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße. Effektiver Beinschlag ist nur möglich wenn die Füße quasi als Flosse verwendet werden. Ich kenne durchaus den einen oder anderen Kandidaten, der unter Aufbietung aller konditionellen Möglichkeiten zunächst rückwärts schwamm.... Auch der Fuß sollte so angestellt werden können, dass er vortriebswirksam ist. Sobald sich die Fußsohle in der falschen Bewegungsrichtung am Wasser festsaugt, geht die Kraftwirkung nämlich in die falsche Richtung.

....
Ich tüftel schon seit langem, mal mehr mal weniger, an meinem Beinschlag rum, ohne große Fortschritte. Was hier beschrieben wird, geht wohl in die richtige Richtung:

http://www.swimgear.co.za/pdf_files/the_kick.pdf

Wie sieht den bei euch die Beweglichkeit im Fußgelenk aus. Gestreckt kriege ich höchstens aufgewärmt und im Schneidersitz auf den Füßen sitzend hin.....
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.