Zitat:
Zitat von Lui
Hm, ich habe noch nie im Leben wirklich langsam trainiert. Beim Schwimmtraining mache ich grundsätzlich nur intensives Intervalltraining und beim Radtraining mache ich zwar oft lange Distanzen, aber bei gutem Tempo, mit Tempowechsel.
Ich wüsste nicht was mir lange unintensive Einheiten bringen sollten. Zur Fettverbrennung eignet sich Intervalltraining auch besser meiner Erfahrung nach.
|
Fuer kurze Wettkaempfe und wenn du nicht so viel Zeit ins Training investieren willst, reicht das sicher aus. Wenn du aber alles rausholen willst, musst du auch lockere Einheiten einbauen. Grund: bis zur aeroben Schwelle (ca. da, wo das Laktat erstmals ansteigt) arbeiten fast nur TypI Fasern, die sich viel schneller erholen als TypIIa/b Fasern.
Wenn du also z.B 2x die Woche 90min mit dem Rad richtig rumheizt, passen sich die TypIIa Fasern gut an und du wirst schneller bis zu einem gewissen Grad, fuer die TypI Fasern ist das aber locker machbar und sie werden sich nicht viel veraendern. Daher laesst du Potential liegen. Hoffe das war verstaendlich...
Wegen der Fettverbrennung hatte ich vor kurzem mal recherchiert und einige Studien gelesen, da wird gerade ziemlich viel geforscht. Der wichtigste Faktor ist wohl eine Verknappung der Glykogenspeicher, ob durch Vorbelastung, harte Intervalle oder so ist nicht so wichtig. Koennte sich also gut mit deiner Erfahrung decken.
Gruss
Florian