gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Piraten an der Eiger Nordwand - blutsvente goes Inferno - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2010, 14:10   #33
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Möglicherweise hast Du nicht bedacht, dass Schiebepassagen beim MTB dabei sind. Wenn auch kurz, würde ich die nicht mit Look- oder Keo-Platten laufen wollen. Ich hatte beides SPD-System, aber trotzdem 2 Paar Schuhe. Am Renner luftig und leicht, am MTB Knöchelhoch und robust um für die Füße im Falle des Falles etwas Schutz zu haben.
ja klar spd!
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 14:14   #34
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
das hat wohl mit dem Blickwinkel zu tun
Die Distanzen find ich eh nicht wild, es sind nur die kumulierten Höhenmeter. Schwimmen ist ok, Rennrad ok, gut Höhenmeter, das MTB find ich auch moderat, aber am Ende noch über 2000Hm auf 25km laufen...das müsste ich doch etwas "üben"

...aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend!
Kommt drauf an. Willst Du "nur" finishen oder gewinnen?

Ich komm ausm Flachland, keinerlei Trainingsmöglichkeit für Berge. War vorher 2x im Harz mit dem MTB, das wars. Ich habe leider keinen Vergleich mit einer normalen LD. Aber ich denke mal, 25 km wandern sich einfacher als 42. Vor allem fällts beim Inferno nicht so auf

Sicher sollte man fit sein, aber ich denke beim Inferno entscheidet eher die Vorbereitung und Ausrüstung, ob man im Limit ins Ziel kommt. Bedingt durch die hochalpine Lage einiger Streckenabschnitte kann man die eine oder andere Überraschung erleben. Und seien es nur Wetterkapriolen. Darauf nicht vorbereitet zu sein, wirft einen eher aus dem Rennen als körperliche Schwäche.

Recht anspruchsvoll fand ich auch den Tag davor mit dem Checkin an 4 auseinanderliegenden Standorten und dann noch WK-Beprechung hinterher. Schlaucht ziemlich, vor allem wenn man das Prozedere zum ersten Mal mitmacht.

In Kürze was mir so einfällt:
- Wasser ist saukalt, Neo und 2 Badekappen, Füße, ev. auch Hände mit Melkfett o.ä. einschmieren gegen die Kälte
- Rad geht direkt in den ersten Hügel rein, locker treten, der Tag wird lang, Kompaktkurbel hilft ungemein, leichter Aero-LRS empfehlenswert
- MTB reicht Hardtail, Reifen und Bremsen checken, keine Experimente, genug zu Trinken mitführen! Verpflegung ist bei MTB selten...
- beim Lauf auf alles vorbereitet sein, deshalb auch wärmere Wechselsachen in Mürren deponieren
- Aufmerksamkeit und Ruhe beim Checkin und Wechseln, in Hektik gesparte Sekunden nützen nix, wenn ein entscheidendes Utensil auf der Strecke dann fehlt...

Wünsche gutes Gelingen
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 14:20   #35
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
ja klar spd!
Und Du würdest dann mit den MTB-Schuhen die Radstrecke fahren wollen? Kann man sicher machen. Aber als einzigen Grund die gesparten Sekunden in T2 würde ich nicht gelten lassen

Bei mir is übrigens die Platteneinstellung bei RR und MTB unterschiedlich, weil der Q-Faktor differiert. Das sind bei mir knapp 3 cm und die merk ich.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 14:08   #36
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von GrrIngo Beitrag anzeigen
Gruß
GrrIngo (der damals Inferno machte, weil ihm eine Langdistanz noch zu früh gewesen wäre - in der Gondel abwärts meinte dann einer, er hätte in dem Jahr zwei harte Sachen gemacht. Lanza und Inferno - Lanza sei einfacher)
Ach, das ist doch auch Bloedsinn. Ein Rennen wird durch's Tempo schwer. Richtig hart ist ein Wettkampf nur fuer die, die kaempfen muessen um im Zeitlimit zu bleiben. Alle anderen machen es sich selbst so hart wie sie wollen. Eine normale LD ist in jedem Fall viel belastender. Man braucht durch den Mara viel laenger fuer die Erholung. Der Inferno ist eher wie ne MD von der Erholungsdauer, da die Muskeln nicht so kaputt gehen.

Der Inferno wird fuer mich in den naechsten Jahren wohl der einzige Triathlon sein, den ich ab und an mal machen werde. Ist einfach endgeil. Vielleicht schon 2011, waere dann mein 5ter Start und hoffentlich das 4te Finish...

FuXX

PS: http://www.triathlon.de/newsarchiv/2...ferno_fuxx.php
PPS: Kompakt braucht man IMHO nicht, wenn man etwas Rad fahren kann. 53/39 und 11-26 fand ich im Vorjahr voellig ausreichend. Leider fehlte die Form...
PPS: War auch meine erste LD 2002 und ich wuerd die Reihenfolge immer wieder so waehlen!
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (26.07.2010 um 14:14 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 14:26   #37
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.633
[quote=FuXX;427566]

PS: http://www.triathlon.de/newsarchiv/2...ferno_fuxx.php


Super Bericht!!!



@blutsvente

Viel Erfolg!!!
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 10:43   #38
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Richtig hart ist ein Wettkampf nur fuer die, die kaempfen muessen um im Zeitlimit zu bleiben. Alle anderen machen es sich selbst so hart wie sie wollen. Eine normale LD ist in jedem Fall viel belastender. Man braucht durch den Mara viel laenger fuer die Erholung. Der Inferno ist eher wie ne MD von der Erholungsdauer, da die Muskeln nicht so kaputt gehen.
Ich kam knapp im Limit rein, hatte ca. 15 oder 20 min "Luft". Ich habe wie gesagt keinen Vergleich zu einer LD, für mich speziell hielt ich den Inferno aber für einfacher, genau wegen dem nicht zu laufenden Marathon

Allerdings war die gefühlte Belastung und Regenerationszeit deutlich länger als bei jeder MD die ich vorher gemacht habe. Und da waren auch harte Sachen wie Rochlitz dabei...

Zitat:
Der Inferno wird fuer mich in den naechsten Jahren wohl der einzige Triathlon sein, den ich ab und an mal machen werde. Ist einfach endgeil.
Volle Zustimmung, wenn ich nochmal nen Tri machen sollte, dann wohl dort. Leider is die Anfahrt so weit

Zitat:
Kompakt braucht man IMHO nicht, wenn man etwas Rad fahren kann.
Ohne Kompakt hätte ich geschoben und das Zeitlimit mit Sicherheit nicht geschafft. Bei normalen MD lag meine Radzeit im 1. Drittel... Ich würde also ergänzen: wenn man gut Berge fahren kann. Ich glaub Du bist auch was leichter

Zitat:
War auch meine erste LD 2002 und ich wuerd die Reihenfolge immer wieder so waehlen!
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 11:32   #39
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
- Wasser ist saukalt, Neo und 2 Badekappen, Füße, ev. auch Hände mit Melkfett o.ä. einschmieren gegen die Kälte
Bloss kein Melkfett auf die Haende! Dann schwimmt man doppelt so lange. Wer sich vaseline an den Neo macht sollte sich auch immer die Haende gut abreiben, ich benutz dazu immer baby wipes, die sind optimal um Fett von den Fingern zu bekommen.

Zitat:
- Rad geht direkt in den ersten Hügel rein, locker treten, der Tag wird lang, Kompaktkurbel hilft ungemein, leichter Aero-LRS empfehlenswert
Aero-LRS mit dem man alpine Abfahrten runter fahren kann...
Zitat:
- MTB reicht Hardtail, Reifen und Bremsen checken, keine Experimente, genug zu Trinken mitführen! Verpflegung ist bei MTB selten...
ich find beim MTB immer nen kleinen Camelbak ganz gut. Dann ist man unabhaengig. Geht aber auch ohne.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 12:01   #40
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Bloss kein Melkfett auf die Haende!
Deswegen "eventuell". Wer das Wassergefühl braucht, sollte es lassen. Bei Nichtschwimmern wie mir isses egal Füsse und Arme (hatte kurzen Neo) sind aber auf jeden Fall sinnvoll einzuschmieren.

Ne Plastiktüte zum Einschmieren des Nackens nehmen. Die dann Umstülpen und entsorgen. Dann bleiben die Hände auch sauber.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.