gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRM: Training System oder Powermeter + Garmin? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2010, 18:31   #33
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von JiKn Beitrag anzeigen
@kury
Naja, kommt drauf an...
Prinzipiell ist der 310XT ja ideal für Triathlon.
Aber für's reine Fahrradtraining ist der Edge500 besser, er hat viel mehr Anzeigefelder, das allein macht ihn benutzerfreundlicher. z.B. fehlt bei der 310XT die 3sec Glättung. Das finde ich beim Edge gut!
Die barometrische Höhenmesung ist auch ein Punkt, wobei das man nicht zwingend haben muss.
Wenn du die Polar zum Laufen schon hast, wäre sicher der Edge500 eine Überlegung wert! Wer sich aber etwas Neues zulegen möchte, sollte lieber gleich zur 310XT greifen, allein schon wegen der GPS-Funktionalität.
Mit den Cosmic Carbone SL bin ich übrigens bisher auch sehr zufrieden. Fürs Training lass ich nun wie schon gesagt, eine Elite+ in meine Mavic Ksyrium Equipe einbauen.
Die Nabe bekommt man für ca. 600 €, für die Cosmic Carbone SL habe ich inclusive Elite+Nabe 1700 € bezahlt.
Das Powertapsystem ist eine definitive Alternative zum SRM, in Amerika sit CycleOps übrigens sehr weit verbreitet. Zumindest bedeutend weiter als hier.
Aber ich denke, dass Thema leistungsgesteuertes Training wird immer populärer.
Danke für die Infos
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 18:46   #34
lqw
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: LE
Beiträge: 564
Mit der aktuellen Firmware ist der 310XT zumindest in Verbindung mit Powertap noch nicht "reif" genug. Es fehlt zum einen wie bereits gesagt die Glättung (letzte 3 bzw. 30s) sowie die Option, Zero Averaging ein bzw. auszuschalten. Da z.B. bei SRM immer Zero-Averaging zugeschaltet ist, kann man die Daten nicht 1:1 vergleichen. Software wie WKO+ macht das zwar dann im Nachhinein, aber während der Einheit kann man das nicht anzeigen.

Ich denke und hoffe aber, dass in einer der nächsten Firmware-Versionen die Funktionen nachgepatcht werden. Im WK ist es auch nicht ganz so tragisch, da man dort ja sowieso die meiste Zeit tritt.

Wenn man die Karte usw nicht braucht, reicht der 310XT aus, man kann per Umschalten 12 Datenfelder belegen, das sollte eigentlich ausreichen.

PS: die Kalorienberechnung beim 310XT ist auf jeden Fall deutlich besser als beim 705, weiss nicht wie es beim 500er aussieht
lqw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 11:53   #35
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Raven Beitrag anzeigen
...Gibt eine opensource-SW, die du nutzen könntest (Name fällt mir grad nicht ein)...
Du meinst wahrscheinlich Golden Cheetah, oder?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 12:04   #36
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Du meinst wahrscheinlich Golden Cheetah, oder?
Hat jemand Erfahrungen damit?
nee meinte nicht GC...mir fiel jetzt aber der Name wieder ein: Sportstrack

und dann gibt es noch als kostenpflichtige SW: Raceday http://www.physfarm.com/inside/raceday_about.html

leider keine weitergehenden Erfahrungen mit den o.g. SW-Versionen.
Ausser Sportracks: eine frühere Version bekam ich nicht stabil zum Laufen und damals war das Plug-in für die Watt-Auswertungen auch nicht kostenfrei; dies hat sich ggf. geändert.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 12:36   #37
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Wenn die Nabe doch ~600€ kostet und viele von euch zwei haben würde ich erst recht das SRM wählen.

Das liegt aber wohl auch daran das ich gerne das LR wechsel.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 15:37   #38
JiKn
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.08.2010
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Wenn die Nabe doch ~600€ kostet und viele von euch zwei haben würde ich erst recht das SRM wählen.

Das liegt aber wohl auch daran das ich gerne das LR wechsel.
Wie ist das jetzt gemeint??
Das billigste SRM kostet meines Wissens nach so um die 2.000 €.
JiKn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 07:10   #39
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von JiKn Beitrag anzeigen
Wie ist das jetzt gemeint??
Das billigste SRM kostet meines Wissens nach so um die 2.000 €.
Einfache rechnung:
Wenn die Nabe 600€ kostet und man zwei hat ist man bei 1200€. Die Kurbel gibts ab 1606€. Der Computer wird ja meist eh getrennt gekauft oder ist schon vorhanden.

Ich würde dann 400€ mehr ausgeben und weiter die möglichkeit wollen das LR zu wechseln.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 09:05   #40
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Einfache rechnung:
Wenn die Nabe 600€ kostet und man zwei hat ist man bei 1200€. Die Kurbel gibts ab 1606€. Der Computer wird ja meist eh getrennt gekauft oder ist schon vorhanden.

Ich würde dann 400€ mehr ausgeben und weiter die möglichkeit wollen das LR zu wechseln.
Die günstigste Powertab-Nabe, die ich gefunden habe, kostet 649,- €, die teuerste 1599,- €.

Ich tendiere mittlerweile auch zum SRM. Dort gibt es nur noch 2 "Genauigkeitsklassen", richtig? Wissenschaftlich ±0,5% und ±2% für alle anderen. Die Unterschiede scheinen nur bei den Kurbeln und Innenlagern zu liegen. Die Preisunterschiede sind allerdings exorbitant.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.