ähm ja ...hatte gestern etwas zeitdruck das Teil fertig zu bekommen weil der rest der gruppe , ohne dass ich davon wusste, bei einem Schüleraustausch in Japan ist... So hatte ich nicht all zu viel Zeit den kram zu korrigieren. ich hab vor allem probiert die "7" bei den fragen zu den produkteigenschaften wegzubekommen, aber die ist im quelltext komischerweise nicht vorhanden.
Eine Proketphase oder ein Porjekt ist eine langweilige zeit in der schule bei der sinnloser quatsch zu erledigen ist, den man am ende vorstellen soll und dafür gibts dann eine note.
(ist mir jetzt ja schon unangehem, dass ich das nicht selbst bemerkt habe)
Da der Lehrer mir nicht das Serverpasswort mitgeteilt hat kann ich leider noch nicht auf die Daten zugreifen und sehe also nicht, wie viele schon dabei waren.
Groß und Kleinschreibung ist wohl auch nicht so dein Ding, JeromeGER- wahrscheinlich braucht man das ja heutzutage in der 13. Klasse nicht Oder man hat sich scheinbar 13 Klassen durchgemogelt?
Wenn du mir jetzt noch erklärst, was eine "Proketphase" ist oder ein "Porjekt" - schon mal was von Korrekturlesen gehört?
Guten Tag, köenn Sie das lseen?
„Afugrrnud enier Stidue an der elingshccen Uävirrrrressstint Cmabrdige ist es egal, in wlehcer Riehnefgoe die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen. Dsd eniizg Wcihitge ist, dsas der estre und der lzette Bsthucabe am rcihhgiten Paltz snid. Den Rset knan man dnan onhe Polbrmee lseen. Das ghet dseahlb, weil das mnehhcschile Geihrn nnciht jdeen Bschutbean ezleinn liset, sodnern das Wort als Gnaezs.“
Schon richtig und man wird wohl auch nicht immer alle Rechtschreibfehler finden, aber ein gewisses Maß an Fehlerfreiheit sollte schon drin sein.
Würde ich eine Bewerbung lesen, in der ich gleich Rechtschreibfehler finde, dann würde ich sie nicht mal zu Ende lesen (es sei denn, es wäre die einzige ).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
„Afugrrnud enier Stidue an der elingshccen Uävirrrrressstint Cmabrdige ist es egal, in wlehcer Riehnefgoe die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen. Dsd eniizg Wcihitge ist, dsas der estre und der lzette Bsthucabe am rcihhgiten Paltz snid. Den Rset knan man dnan onhe Polbrmee lseen. Das ghet dseahlb, weil das mnehhcschile Geihrn nnciht jdeen Bschutbean ezleinn liset, sodnern das Wort als Gnaezs.“
Schon richtig und man wird wohl auch nicht immer alle Rechtschreibfehler finden, aber ein gewisses Maß an Fehlerfreiheit sollte schon drin sein.
Würde ich eine Bewerbung lesen, in der ich gleich Rechtschreibfehler finde, dann würde ich sie nicht mal zu Ende lesen (es sei denn, es wäre die einzige ).
...Hallo Thorsten,
das ist/wäre noch nicht mal die "Krönung".
Diese ("Krönung") habe ich mal bei uns im Office vor einigen Jahren mit einem sehr stolzen BWL studierten Akademiker (...)erlebt. Frisch ausgestattet mit seinem Diplom hat er uns "normalen Dummbeuteln" öfters mal gezeigt was so ein BWL Studium alles hervorbringen kann.
So z.B. hat er mal ca. 100 Mahnungen getippt, unterschrieben, frankiert (mit 1 Euro Porto) und versendet - und dies alles weil diese 100 Kunden jeweils einen Euro (!) zu wenig überwiesen hatten.... - DAS nennt man "Effektivität" (und Umweltbewusstsein...).
PS: Der junge Mann arbeitet jetzt in der Gummianzugsbranche.